Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Walter Hasenclever

    8. Juli 1890 – 21. Juni 1940

    Dieser deutsche Dichter und Dramatiker, geboren 1890 und gestorben 1940, war eine bedeutende Figur des deutschen Expressionismus. Sein Schreiben befasst sich mit tiefgründiger Einsicht in die menschliche Psyche und die gesellschaftlichen Probleme seiner Zeit. Durch seinen ausgeprägten expressionistischen Stil verleiht er seinen Werken ein starkes Gefühl von Dringlichkeit und emotionaler Tiefe. Seine literarischen Beiträge fangen den turbulenten Geist seiner Zeit ein.

    Walter Hasenclever
    Ihr werdet Deutschland nicht
    Sämtliche Werke
    Der Sohn
    Antigone
    Der Dezember des Dekans
    Ein besserer Herr
    • 2024

      Walter Hasenclever war spätestens seit seinen Erfolgen mit den Komödien Ein besserer Herr (1926) und Ehen werden im Himmel geschlossen (1928) einer der bekanntesten expressionistischen Dichter der Weimarer Republik. Im Jahr 1924 lernt er nicht nur Kurt Tucholsky kennen, mit dem ihn eine jahrelange Freundschaft verbinden sollte, sondern übersiedelt auch nach Paris und arbeitet anschließend jahrelang als Korrespondent für diverse Zeitungen; zahlreiche Essays, Porträts und Feuilletons entstehen, die das Lebensgefühl der Metropole hautnah einfangen Tatsächlich lassen sich diese geschmeidigen, zugänglichen Prosavignetten, Aufnahmen des modernen Lebens wie eines pittoresk-romantischen Paris, einer Stadt von Gegensätzen, Kontrasten und steten Überraschungen – als Paris vor Modernität, vor Energie, vor Eleganz vibrierte –, durchaus den Feuilletons Joseph Roths aus denselben Jahren bezüglich Qualität, Dichte und Witz an die Seite stellen. Die dräuende Bedrohung durch den aufkommenden Nationalsozialismus ahnen die Freunde Tucholsky und Hasenclever schon sehr früh, sie machen sich keine Illusionen. Fünf Wochen nach dem Machtwechsel in Deutschland schreibt Tucholsky am 4. März 1933 von Zürich aus seinem Freund einen Brief, der als Mahnmal gelten kann; dieses kaum bekannte Zeitdokument schließt diesen nach wie vor aktuellen Band ab.

      Ich verliere mein Herz an Frankreich
    • 2023

      Der Sohn; Ein Drama in fünf Akten

      in Großdruckschrift

      • 188 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Der Verlag Megali hat sich auf die Reproduktion historischer Werke in Großdruck spezialisiert, um das Lesen für Menschen mit eingeschränkter Sehfähigkeit zu erleichtern. Durch die Bereitstellung dieser Auflagen wird der Zugang zu bedeutenden Texten verbessert, was insbesondere für Leser wichtig ist, die Schwierigkeiten mit der normalen Schriftgröße haben.

      Der Sohn; Ein Drama in fünf Akten
    • 2023

      Die Erzählung entführt die Leser in eine faszinierende Welt voller Abenteuer und kultureller Vielfalt. Die Protagonisten, Kaufleute aus verschiedenen Regionen, navigieren durch die Herausforderungen des Handels und entdecken dabei nicht nur neue Länder, sondern auch die tiefen Verbindungen zwischen Menschen unterschiedlicher Herkunft. Themen wie Freundschaft, Loyalität und der Einfluss von Traditionen spielen eine zentrale Rolle. Die lebendige Darstellung von Märkten, Festen und Bräuchen lässt die Leser in die bunte Atmosphäre dieser Handelswelt eintauchen.

      DAS UNENDLICHE GESPRÄCH
    • 2023

      Antigone (Großdruck)

      Tragödie in fünf Akten

      • 80 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Die Tragödie in fünf Akten von Walter Hasenclever bietet eine moderne Interpretation des klassischen Stoffes von Antigone. Diese Ausgabe zeichnet sich durch lesefreundlichen Großdruck und ein ansprechendes Berliner Format aus. Der Text wurde sorgfältig an die neue deutsche Rechtschreibung angepasst, um die Zugänglichkeit zu erhöhen. Die Edition beinhaltet einen durchgesehenen Neusatz, der von Theodor Borken bearbeitet wurde. Die Umschlagabbildung stammt von Frederic Leighton und verleiht dem Werk einen künstlerischen Rahmen.

      Antigone (Großdruck)
    • 2020

      Die Gedichte von Walter Hasenclever in "Der Jüngling" erforschen tiefgreifende Themen wie Jugend, Identität und das Streben nach Selbstverwirklichung. Mit einer klaren, emotionalen Sprache fängt der Autor die inneren Konflikte und Sehnsüchte des jungen Menschen ein. Hasenclever kombiniert persönliche Erfahrungen mit gesellschaftlichen Beobachtungen, wodurch seine Werke sowohl intim als auch universell ansprechend sind. Die Sammlung bietet einen eindrucksvollen Einblick in die Gedankenwelt des lyrischen Ichs und reflektiert die Herausforderungen des Heranwachsens in einer sich wandelnden Welt.

      Der Jüngling
    • 2020

      Antigone

      Tragödie in fünf Akten

      • 68 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Die Tragödie von Walter Hasenclever bietet eine moderne Interpretation des klassischen Antigone-Stoffes. In fünf Akten wird der Konflikt zwischen individueller Moral und staatlicher Autorität thematisiert. Hasenclever verleiht den Charakteren eine zeitgenössische Tiefe, indem er ihre inneren Kämpfe und emotionalen Turbulenzen beleuchtet. Die Auseinandersetzung mit Themen wie Gerechtigkeit, Loyalität und das Streben nach Wahrheit wird eindrucksvoll dargestellt, wodurch das Werk sowohl historisch als auch aktuell relevant bleibt.

      Antigone
    • 2019

      Der Sohn (Großdruck)

      Ein Drama in fünf Akten

      • 100 Seiten
      • 4 Lesestunden

      In diesem Drama geht es um die komplexen Beziehungen innerhalb einer Familie, insbesondere zwischen einem Vater und seinem Sohn. Der Sohn kämpft mit den Erwartungen und dem Druck, die von seinem Vater ausgehen, während er gleichzeitig seinen eigenen Weg im Leben finden möchte. Die Handlung entfaltet sich über fünf Akte und beleuchtet Themen wie Identitätsfindung, Konflikt zwischen Tradition und Moderne sowie die Suche nach persönlicher Freiheit. Hasenclever schafft eine emotionale und tiefgründige Auseinandersetzung mit familiären Bindungen und individuellen Wünschen.

      Der Sohn (Großdruck)
    • 2019

      Der Sohn: Ein Drama in fünf Akten

      • 112 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Die Reproduktion des Originals bietet einen faszinierenden Einblick in die Authentizität und den Wert von Originalwerken. Sie thematisiert die Herausforderungen und ethischen Fragen, die mit der Nachbildung von Kunst und Literatur verbunden sind. Das Buch untersucht, wie Reproduktionen die Wahrnehmung von Originalität beeinflussen und welche Rolle sie in der Kunstgeschichte spielen. Es ist eine tiefgehende Auseinandersetzung mit der Beziehung zwischen Original und Kopie und regt zur Reflexion über die Bedeutung von Kunst in der modernen Welt an.

      Der Sohn: Ein Drama in fünf Akten
    • 2018

      Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern hervorgehoben, da es einen wichtigen Beitrag zum Wissen der Zivilisation leistet. Es wurde aus dem Originalartefakt reproduziert und bleibt dem ursprünglichen Inhalt treu. Leser finden originale Urheberrechtsvermerke und Bibliotheksstempel, die die historische Relevanz und den Aufbewahrungsort in bedeutenden Bibliotheken weltweit dokumentieren.

      Antigone Tragödie in 5 Akten, Siebente Auflage
    • 2018

      Das Buch ist eine bedeutende kulturelle Arbeit, die als Teil des Wissensfundaments unserer Zivilisation ausgewählt wurde. Es wurde aus dem Originalartifact reproduziert und bleibt dem ursprünglichen Werk treu, einschließlich der Originalurheberrechtsvermerke und Bibliotheksstempel. Diese Elemente spiegeln den historischen Kontext und die Bedeutung wider, die das Werk in wichtigen Bibliotheken weltweit hat.

      Die Entscheidung: Komödie