An einem regnerischen Tag findet der kleine Hund einen roten Regenschirm. Neugierig schnuppert er daran. Schon trägt der Wind die beiden davon. Es beginnt eine fantastische Reise. Hoch über den Wolken schweben sie zu den wilden Tieren nach Afrika. Sie reiten auf hohen Wellen über das Meer, fliegen über exotische Inseln und geheimnisvolle Dschungel. Sie haben Spaß auf hohen Schneebergen und bei den Eisbären, bis der Wind sie wieder nach Hause trägt. Ein wunderschön illustriertes Reiseabenteuer ganz ohne Worte.
Dieter Schubert Bücher
Ingrid Schubert ist eine Kinderbuchautorin, die gemeinsam mit ihrem Ehemann Dieter Schubert schreibt.






Eines Morgens steht das Monstertier Oskar vor der Tür und bittet die kleine Kim um Hilfe. (ab 4).
Ophelia nimmt wie jeden Morgen ihr Bad, als sie ihren Freund Joppe rufen hört: 'Ooooo - Ophelia, ich habe Schmetterlinge im Bauch!' Das muss was Schlimmes sein, denkt sie und läuft sofort mit ihrem Arztkoffer los. Unterwegs trifft Ophelia Erdmann, der erzählt es dem Frosch und der sagt es dem Stachelschwein weiter. Alle sind besorgt um Joppe: Ob es ihm sehr schlecht geht? Die Geschichte wird immer abenteuerlicher, denn jeder erzählt von einer noch schlimmeren Krankheit. Eine fröhliche Variante des Spiels 'Stille Post' mit lustigen Missverständnissen und einer romantischen Auflösung.
Irma hat so große Füße
- 28 Seiten
- 1 Lesestunde
Die kleine Hexe Irma verschwindet, weil sie von den anderen Hexen wegen ihrer großen, großen Füße ausgelacht wird. Sie hat die Zauersprüche vergessen, und bei jedem Zauberversuch werden ihre Füße noch größer. Eines Tages taucht sie bei der kleinen Lore auf, die gerade ihre Zähne putzen will. Lore tröstet Irma und zeigt ihr ihre großen Ohren. »Lore, Segelohre« nennen sie die anderen Kinder. Aber Gemeinsamkeit macht stark und Irma erinnert sich sogar wieder an einige Zaubersprüche.
Wir sind klein, doch tigerstark! Die Freunde Mo, Max und Wendelin sind Tiger! Echt? Na ja, in Wirklichkeit sind sie eigentlich ein Erdmännchen, eine Maus und eine zarte Gazelle. Aber schnell ein paar Tigerstreifen mit Matsch aufs Fell gezaubert und schon sind sie mutige Tiger. Brüllen können sie sowieso. Und als sich dann ein echter Tiger anschleicht, können sie auch ganz schön schnell rennen und auf den Baum klettern. Sie sind nämlich Supertiger! Und wie kommen sie jetzt wieder runter? Ist doch ganz einfach. Es gibt schließlich auch noch andere Supertiere … „Wir sind Tiger“ ist eine freche Bilderbuchgeschichte über die Kraft der Phantasie, Mut und Zusammenhalten.
Im ersten Teil des Katalogs der Musikalienbestände des Instituts für Musikwissenschaft der Karl-Franzens-Universität Graz wurden die kleineren Notenbestände aus verschiedenen Pfarren und Institutionen veröffentlicht. Der zweite Teil umfasst die noch erhaltenen Musikbestände der Stadtpfarrkirche St. Jakob in Leoben sowie die nicht als eigenständige Bestände katalogisierten Manuskripte des Instituts. Diese bestehen größtenteils aus Einzelnoten, wobei nur vier geschlossene Konvolute integriert sind. Dazu gehört die Sammlung von Johann Khunt (1859–1931), einem Nachkommen einer Familie aus Ústí nad Orlicí, die zwischen 1792 und 1860 entstand und vorwiegend von Mitgliedern des Cäcilienvereins verfasst wurde. Ein umfangreicherer Bestand stammt von Rosa Kosjek (1847–1931), bekannt als Kunstmäzenin und Leiterin des Kosjek-Chores, der mehrere Autographe von Berta Luschin von Ebengreuth (1871–1955) enthält. Die beiden letzten Bestände sind kleiner und umfassen Autographe von Gräfin Anna von Buttler (Zichy)-Stubenberg (1821–1912) sowie Manuskripte der Lehrerfamilie Wüstner aus Kärnten. Der Katalog wurde mit Unterstützung des Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung gedruckt.
O Donna Clara - Erzählung - bk1571; anrich verlag; Dieter Schubert; Paperback; 1982

