Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Robert Fagles

    Robert Fagles wurde für seine lebendigen und dynamischen Übersetzungen klassischer griechischer Werke berühmt. Sein Ansatz in Bezug auf altgriechische Poesie und Drama, der sich durch zeitgenössische Formulierungen und Sensibilität auszeichnete, brachte diese zeitlosen Erzählungen einem neuen Publikum nahe. Fagles' Wiedergaben werden für ihre Treue zu den Originaltexten geschätzt und fangen gleichzeitig den Geist und die Energie des Ausgangsmaterials ein. Mit seiner Arbeit bereicherte er maßgeblich die moderne Auseinandersetzung mit klassischer Literatur.

    Homer: The Odyssey
    Homer: The Iliad
    Antigone
    The tree Theban plays
    Ilias
    Odyssee
    • Odyssee

      Homer – Literatur-Klassiker; Groß-Epos; Weltliteratur – 280

      4,5(501)Abgeben

      Pressestimmen Hier ist (mit dem Übersetzer Roland Hampe) ein Fachmann hohen Ranges am Werke, ein Spezialist, der als Archäologe wissenschaftlich Wertvolles zum Verständnis der homerischen Dichtung beigetragen hat und nun, aus seiner präzisen Kenntnis der Ding- und Sachwelt jener Zeit, auch die poetische Welt von damals neu nahe zu bringen vermag. 'Die Zeit' Bewundernswert erscheint, dass unter den Händen Roland Hampes kein akademisch-trockenes oder gar schulmeisterlich-pedantisches Produkt entstanden ist. Es sind Übersetzungen, die sich flüssig lesen: einfach im Ausdruck, wo der homerische Ausdruck einfach ist, kantig, wo Homer kantig formuliert, füllig, wo auch Homers Sprache füllig ist. (...) Kein Zweifel: hier liegt die Standardübersetzung Homers für die nächste Zeit vor. 'Frankfurter Allgemeine Zeitung'

      Odyssee
    • 4,4(1322)Abgeben

      Wie ein Paukenschlag markiert die »Ilias« den Beginn der abendländischen Literatur: als Groß-Epos, das die heute allbekannte Geschichte vom zehnjährigen Kampf um Troja erzählt, indem es doch nur die Handlung von rund 50 Tagen aus dem letzten Kriegsjahr schildert. Schon dieser erzähltechnische Kunstgriff zeigt die kompositorische Meisterleistung, durch die das Werk poetische Maßstäbe für alle Zeiten setzte – und der Name Homers zum Inbegriff des Dichters schlechthin wurde. Die Übersetzung von Roland Hampe liegt in der Versform vor.

      Ilias
    • Aristotle called "Oedipus The King," the second-written of the three Theban plays written by Sophocles, the masterpiece of the whole of Greek theater. Today, nearly 2,500 years after Sophocles wrote, scholars and audiences still consider it one of the most powerful dramatic works ever made. Freud sure did. The three plays--"Antigone," "Oedipus the King," and "Oedipus at Colonus"--Are not strictly a trilogy, but all are based on the Theban myths that were old even in Sophocles' time. This particular edition was rendered by Robert Fagles, perhaps the best translator of the Greek classics into English

      The tree Theban plays
    • Die Textausgabe Im Mittelpunkt der Reihe steht der Originaltext, ergänzt um knappe, für die Schüler/-innen verständliche Worterklärungen direkt am Originaltext, eine kurze Biografie der Autorinnen und Autoren sowie Sachinformationen, Zusatzmaterialien zu Entstehung und Rezeption.

      Antigone