Die Faszination des Sternenhimmels zieht die Menschheit seit Jahrtausenden in ihren Bann. Dieses besondere Werk nimmt den Leser mit auf eine Entdeckungstour von prähistorischen Kultstätten über die Entwicklung der modernen Astronomie bis hin zur aktuellen Erforschung des Urknalls. Dank zahlreicher historischer Dokumente zum Herausnehmen wird dieses Buch zu einem besonderen Erlebnis. So kann man die weltbewegenden Entdeckungen und kulturellen Einflüsse der astronomischen Forschung hautnah nachvollziehen.
Paul Murdin Reihenfolge der Bücher







- 2014
- 2010
Heute geben GPS-Geräte jederzeit unsere exakte Position an. Aber: Keine Positionsbestimmung ohne Nullpunkt! Ein solcher wurde erst vor 350 Jahren festgelegt, als französische Wissenschaftler den Pariser Meridian bestimmten - den Grundstein für die präzise Vermessung der Welt. Paul Murdin nimmt uns mit auf die abenteuerlichen Expeditionen der Forscher und berichtet von den vielfältigen Hindernissen, die sie im Wettstreit um die Maße der Welt überwinden mussten.
- 2009
Die Astronomie stellt grundlegende Fragen über das Universum und unseren Heimatplaneten Erde. Seit 25.000 Jahren sucht der Mensch nach Erklärungen für kosmische Phänomene. In einer Zeit bemerkenswerter astronomischer Entdeckungen entwickeln sich die Beobachtungs- und Forschungstechniken ständig weiter, wodurch das Universum seine Geheimnisse nach und nach offenbart. Paul Murdin, ein angesehener Astronom, erzählt die Geschichten von Pionieren, die Rätsel wie die Form der Erde, die Existenz von Pluto, die Relativitätstheorie und Phänomene wie schwarze Löcher und dunkle Materie gelöst haben. Mit jedem neuen Durchbruch veränderte sich unser Blick auf das Universum, von der Erde über den Nachthimmel bis zu den unermesslichen Weiten des Alls. Murdin erklärt die Wissenschaft hinter diesen Entdeckungen klar und beschreibt die Leidenschaft, Anstrengungen und glücklichen Zufälle, die damit verbunden sind. Der historische und kulturelle Kontext sowie die internationale Zusammenarbeit in der Astronomie werden deutlich. Grafiken veranschaulichen komplexe Prinzipien, während ein Glossar und eine Zeittafel helfen, Begriffe und Entwicklungen einzuordnen. Über 500 beeindruckende Bilder, darunter Fotografien, Satellitenaufnahmen, historische Drucke und künstlerische Impressionen, dokumentieren 65 bedeutende astronomische Entdeckungen und den menschlichen Wissensdrang sowie technische Innovationen auf dem Weg zu unserem heutigen Verständnis des