Die beliebtesten und bekanntesten Märchen von Wilhelm Hauff, der am 29.11.1802 in Stuttgart geboren wurde und der am 18.11.1827 - also erst 24-jährig - verstarb, sind in diesem Buch gesammelt. Die zauberhaften und hinreißenden Illustrationen von Lev Kaplan vervollständigen diesen bunten Märchenschatz. So phantasievolle Märchen wie „Der kleine Muck“, „Das kalte Herz“ und „Zwergnase“ und viele andere mehr, stammen aus der Feder dieses viel zu früh verstorbenen Schriftstellers und Erzählers.
Christa Unzner Bücher






Eine poetisch-schöne und spannende Neuinterpretation einer alten Geschichte: Die Straßenhunde Romeo und Paolo infiltrieren einen Katzen-Maskenball, wo Romeo sich in die Katze Julia verliebt. Dies führt zu Ärger, und die beiden fliehen in ein Land, wo Hund und Katze lieben dürfen. Ein Bilderbuch zum Vor- und Selberlesen.
Martin hat einen wunderbaren Traum: eine Fee schenkt ihm einen Kürbisknilpser, wenn er den fest in der Hand hält und dabei "Knilps" sagt, kann er jedermann in einen Kürbis verwandeln. Im Laufe des folgenden Tages hätte Martin reichlich Gelegenheit, das Wunderding auszuprobieren, denn er fühlt sich von allen Seiten geärgert und bedroht. Doch im Bewusstsein seiner geheimen Macht hat sich Martins Einstellung zu seiner Umwelt verändert, selbstbewusst bewältigt er alle Konflikte, auch ohne den Knilpser einzusetzen. Am Ende findet er einen guten Freund. Die einfühlsam erzählte Geschichte ist mit aquarellierten Federzeichnungen, die geschickt Martins Realität und seine Wunschvorstellungen verbinden, treffend illustriert. - Empfohlen. Ab 5
Nele liebt Tiere über alles. Sie freut sich riesig, als sie ein Meerschweinchen bekommt. Doch als sie in der Schule von Wuschel erzählt, lachen die anderen Kinder sie aus. Ein Junge meint, Meerschweinchen seien doch nur etwas für Babys. Was nun?
Lea wartet sehnsüchtig auf Heiligabend und spielt mit ihrer Katze Mimi. Als Mimi am Weihnachtsbaum zupft, fällt der große Stern und zerbricht. Lea hat jedoch eine Idee, wo es größere Sterne gibt. Eine stimmungsvolle, zauberhafte Weihnachtsgeschichte.
Bis wir uns wiedersehen
- 209 Seiten
- 8 Lesestunden
Der Mond ist aufgegangen
Alte Lieder zum Einschlafen und Träumen
Ein Buch für gemütliche Abende. Sechs Schlaflieder hat Christa Unzner traumhaft illustriert. Die Bilder entführen uns in sternenklare Nächte voll zauberhafter Wesen und überbordender Fantasie. Das großformatige Pappbuch lädt ein zum gemeinsamen Singen, Lauschen, Betrachten, Entdecken und Fabulieren.
Der Mann mit dem schwarzen Handschuh
Schulausgabe
Moritz und Pauline sitzen im Kirschbaum in Tante Almas Garten. Plötzlich taucht ein Mann mit einem silbernen Koffer auf und verschwindet in einem Gartenhäuschen. Das kommt Moritz verdächtig vor. Er wittert sofort einen neuen Fall. Dann findet Moritz auch noch einen schwarzen Handschuh und eine Geldbörse. Der Handschuh gehört eindeutig dem Mann mit dem Koffer. Aber wem gehört die Geldbörse? Und plötzlich haben Moritz und Pauline zwei Fälle!
Hoppelpoppel ist sicherlich die anrührendste von Falladas Kindergeschichten, und Christa Unzner hat sie kongenial im Stil der Zeit neu illustriert. Der kleine Thomas zieht mit seinen Eltern um. In den Umzugswirren wird »Hoppelpoppel«, sein geliebter Plüschdackel auf Rädern, im Zug vergessen. Doch Thomas kann ohne seinen Hoppelhoppel nicht leben, denn »es war eine richtige Liebe«. So macht sich der Vater auf nach Berlin, um einen neuen Hoppelhoppel zu suchen, den er dann auch ganz richtig findet. Doch auf dem Weg zurück »verliebt« sich ein anderer kleiner Junge in den Plüschhund und will ihn nicht wieder hergeben. Das bringt den Vater in eine rechte Zwickmühle. Und am Ende siegt die Menschlichkeit …

