Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

John Davenport

    John Davenport war ein angesehener Autor und Journalist, der für seine fesselnden Schriften über den Motorsport gefeiert wurde. Seine Arbeit zeichnete sich durch tiefe Einblicke in die Psychologie der Fahrer und die taktischen Feinheiten des Rennsports aus. Davenport untersuchte häufig die Themen Mut, Risiko und den intensiven Wettbewerb, der die Welt des Motorsports definiert. Sein Stil, sowohl informativ als auch eindrucksvoll, brachte ihm die Bewunderung von Lesern und Kollegen ein.

    Gruppe 2
    Ford Escort
    Gruppe A
    Rallye Monte-Carlo
    Rallye Monte-Carlo. Edition Walter Röhrl
    Gruppe B
    • 2021

      McKlein präsentiert eine limitierte Sonderausgabe für Monte-Carlo-Fans mit 200 signierten Exemplaren. Das Buch umfasst 500 Fotos auf 400 Seiten und bietet einen einzigartigen Einblick in die berühmte Rallye Monte-Carlo. Es verbindet spannende Geschichten, Anekdoten und historische Momente von 1949 bis 2021, inklusive legendärer Fahrzeuge und prominenter Fahrer.

      Rallye Monte-Carlo. Edition Walter Röhrl
    • 2021

      Das Buch bietet einen einzigartigen Überblick über den berühmten Rallye Monte-Carlo, illustriert mit 500 Fotos auf 400 Seiten. Es enthält faszinierende Anekdoten, Geschichten über berühmte Fahrer und die Herausforderungen der Rallye über 110 Jahre. Leser erleben die Entwicklung von historischen Fahrzeugen bis zu modernen WRCs.

      Rallye Monte-Carlo
    • 2019

      Gruppe A

      Rallye-Wölfe im Schafspelz

      Nach den tödlichen Unfällen im Jahr 1986, die zum Ende der Gruppe B im Rallyesport führten, war das Jahr 1987 ein Neustart. Die Gruppe A – modifizierte Straßenautos mit einer Mindestproduktionsmenge von 5.000 Stück – wurden die Top-Klasse des Sports. Lancia war für viele Jahre mit dem Delta das Maß aller Dinge bis Toyota zu ihnen aufschließen konnte. Später kamen mit Mitsubishi, Ford und Subaru drei weitere Hersteller dazu, die um die Krone kämpften und allradgetriebene, turbo-aufgeladene Sondereditionen der eher zahmen Straßenautos entwickelten um die richtige Basis für die Rallyeversion zu haben. Das neue McKlein-Buch zur Gruppe A erzählt die Geschichte des Sports von 1987-1996. Es gibt einen Überblick über die wichtigsten Veranstaltungen, die führenden Autos und Fahrer, die Werksteams, die Änderungen des Regelwerks - sowohl technisch als auch sportlich - sowie die Ergebnisse. Außerdem erzählt Autor John Davenport viele Geschichten über die Ereignisse in dieser Zeit. Bebildert ist das Buch mit vielen – oft ungesehenen – Fotos aus dem Archiv von McKlein. Wichtige Inhalte: - Warum die Veränderungen nötig waren - Anfangsschwierigkeiten und der Mangel passender High-Tech-Straßenautos als Basis für die Gruppe A - Detaillierte Rückblicke die Rallye-WM und deren Läufe. - Beschreibung der technischen Entwicklung von eher simpler Technik zu Hi-Tech in Straßenoptik. - Wie die Regelhüter hart kämpfen mussten um die technische Entwicklung zu bremsen - Detaillierte Vorstellung der großen teilnehmenden Marken und deren Werksteams - Ergebnisse der Rallye-Weltmeisterschaft von 1987 bis 1996 - Warum Gruppe A zu Ende ging und durch die World Rally Cars ersetzt wurde

      Gruppe A
    • 2018
    • 2014

      Gruppe 2

      Die frühen Jahre des Rallyesports

      Nach den Monstern der Gruppe B und Heckschleudern der Gruppe 4 widmet McKlein Publishing einer weiteren spektakulären Epoche des Rallyesports ein umfassendes Buch. „Gruppe 2 – Die frühen Jahre des Rallyesports“ blickt auf die wilden 1950er- und 1960er-Jahre zurück, als der Sport ein großes Abenteuer war. Veranstaltungen wie Monte Carlo, Lüttich–Rom–Lüttich, Akropolis und die RAC Rallye stellten enorme Herausforderungen für Fahrer und Fahrzeuge dar. Neue Herausforderungen wie die East African Safari und die Tour de Corse kamen hinzu. Während die Geschwindigkeiten geringer waren als heute, waren Reifen und Fahrwerke weniger ausgereift, was das Fahren nicht weniger anspruchsvoll machte. Stars wie Erik Carlsson, Timo Mäkinen und Paddy Hopkirk sind auch 60 Jahre nach ihren Erfolgen jedem Rallyefan ein Begriff, ebenso wie legendäre Autos wie die Mercedes Heckflosse, der Mini Cooper und der Porsche 911. Das Buch bietet einen vollständigen Rückblick auf den Sport von 1946 bis 1972. Auf 256 Seiten erzählt John Davenport die Entwicklung vom Amateur- zum Profisport mit Jahresrückblicken, interessanten Features über Marathonrallyes und Ergebnissen aller Läufe zur EM- und Int. Markenmeisterschaft bis 1972, ergänzt durch beeindruckende Aufnahmen aus dem Archiv von McKlein.

      Gruppe 2
    • 2012

      Gruppe B

      Aufstieg und Fall der Rallye-Monster

      4,8(8)Abgeben

      Die Neuauflage dieses Standardwerks präsentiert sich ab sofort im kleineren Format und mit nur noch einer Sprache pro Buch. So gewannen die Autoren Raum für weitere faszinierende Bilder aus der wildesten Zeit des Rallyesports. Dieses Buch beschreibt die Geschichte der in der Gruppe B entwickelten Rallyeautos von 1983 bis 1986, von dem Quattro bis hin zu den herausragenden Lancia und Peugeot.

      Gruppe B