Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

James Clavell

    10. Oktober 1921 – 7. September 1994

    James Clavell ist berühmt für seine epischen Romane, insbesondere seine umfangreiche Asien-Saga. Seine Werke schöpfen oft aus seinen eigenen Erfahrungen, einschließlich seiner Zeit als Kriegsgefangener, und verleihen seinen Erzählungen eine einzigartige Authentizität. Clavell stellte meisterhaft weitläufige historische Ereignisse und komplexe menschliche Beziehungen vor exotischen kulturellen Kulissen dar. Seine Fähigkeit, Abenteuer, politische Intrigen und persönliche Dramen zu verweben, festigt seinen Ruf als fesselnder Geschichtenerzähler.

    James Clavell
    Gai-Jin
    Noble House Hongkong
    Shōgun
    Rattenkönig; Tai-Pan (zwei Romane)
    Tai-Pan
    Rattenkönig
    • 1998

      Die Kunst des Krieges

      • 159 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Der heimliche Bestseller! Der chinesische Philosoph und General Sunzi verfasste „Die Kunst des Krieges“ vor mehr als 2500 Jahren, doch seine Gedanken und Erkenntnisse haben - ähnlich wie die Weisheit des „I Ging“ - bis heute Gültigkeit. „Wenn du den Feind und dich selbst kennst, brauchst du den Ausgang von hundert Schlachten nicht zu fürchten... Wenn du weder den Feind noch dich selbst kennst, wirst du in jeder Schlacht unterliegen.“ Das trifft die geschichtliche Situation Sunzis ebenso wie jeglichen Konflikt in unserer modernen Gesellschaft. Und auch eine andere Erkenntnis ist aktueller denn je: Der eigentliche Zweck des Krieges ist der Frieden.

      Die Kunst des Krieges
    • 1993
      3,9(13750)Abgeben

      1842: Japan, das Land der aufgehenden Sonne, öffnet seine Grenzen. Und Gai-Jins, Fremde, kommen ins Land, um dort Fuß zu fassen - in der Hoffnung auf Geschäfte und neugierig auf die Kultur Nippons. Auch das Noble House Hongkong, das aus Schottland stammende Handelshaus Struan, wagt den Schritt. Aber die Fremden sind keineswegs willkommen: Fanatische Samurai begegnen den Gai-Jin mit blindem Hass, denn sie wollen die alte Ordnung wiederherstellen. Und da ist noch Angélique Richaud, eine mittellose Französin, die dem jungen Malcolm Struan den Kopf verdreht.

      Gai-Jin
    • 1988
    • 1983
    • 1981
    • 1981

      Die Geschichte von Noble House, einem der größten und mächtigsten Handelshäuser Hongkongs

      Noble House Hongkong