Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Gottfried Knapp

    1. Jänner 1942
    Gottfried Knapp - Grand Tour
    Christine von Bitter
    Alinde Rothenfußer
    Engel
    Ulm neu
    Angels, archangels and all the company of heaven
    • Ulm neu

      Stadtraum und Architektur

      • 127 Seiten
      • 5 Lesestunden
      Ulm neu
    • Beginnend mit der Antike verfolgt der Autor chronologisch und thematisch die Entwicklung der Engelsdarstellungen in der bildenden Kunst anhand zahlreicher Abbildungen

      Engel
    • Alinde Rothenfußer

      Malerin, Fotografin, Kunstförderin

      • 216 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Alinde Rothenfußer, geboren 1940, hat sich vielfältig der Kunst gewidmet, sowohl als Malerin und Fotografin als auch als Kunstförderin und Leiterin des Münchner Kunstvereins. Ihr über 60-jähriges Schaffen zeichnet sich durch Einmaligkeit aus, wobei sie stets bemüht ist, Kunst unabhängig von konsumgetriebenen Einflüssen zu leben und weiterzuentwickeln. Rothenfußers Engagement spiegelt ihre Leidenschaft und ihren unkonventionellen Ansatz in der Kunstszene wider.

      Alinde Rothenfußer
    • Gottfried Knapp - Grand Tour

      • 255 Seiten
      • 9 Lesestunden

      'Man kann dieses Buch wahlweise als ein großartiges zeit- und mentalitätengeschichtliches Mosaik lesen, als neuere deutsche Architekturgeschichte - oder als Handbuch für ein gutes Leben.'§Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung

      Gottfried Knapp - Grand Tour
    • Der komplett neu angelegte Band präsentiert eine Auswahl der bestgelungenen und ausgezeichneten Architekturen und Betriebsanlagen des Würth Konzerns weltweit. Die Publikation ist eine Fortsetzung des Bandes ?Bauen für die Welt · Architektur bei Würth? von 2006.0Auf über 270 Seiten werden dreissig Neubauten des Würth Konzerns vorgestellt, die sich von Deutschland über Europa und bis nach Taiwan verteilen. Darunter preisausgezeichnet Bauwerke wie die Betriebsanlage von Würth Schweden. Unter anderem sind im Band zu finden: das Würth Haus in Rorschach am Bodensee, sowie natürlich das Carmen Würth Forum in Künzelsau mit dem Erweiterungsbau des Museum Würth 2. Aber auch die neue Unternehmenszentrale der Firma Hahn + Kolb aus Ludwigsburg, sowie die einmalige Produktionshalle des Schraubenwerk Gaisbach, gefertigt aus Baubuche, sind in dem Band berücksichtigt. Fehlen dürfen natürlich nicht die zum Konzern gehörigen neuen Hotelbauten, wie das Hotel Anne Sophie mit dem Würzburger Bau und das neue Panoramahotel in Waldenburg.0Das Autorenduo Gottfried Knapp und Andi Schmid haben sich schon beim ersten Band im Bereich der Architektur bei Würth bewährt - mit einem Vorwort von Reinhold Würth und einer kurzen Einführung in die Architektur bei Würth von Mikala Samsoe.

      Bauen für die Welt 2 · Architektur bei Würth / Building for the World 2 · Architecture at Würth