Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Michael Brenner

    4. Jänner 1964
    Michael Brenner
    Zionistische Utopie - israelische Realität
    Propheten des Vergangenen
    Geschichte der Juden in Deutschland von 1945 bis zur Gegenwart
    Der lange Schatten der Revolution
    Jüdische Kultur in der Weimarer Republik
    Von Moses Mendelssohn zu Leopold Zunz
    • 2025

      Der moderne Staat agiert sowohl öffentlich als auch geheim, um Sicherheit zu gewährleisten. Geheime Maßnahmen zur Risikominimierung können jedoch die grundrechtlichen Freiheiten einschränken. Trotz jüngster Pannen der Geheimdienste ist eine grundlegende Reform der Sicherheitsarchitektur in Deutschland unwahrscheinlich, lediglich verfahrensrechtliche Anpassungen sind denkbar.

      Der geheime Staat
    • 2024

      Elsas Töchter

      • 412 Seiten
      • 15 Lesestunden

      Die vier Töchter von Elsa haben sich im Erwachsenenleben entfremdet und führen kaum noch Kontakt zueinander. Das Buch beleuchtet die komplexen Beziehungen zwischen den Schwestern und die Herausforderungen, die mit der Wiederherstellung ihrer Bindungen verbunden sind. Es thematisiert familiäre Konflikte, das Streben nach Verständnis und die Suche nach einer gemeinsamen Vergangenheit, die sie wieder näher zueinander bringen könnte.

      Elsas Töchter
    • 2023

      Landesrecht Thüringen

      Textsammlung - Rechtsstand: 1. September 2023

      Die aktuelle 25. Auflage der Textsammlung enthält eine systematische Auswahl der wesentlichen Rechtsvorschriften des Freistaats Thüringen. Sie richtet sich sowohl an die Studierenden und Rechtsreferendar:innen wie auch an die Richter:innen, Verwaltungsbeamt:innen, Rechtsanwält:innen und Verbandsjurist:innen. Enthalten sind Normen aus den Bereichen Staat und Verfassung, Verwaltung, Kommunalrecht, Öffentliche Sicherheit und Ordnung, Umwelt- und Naturschutz, Planungs- und Bauwesen, Rechtspflege und Juristenausbildung, Bildung, Kultur und Medien sowie Wirtschaft und Verkehrswesen. Ein ausführliches Stichwortverzeichnis und die Satznummerierung erleichtern das Auffinden der gesuchten Normen.

      Landesrecht Thüringen
    • 2020

      Öffentliches Baurecht

      Mit Raumordnungsrecht

      Die Neuauflage bietet eine prägnante Darstellung der wesentlichen Aspekte des öffentlichen Baurechts, die für die Ausbildung und Prüfungen relevant sind. Sie konzentriert sich auf die grundlegenden Vorschriften der Bauordnung und Bauplanung, ohne in wissenschaftliche Tiefen abzutauchen. Wichtige höchstrichterliche Entscheidungen werden hervorgehoben, während der Umfang der Fußnoten auf das Wesentliche beschränkt bleibt. Besonders für Studierende, die sich auf die Erste Juristische Prüfung vorbereiten, ermöglicht das Buch eine fokussierte und effiziente Auseinandersetzung mit dem Thema, unter Berücksichtigung der verschiedenen Landesbauordnungen.

      Öffentliches Baurecht
    • 2020

      Sommer mit Kuh

      • 336 Seiten
      • 12 Lesestunden

      Janina, eine Stadtfrau ohne Erfahrung in der Landwirtschaft, sieht sich plötzlich gezwungen, den Hof ihres im Krankenhaus liegenden Ehemanns Johannes zu führen. Unterstützung erhält sie von ihrer älteren Freundin Rosa und dem faszinierenden Hippie Roland, der mit seinem bunten Bulli ins Dorf kommt. Neben den täglichen Herausforderungen auf dem Hof muss Janina auch persönliche Hürden überwinden, während sie versucht, sich in dieser neuen Lebenssituation zurechtzufinden.

      Sommer mit Kuh
    • 2020

      Der Fokus der Masterarbeit liegt auf dem Transformationsprozess von traditionellen produzierenden Unternehmen im Investitionsgüterbereich hin zu Lösungsanbietern. Dabei werden wesentliche Aspekte dieses Wandels erfasst und analysiert. Die Arbeit präsentiert ein mehrdimensionales Reifegradmodell, das die verschiedenen Phasen und Herausforderungen dieses Prozesses abbildet. Ziel ist es, ein besseres Verständnis für die notwendigen Schritte und Strategien zu entwickeln, die Unternehmen helfen, sich erfolgreich in diesem sich verändernden Markt zu positionieren.

      Vom Produzenten zum Lösungsanbieter. Reifegrade und Entwicklungsstufen von produzierenden Unternehmen
    • 2019

      Der lange Schatten der Revolution

      Juden und Antisemiten in Hitlers München 1918 bis 1923

      4,5(6)Abgeben

      Nach dem Ersten Weltkrieg wurde München zum Schauplatz ungewöhnlicher politischer Konstellationen: Kurt Eisner wurde im November 1918 der erste jüdische Ministerpräsident eines deutschen Staates, während jüdische Schriftsteller wie Gustav Landauer, Ernst Toller und Erich Mühsam sich im April 1919 für die Räterepubliken engagierten. Die jüdische Gemeinde war eher konservativ ausgerichtet, und selbst die orthodoxen Mitglieder besuchten nach dem Synagogenbesuch gerne das Hofbräuhaus. Doch Anfang der zwanziger Jahre gab es bereits einen Nazi als Polizeipräsidenten, antijüdische Tendenzen in Politik, Presse und Kirche sowie Judenausweisungen und offene Gewalt gegen jüdische Bürger auf der Straße. Die »Stadt Hitlers« wie Thomas Mann die spätere »Hauptstadt der Bewegung« bereits im Juli 1923 nannte, wurde zum Ausgangspunkt für den beispiellosen Aufstieg der hier gegründeten nationalsozialistischen Partei.

      Der lange Schatten der Revolution
    • 2018

      Bob Dylan ist nicht nur Songwriter, Musiker und Nobelpreisträger, sondern auch Kopf und Stimme der politischen und sozialen Unruhe der Jüngeren in den1960ern, die das menschliche Zusammenleben bis in die Gegenwart verändert hat. Das Jahrzehnt war ein Krieg der Generationen um gesellschaftlichen Fortschritt, Bürgerrechte, den Vietnam-Krieg, Sexualität und Demokratisierung. Die Erzählung wirft einen Blick auf Bob Dylan und die Zeitgeschichte seines Daseins. Sie stellt seinen Lebensweg in Verbindung zu seiner gesellschaftlichen Bedeutung und zeigt die soziale und politische Dimension seiner Songs. Sie beschreibt, was er in den Köpfen seiner Generation bedeutet hat, deren Stimme er war, aber nie sein wollte. Meistens zumindest.

      Looking for Bob Dylan 1