Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Christoph Martin Wieland

    5. September 1733 – 20. Jänner 1813
    Christoph Martin Wieland
    Aristipp und einige seiner Zeitgenossen
    Die Grazien
    Sämmtliche Werke
    Sämtliche Werke
    C.M. Wieland. Sämmtliche Werke X
    Sämmtliche Werke 15 Volumes Set
    • 2024

      C. M. Wielands sämmtliche Werke

      8. Band

      • 464 Seiten
      • 17 Lesestunden

      Die Veröffentlichung bietet einen unveränderten Nachdruck der Originalausgabe von 1795, was einen authentischen Einblick in die damalige Zeit und deren literarische Strömungen ermöglicht. Leser können sich auf die originalen Inhalte und den historischen Kontext freuen, der die Gesellschaft und Kultur des späten 18. Jahrhunderts widerspiegelt. Diese Ausgabe ist besonders für Interessierte an historischer Literatur und den Entwicklungen der Epoche von Bedeutung.

      C. M. Wielands sämmtliche Werke
    • 2024

      Text

      [Clelia und Sinibald]

      • 1440 Seiten
      • 51 Lesestunden

      Christoph Martin Wieland, ein herausragender Schriftsteller des Rokoko und der Aufklärung, wird als Begründer des Bildungsromans und Wegbereiter der Weimarer Klassik gewürdigt. Die erste Gesamtedition seines Werkes umfasst 36 Bände, die seine poetischen Werke sowie bedeutende Übersetzungen in chronologischer Reihenfolge präsentieren. Jeder Textband wird durch einen Kommentarband ergänzt, der zusätzliche Einblicke und Kontext bietet, wodurch die Edition zu einer umfassenden Quelle für Wielands literarisches Schaffen wird.

      Text
    • 2024

      Die Originalausgabe von 1880 wird hier unverändert nachgedruckt, um das kulturelle Erbe zu bewahren. Der Verlag Antigonos hat sich auf die Veröffentlichung historischer Bücher spezialisiert und sorgt dafür, dass diese Werke der Öffentlichkeit in gutem Zustand zugänglich gemacht werden.

      Das Quellenverhältniss von Wielands Oberon
    • 2024

      C. M. Wielands sämmtliche Werke

      21. Band

      • 396 Seiten
      • 14 Lesestunden

      Die Veröffentlichung bietet einen unveränderten Nachdruck der Originalausgabe von 1796, was einen einzigartigen Einblick in die damalige Zeit und deren literarische Strömungen ermöglicht. Leser können sich auf historische Authentizität freuen und die Sprache sowie die Themen der Epoche erleben. Diese Ausgabe bewahrt die originalen Inhalte und bietet eine wertvolle Ressource für Interessierte an Geschichte und Literatur des späten 18. Jahrhunderts.

      C. M. Wielands sämmtliche Werke
    • 2024

      Die Originalausgabe von 1880 wird hier unverändert nachgedruckt und bietet einen Einblick in historische Inhalte. Der Verlag Antigonos hat sich darauf spezialisiert, solche Werke zu veröffentlichen, um das kulturelle Erbe zu bewahren und der Öffentlichkeit in gutem Zustand zugänglich zu machen. Dies ermöglicht Lesern, die Geschichte und die Gedankenwelt vergangener Zeiten zu entdecken.

      Beiträge zur Kenntniss der Klopstockschen Jugendlyrik aus Drucken und Handschriften nebst ungedruckten Oden Wielands
    • 2024

      Hermann

      • 160 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Die Veröffentlichung dieses Buches erfolgt als Reprint der Originalausgabe von 1882 und spiegelt das Engagement des Antigonos Verlags wider, historische Werke zugänglich zu machen. Der Verlag legt großen Wert darauf, diese Bücher in gutem Zustand bereitzustellen, um das kulturelle Erbe zu bewahren und der Öffentlichkeit zu ermöglichen, in die Geschichte einzutauchen.

      Hermann
    • 2024

      C. M. Wielands sämmtliche Werke

      39. Band

      • 328 Seiten
      • 12 Lesestunden

      Die Veröffentlichung bietet einen unveränderten Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1811, was einen authentischen Einblick in die damalige Zeit und Kultur ermöglicht. Diese Edition bewahrt die ursprünglichen Inhalte und den Stil, sodass Leser die historischen Aspekte und den Kontext der damaligen Gesellschaft hautnah erleben können. Ideal für Liebhaber klassischer Literatur und Historiker, die das Werk in seiner ursprünglichen Form erkunden möchten.

      C. M. Wielands sämmtliche Werke
    • 2024

      Das Werk ist ein bedeutender Bildungsroman von Wieland, der 1766/67 erschien. Es erzählt von Agathon, einem idealistischen jungen Mann, der mit inneren und äußeren Konflikten kämpft. Mit psychologischer Tiefe und Ironie thematisiert der Roman das Scheitern an den eigenen Idealen und gilt als Vorläufer des modernen Romans.

      Geschichte des Agathon
    • 2024

      Idris

      Ein Heroisch-comisches Gedicht

      Vom »Göttinger Hain« wegen Unzüchtigkeit verbrannt: Christoph Martin Wielands zauberhaftes erotisches Märchen »Idris und Zenide« 1768 erschienen und 1774 von empörten Mitgliedern des Göttinger Hains voll Abscheu verbrannt, gehört Wielands Idris zu den skandalträchtigsten Dichtungen des Autors. Das Versepos schildert die phantastisch-verrückten Abenteuer des platonisch liebenden Ritters Idris, der seine versteinerte Geliebte Zenide durch Beischlaf erlösen soll, und seines Gegenspielers Itifall, der vor allem auf schnellen Sex aus ist. Wieland beweist an der märchenhaft-erotischen Handlung nicht nur seinen Sinn für Komik, sondern einmal mehr seine meisterhafte Beherrschung von Reim und Vers.

      Idris
    • 2023

      A classic work of German literature that portrays the ancient Greek philosopher Aristippus and various other figures of his time. Wieland masterfully brings these characters to life, weaving together elements of philosophy, history, and fiction to create a captivating narrative.

      Aristipp Und Einige Seiner Zeitgenossen, Volumes 1-4