Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Christian Wolff

    24. Jänner 1679 – 9. April 1754

    Christian Wolff war ein herausragender deutscher Philosoph, der als bedeutendster Denker zwischen Leibniz und Kant gilt. Seine philosophischen Beiträge waren so substanziell, dass ein Berg auf dem Mond, Mons Wolff, nach ihm benannt wurde. Wolffs Werk markiert einen entscheidenden Übergang in der deutschen Aufklärungsphilosophie und prägte die Ausrichtung des nachfolgenden intellektuellen Denkens.

    Der erste Brief des Paulus an die Korinther 2, 7/II
    Jeremia im Frühjudentum und Urchristentum
    Bewusstseinsinseln
    Einleitende Abhandlung über Philosophie im allgemeinen
    Gesammelte Werke
    Oratio de Sinarum philosophia practica
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019

      Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern hervorgehoben, da es Teil des Wissensfundaments unserer Zivilisation ist. Es wurde aus dem Originalartefakt reproduziert und bleibt dem ursprünglichen Inhalt treu. Dadurch sind auch die ursprünglichen Urheberrechtsvermerke und Bibliotheksstempel erhalten geblieben, die das Werk in bedeutenden Bibliotheken weltweit kennzeichnen.

      Die Anfangs-Gründe aller Mathematischen Wissenschaften.
    • 2018

      Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern hervorgehoben, da es einen wichtigen Teil des zivilisatorischen Wissens darstellt. Es wurde sorgfältig aus dem Originaldokument reproduziert, wobei der Fokus auf der Wahrung der Authentizität liegt. Dies umfasst die Beibehaltung von Copyright-Hinweisen, Bibliotheksstempeln und anderen relevanten Notationen, die das Werk in den bedeutendsten Bibliotheken der Welt kennzeichnen.

      Auszug Aus Den Anfangs-Gründen Aller Mathematischen Wissenschaften: Zu Bequemerem Gebrauche Der Anfänger Auf Begehren Verfertige
    • 2018

      Staat und Verwaltung in der NS-Zeit

      Die höchste Hirarchiestufe im Führerstaat

      Die Studienarbeit untersucht die Entwicklung von Staat und Verwaltung während der Zeit des Nationalsozialismus in Deutschland. Ein zentrales Thema ist das Führerprinzip sowie die Rolle und Stellung des Führers innerhalb dieser Struktur. Die Analyse bietet einen umfassenden Überblick über die rechtlichen und sozialen Aspekte, die das NS-Regime prägten, und beleuchtet die Auswirkungen auf die Gesellschaft und die Verwaltung.

      Staat und Verwaltung in der NS-Zeit
    • 2018

      Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern hervorgehoben, da es einen wichtigen Beitrag zum Wissen der Zivilisation leistet. Es wurde aus dem Originalartefakt reproduziert und bleibt so nah wie möglich am ursprünglichen Text. Leser können originale Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen erwarten, die die historische Relevanz und den Ursprung des Werkes unterstreichen.

      Briefwechsel Zwischen Leibniz Und Christian Wolf, Supplementband
    • 2018

      Die Arbeit analysiert die Reform des Aktiengesetzes, die 1996 zur Verbesserung der Eigenkapitalausstattung kleiner und mittelständischer Unternehmen in Deutschland eingeführt wurde. Die Autorin beleuchtet die lange bestehende Eigenkapitallücke und die Notwendigkeit, die strikte Trennung zwischen GmbH und AG zu überdenken. Dabei wird auf die Herausforderungen eingegangen, die kleinere Unternehmen im internationalen Vergleich hatten, sowie die Reaktionen von Wirtschafts- und Fachverbänden auf die angestrebte Anpassung des Aktienrechts an die Bedürfnisse des Mittelstands.

      Die kleine Aktiengesellschaft (AG). Anspruch und Wirklichkeit. Zum "Gesetz für kleine Aktiengesellschaften und zur Deregulierung des Aktiengesetzes"
    • 2018

      Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern anerkannt, da es Teil des Wissensfundaments unserer Zivilisation ist. Es wurde aus dem Originalartefakt reproduziert und bleibt dem ursprünglichen Werk treu. Dabei sind die ursprünglichen Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und weitere Notationen enthalten, die auf die wichtige Rolle hinweisen, die diese Werke in bedeutenden Bibliotheken weltweit spielen.

      Des Weyland Reichs-Freyherrn Von Wolff Übrige Theils Noch Gefundene Kleine Schriften, Band 22