Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Wolfgang Merkel

    6. Jänner 1952
    Die Sozialistische Partei Italiens: zwischen Oppositionssozialismus und Staatspartei
    Demokratie in Ost und West
    Demokratie in Asien
    Systemwechsel 3
    UTB - 2076: Systemtransformation
    Von der Diktatur zur Demokratie
    • Von der Diktatur zur Demokratie

      Transformationen, Erfolgsbedingungen, Entwicklungspfade

      • 274 Seiten
      • 10 Lesestunden
      4,0(2)Abgeben

      Das Buch faßt wesentliche Erkenntnisse der Transformationsforschung der vergangenen 40 Jahre zusammen. Es präsentiert, kommentiert und diskutiert die wichtigsten politikwissenschaftlichen Ansätze, die den Übergang autokratischer in demokratische Herrschaftsordnungen zu erklären suchen. Auf dem Hintergrund dieser theoretischen Überlegungen werden die besonderen Hindernisse, Probleme und Chancen herausgearbeitet, die sich innerhalb der drei großen Transformationsetappen - der Ablösung des alten Regimes, der Institutionalisierung sowie der Konsolidierung der Demokratie - ergeben. Abschließend wird anhand von drei Beispielen Osteuropas gezeigt, warum Transformationsprozesse hin zur Demokratie erfolgreich verlaufen (Ungarn), verzögert werden (Rußland) oder scheitern (Weißrußland). Das Buch eignet sich besonders für Studenten und Interessierte, die sich einen Überblick über die Ansätze, Probleme und Ergebnisse der Transformations- und Demokratisierungsforschung verschaffen wollen.

      Von der Diktatur zur Demokratie
    • UTB - 2076: Systemtransformation

      Eine Einführung in die Theorie und Empirie der Transformationsforschung

      • 572 Seiten
      • 21 Lesestunden

      Das Buch ist die erste systematische Einfuhrung in die politikwissenschaftliche Transformationsforschung und bietet zweitens umfassende empirische Analysen der Demokratisierung nach 1945 und der Systemwechsel in Sudeuropa, Lateinamerika, Ostasien und Osteuropa. Fur die 2. Auflage wurde das Buch umfassend aktualisiert und erweitert.

      UTB - 2076: Systemtransformation
    • Systemwechsel 3

      Parteien im Transformationsprozeß

      "Systemwechsel 3" untersucht die Rolle von Parteien und Parteiensystemen in der Konsolidierung junger Demokratien in Süd- und Osteuropa, Russland, Zentral- und Südamerika, Afrika und Ostasien. Der Band analysiert gesellschaftliche und politische Faktoren, die Parteienstrukturen prägen, und deren Einfluss auf die Demokratieentwicklung.

      Systemwechsel 3
    • Das sinkende Vertrauen der Bürger in ihre politischen Repräsentanten und die Entfremdung von den etablierten Parteien haben in den letzten Jahren zu einer Intensivierung der wissenschaftlichen Debatte um mehr direkte Demokratie geführt. Dieser Band fasst zentrale Argumente dieses Diskurses zusammen und untersucht anhand von theoretischen Reflexionen und empirischen Fallstudien die Legitimität direkter Demokratie. Es wird kritisch hinterfragt, ob Volksabstimmungen dazu in der Lage sind, zentrale Herausforderungen zeitgenössischer Demokratie erfolgreich zu bewältigen.

      Die Legitimität direkter Demokratie
    • Systemtransformation

      Eine Einführung in die Theorie und Empirie der Transformationsforschung

      • 561 Seiten
      • 20 Lesestunden

      Das Buch bietet eine systematische Einführung in die Transformationsforschung der Politikwissenschaft und analysiert die Demokratisierung seit 1945 in Südeuropa, Lateinamerika, Ostasien und Osteuropa. Es entwickelt Kriterien zur Abgrenzung politischer Systeme und untersucht die Phasen des Übergangs von Autokratien zu Demokratien.

      Systemtransformation
    • Systemwechsel 1

      Theorien, Ansätze und Konzepte der Transitionsforschung

      • 333 Seiten
      • 12 Lesestunden

      InhaltsverzeichnisI. Theorien und Ansätze.Systemtheoretische Perspektiven politikwissenschaftlicher Transformationsforschung.Systemwechsel in der globalen Systemkonkurrenz: Ein evolutionstheoretischer Erklärungsversuch.Die Rolle von Eliten und kollektiven Akteuren in Transitionsprozessen.Die Herausbildung politischer Institutionen in Demokratisierungsprozessen.II. Area-Analysen.Ansätze zu einer Theorie der Transformation der ex-sozialistischen Länder Osteuropas.Transitions, Demokratisierung und Transformationsprozesse in Südeuropa.Transitionsforschung zu Lateinamerika: Ansätze, Konzepte, Thesen.Demokratisierung in Afrika: Fragestellungen, Ansätze und Analysen.Theoretische, methodische und thematische Schwerpunkte der Systemwechselforschung zu Asien.Schlußbetrachtung.Struktur oder Akteur, System oder Handlung: Gibt es einen Königsweg in der sozialwissenschaftlichen Transformationsforschung?.Die Autoren.

      Systemwechsel 1