Richard Hamilton Reihenfolge der Bücher






- 2019
- 2015
In diesem aufwendig gestalteten Filmbuch nimmt Hicks, Häuptlingssohn und Hauptfigur der Geschichten um die Drachenreiter, die Leser mit auf eine spannende Reise durch Berk und die Welt der Wikinger. Sie erhalten Einblicke in das Leben mit den Drachen, können in Hicks‘ ganz privater Weltkarte blättern und nehmen beim Stöbern in Grobians Unterlagen an einer echten Unterrichtsstunde in der Drachenakademie teil. Viele faszinierende Bilder und herausnehmbare Extras sowie die exklusive Gestaltung mit Pop-ups, Poster und Klappen machen das Buch zu einem interaktiven Erlebnis.
- 2009
Als Papa Laura ins Bett bringen will, schlägt er vor 'Wenn ich du wäre. würde ich jetzt schlafen gehen'. Schon malt sich Laura aus, wie es wirklich wäre, wenn sie und Papa die Rollen tauschen würden. Endlich würde sie ihren Vater mit Haferschleim füttern, während sie sich den Bauch mit Schoko-Quark voll schlagen könnte. Papa würde ihr pinkfarbenes Ballettkleidchen tragen und sie könnte ihn im Buggy spazieren fahren. Papa schwärmt davon, nicht staubsaugen oder kochen zu müssen, sondern in den Zoo und auf den Spielplatz gehen zu können. Ein großes, völlig verrücktes Abenteuer mit urkomischen Konsequenzen! Eine witzige und turbulente Gutenachtgeschichte, in der es auch um Identitätsfindung und Selbstbewusstsein geht.
- 2008
- 2006
Richard Hamilton lebt mit seiner Frau und seinen beiden Töchtern in London. Er schreibt Kinderbücher und Hörspiele für Erwachsene. Sam Hearn studierte Grafikdesign an der Kingston University in London und arbeitet als Illustrator und Kinderbuchhändler.
- 2006
Der Altmeister der Pop Art lotet in einer fast wissenschaftlichen Versuchsanordnung die Bildgenerierung durch Fotografie und Computer aus. Malen nach Zahlen spielt auf die Hobbymalerei an, wo Farbfelder mit normierten, zahlencodierten Farben ausgefüllt werden und ein Bild mit begrenzter Bildauflösung ergeben. Die ungleich höhere Bildauflösung bei Computerdruckern, die scheinbar unbegrenzte Bildwelten generieren lassen, wirft die großen Fragen nach den Bildmedien auf. Ob der Computer mit "Einsern und Nullen" einstmals "dem Gehirn von Velázquez ebenbürtig" sein wird, beantwortet Hamilton in zahlreichen Kommentaren zu seinen Arbeiten.
- 2005
Neben dem Haus des 10-jährigen Cal wohnt ein Erfinder. Während seine Eltern vor allem über den Lärm stöhnen, freundet sich Cal mit ihm an und assistiert bei seiner neuen, bahnbrechenden Erfindung, einem äAnti-Schwerkraft-Apparatä. Ab 8.



