Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Simon Franklin

    Simon Franklin ist Professor für Slavistik an der Universität Cambridge, UK, und Mitglied des Clare College. Seine Arbeit befasst sich eingehend mit der russischen Geschichte und Kultur und erforscht deren reiche Komplexität. Franklins akademische Beiträge werden für seine herausragenden Leistungen auf diesem Gebiet anerkannt.

    The Emergence of Rus 750-1200
    Meister und Margarita
    The Russian Graphosphere, 1450-1850
    • This book explores a new approach to the study of writing, through the concept of the 'graphosphere'. It presents a comprehensive interpretative guide to forms of writing in Russia across four centuries, and a test case for comparative study of graphospheres elsewhere.

      The Russian Graphosphere, 1450-1850
    • Meister und Margarita

      Roman – Neu übersetzt von Alexander Nitzberg

      4,4(14872)Abgeben

      Moderner Klassiker Moskau um 1930: Zusammen mit seinen Gehilfen geht der Teufel um und wirbelt die Stadt mächtig durcheinander. Im Varietétheater richten sie ein heilloses Chaos an und stellen das Publikum – Bürger der Stalinzeit – mit all ihren Schwächen bloß. Die Behörden scheitern kläglich mit rationalen Erklärungsversuchen. Nur zwei Personen entgehen Schreck und Unbill: Der Meister – ein Schriftsteller, der seine Tage in der Psychiatrie zubringt – und Margarita, seine Geliebte, die sich in ihrem gutbürgerlichen Leben nach ihm sehnt. Bulgakows Meisterwerk ist eine auch heute noch hochpolitische Gesellschaftssatire.

      Meister und Margarita
    • The Emergence of Rus 750-1200

      • 472 Seiten
      • 17 Lesestunden
      4,4(3)Abgeben

      Focusing on the development of a political, economic, and social nexus among the diverse inhabitants between the Carpathians and Urals, this volume reveals the historical roots of modern Russia, Ukraine, and Belarus. The authors delve into life in Rus, highlighting the rise of Kiev as a political center, the advent of Christianity, and regional prosperity amidst shifting power dynamics. Despite its fractured and tumultuous nature, the narrative showcases a story of growth and achievement, offering a comprehensive synthesis of post-Soviet historiography.

      The Emergence of Rus 750-1200