Gyles Brandreth hat das definitive Buch über Charles und Camilla geschrieben, über die ungewöhnlichste Liebesgeschichte unserer Zeit. Brandreth, Intimus des britischen Königshauses, entwirft das authentische Porträt der Beziehung zwischen dem Prince of Wales und der Frau seines Lebens. Alle Welt glaubt sie zu kennen, aber wie sind Charles und Camilla wirklich? Welches Erbe hat sie geprägt? Und wie wurden sie zu denen, die sie heute sind? Kenntnisreich, subtil und mit einer Fülle von zuvor nie geschilderten Anekdoten lüftet Brandreth das Geheimnis einer großen Liebe.
Gyles Brandreth Reihenfolge der Bücher
Gyles Brandreth ist ein vielseitiger Schriftsteller, dessen Werk fesselnde historische Mysterien und aufschlussreiche Kommentare umfasst. Er besitzt ein einzigartiges Talent dafür, Witz, scharfe Beobachtungsgabe und eine tiefe Wertschätzung für Sprache zu verbinden. Brandreths Erzählungen erforschen oft die Komplexität der menschlichen Natur mit einer reizvollen Mischung aus Humor und Intelligenz, was seine Bücher zu einer Freude für jeden Leser macht.







- 2006
- 2005
Königin Elizabeth und Prinz Philip verkörpern die Monarchie schlechthin. Doch obwohl sie unter ständiger Beobachtung der Boulevardpresse stehen, ist wenig über das Paar bekannt. Gyles Brandreth war ein besonderer Zugang zum englischen Hof gestattet, er konnte das Herrscherpaar viele Monate begleiten und zahlreiche Mitglieder der königlichen Familie interviewen. Seine Doppelbiographie gewährt einen Einblick in das private Leben der Windsors. Elizabeth und Philip, beide Ur-Ur-Enkel der legendären Königin Victoria, kommen aus Elternhäusern, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Der griechische Prinz mit deutschen Wurzeln war bis zu seiner Heirat quasi heimatlos, verbrachte Kindheit und Jugend zwischen Paris, Darmstadt, Salem und Schottland. Dagegen steht die behütet aufgewachsene Elizabeth, die sich schon als Teenager in ihn verliebte. Brandreth sucht nicht nur das Geheimnis dieser in vielen privaten wie politischen Krisen erprobten Ehe zu ergründen, sondern richtet seinen Blick auch auf ein faszinierendes Stück Zeitgeschichte.
- 1996
Der verlorene Weihnachtsmann - bk75; Heyne Verlag; Gyles Brandreth; pocket_book; 1996
- 1987
- 1983
Die Fundgrube
- 160 Seiten
- 6 Lesestunden
