Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Twigger Robert

    Robert Twigger ist ein britischer Autor, dessen literarischer Stil oft mit einem Abenteurer des 19. Jahrhunderts verglichen wird, der im Körper eines Schriftstellers des 21. Jahrhunderts gefangen ist. Seine Prosa zeichnet sich durch lebendige Beschreibungen ungewöhnlicher Reisen und eine tiefe Auseinandersetzung mit verschiedenen Kulturen und menschlichen Erfahrungen aus. Twigger erforscht Themen der sinnstiftenden Motivation und Polymathie, wobei er häufig auf seine persönlichen Expeditionen und die Zusammenarbeit mit indigenen Völkern zurückgreift. Seine Schriften bieten den Lesern eine fesselnde Weltsicht durch die Linse von unerschrockener Entdeckung und persönlicher Entwicklung.

    Angry White Pyjamas
    How Not to Get Hit
    Schlangenfieber
    Der Club der Artenhasser
    Die Kunst, einfach gut zu sein
    Handbuch für echte Männer
    • 2018

      Der englische Philosoph Robert Twigger erläutert in diesem populär-wissenschaftlichen Sachbuch, wie wir unser Gehirn ganz einfach auf Lernen programmieren können. Erfolgreich, vielseitig, selbstoptimiert – wer möchte das nicht sein? Doch der Weg dahin scheint vielen lang und steinig zu sein. Der englische Philosoph Robert Twigger räumt auf mit der gängigen Annahme, dass es Tausende Stunden der Übung braucht, um seine Fähigkeiten zu verbessern. Stattdessen stellt er in diesem Buch ein völlig neues Konzept vor: Indem es uns gelingt, in überschaubaren kleinen Bereichen – sei es beim Zeichnen, beim Kochen oder beim Sport – gute Fortschritte zu machen, motivieren wir uns selbst, grundsätzlich Neues zu lernen und in jeder Hinsicht besser zu werden. Anhand zahlreicher Beispiele und Tipps erläutert Twigger seine verblüffende These und zeigt, wie jeder von uns, mit Freude und Leichtigkeit sein Gehirn auf Lernen programmieren kann.

      Die Kunst, einfach gut zu sein
    • 2009

      Wie schwimme ich in einem Eisloch? Wie knacke ich einen Tresor? Wie bekämpfe ich einen Kater? Diesen und vielen anderen wichtigen Fragen im Leben eines Mannes geht Robert Twigger auf den Grund: Er gibt wertvolle Tipps und Ratschläge, wie die jeweilige Aufgabe erfolgreich bewältigt werden kann. Denn Twigger, einer der letzten großen Abenteurer unserer Zeit, weiß um die Gefahren im Leben eines Mannes: Er hat die größte Schlange der Welt gefangen, studierte in einer Sondereinheit der Tokioter Polizei japanische Kampfkunst- und besteht bisher auch das Abenteuer Ehe mit Bravour. Ein Survivalguide mit augenzwinkerndem britischem Humor.

      Handbuch für echte Männer
    • 2003

      Zwei Männer: einer von ihnen ist ein Major und Mitglied des Clubs der Artenhasser, dessen Ziel die Ausrottung von seltenen Tieren ist; der andere ist der Duke von Bedford, der sich einer vom Aussterben bedrohten Spezies angenommen hat. Ein Hirsch: das Milu, ein merkwürdiges Rotwild mit einem kamelähnlichen Hals, mit Kuh-Hufen, einem Eselsschwanz und einem Hirschgeweih, das nach hinten zeigt, in China nur für die kaiserliche Tafel gezüchtet, wurde während des Boxeraufstands von den marodierenden hungrigen Meuten komplett aufgegessen und ausgerottet. Ein Autor: ein Büchernarr, der davon erzählt, wie er dieses Buch geschrieben hat. Robert Twigger, in seiner britischen Heimat ein Kultautor, hat ein Reisebuch der ungewöhnlichen Art geschrieben: eine exquisite Mischung aus Naturwissenschaft, üppigen Spekulationen, Anekdoten, Exzentrizitäten und Erfundenem.

      Der Club der Artenhasser
    • 2001

      Robert Twigger entdeckt bei Recherchearbeiten zufällig den Roosevelt-Preis, der demjenigen winkt, der eine zehn Meter lange Pythonschlage lebend fängt. Obwohl der Preis im Wert von 50.000 Dollar seit 1912 ausgeschrieben ist, konnte ihn noch niemand erringen. Twigger macht sich zu einer abenteuerlichen Jagd in die grünen Höllen von Malaysia und Indonesien auf ...

      Schlangenfieber