Begleitband zur gleichnamigen Ausstellung im Deutschen Hygiene-Museum, Dresden vom 28. September 2018 bis 18. August 2019 Ergänzt wird der Band durch ein beigelegtes Kinderbuch: Die Sonnenhunde und das letzte große Geheimnis (von Catherine Nichols mit Illustrationen von Ulli Grötz). Woher rührt die universelle Faszination, die die Sonne auf uns ausübt? Was wissen wir überhaupt über unser Zentralgestirn, und welche Geheimnisse verbergen sich noch immer in dieser unvorstellbar heißen Plasmakugel? In sieben reich bebilderten Kapiteln erzählen namhafte Autorinnen und Autoren die Geschichte von der Sonne und unserer Beziehung zu ihr. Sie bringen Objekte und Erkenntnisse aus Kunst, Kulturgeschichte und Naturwissenschaft in einen sinnlichen Dialog über das intensive Verhältnis der Menschheit zur Sonne, das unser Leben seit über fünftausend Jahre prägt. Von altägyptischen Anbetungsritualen, Alchimie und Astrologie, über Solarien, Solarfarmen und Sonden bis zu Bikinis, Bomben und Popmusik - untersucht wird unsere Sonne als Gottheit, Zeitgeberin und Symbol, als Leuchtkraft, Arznei, Energiequelle und natürlich als Stern. Mit Essays von Sara Barnes, David Elliott, Lucie Green, Benjamin Hasselhorn, Catherine Nichols, John Perlin, Jörg Völlnagel und Tania Woloshyn
Catherine Nichols Reihenfolge der Bücher
Catherine Nichols ist eine produktive Autorin, deren Werk eine bemerkenswerte Bandbreite an Themen abdeckt, von Kunst und Tieren bis hin zur amerikanischen Gebärdensprache. Ihr umfangreiches Schreiben zeugt von tiefer Neugier und dem Bestreben, Leser jeden Alters anzusprechen. Neben ihrer eigenen literarischen Produktion fördert sie aktiv neue Stimmen, indem sie kreatives Schreiben unterrichtet und redaktionelle Unterstützung anbietet. Ihre Leidenschaft für das Geschichtenerzählen reicht über ihr Arbeitszimmer hinaus und findet Ausdruck in ihrem Leben mit ihrem Ehemann und einem geschätzten Mops.






- 2018
- 2012