»Alec und ich gehen getrennte Wege. Wir lassen uns scheiden.« Nicht dass zwischen den Müttern von Betsy und Alec Canning je ein gutes Wort gefallen wäre, doch als Betsys Brief eintrifft, sind sie sich sofort einig: Die Scheidung muss um jeden Preis verhindert werden! Weder Betsys Geständnis, in der Ehe unglücklich zu sein, noch Alecs Seitensprünge ändern daran auch nur das Geringste. Ist das letzte Wort möglicherweise noch nicht gesprochen? Alec hofft, seine Frau umzustimmen, wenn er an sich arbeitet, und vielleicht bedenkt Betsy ja die Folgen einer Trennung für ihre drei Kinder. Doch die Mütter und all die anderen, die auf einmal unbedingt mitreden wollen – Hausangestellte, Nachbarn, Freunde –, machen das letzte bisschen Hoffnung auf eine Versöhnung zwischen den Eheleuten zunichte. Betsy und Alec sind den Rosenkrieg bald leid, aber da ist so mancher Fehler schon nicht mehr rückgängig zu machen … Ein hochkomischer Scheidungsroman und ein Porträt der feinen englischen Gesellschaft.
Margaret Kennedy Bücher
Margaret Kennedy war eine englische Romanautorin, deren Werke in die Tiefen der menschlichen Psyche und gesellschaftlicher Normen eintauchten. Ihre Prosa zeichnet sich durch scharfe Beobachtungsgabe und eine Prise Ironie aus, wobei sie oft Themen wie Ehrgeiz, Desillusionierung und die Suche nach Sinn in der modernen Welt erforschte. Kennedy schuf meisterhaft komplexe Charaktere und ihre inneren Kämpfe und bot den Lesern einen fesselnden Einblick in die menschliche Natur. Ihr literarisches Erbe liegt in ihrer zeitlosen Auseinandersetzung mit Beziehungen und den Herausforderungen, denen sich Individuen stellen.







Falscher Glanz
- 272 Seiten
- 10 Lesestunden
Als Norman Crowne, ein erfolgreicher Schriftsteller, des Mordes angeklagt wird, sind seine Kinder noch zu klein, um die Katastrophe zu begreifen: Im England des 19. Jahrhunderts ruiniert ihn ein solcher Verdacht. Die Zwillinge Emily und William haben ihre Mutter früh verloren, bald nach seinem Freispruch stirbt auch Crowne vereinsamt in Südamerika, und die Geschwister bleiben als Waisen zurück. Mit gutmütigem Wesen, Schönheit und einem beachtlichen Vermögen gesegnet, wachsen Emily und William unbekümmert bei ihrer Tante und deren Kindern auf. Doch ihrem Namen haftet etwas Skandalöses an, sie stehen im Mittelpunkt des öffentlichen Interesses – wie Seifenblasen, deren Zerplatzen man fasziniert erwartet. Und auch zwischen den Cousinen und Cousins kommt es zu Spannungen und Eifersüchteleien. Die Crownes müssen feststellen: Der zweifelhafte Ruhm ihres Vaters begleitet sie bis ins Erwachsenenleben – mit verheerenden Folgen.
Sommer 1947. Das an den Klippen Cornwalls malerisch gelegene Hotel Pendizack wird durch einen Felssturz verschüttet, und alle, die sich im Haus befanden, liegen unter den Trümmern begraben. Nur diejenigen, die sich zum Zeitpunkt des Unglücks zu einem Fest am Strand versammelt haben, sind verschont geblieben. Kann das Zufall sein? Eine Woche zuvor ist das heruntergekommene Hotel noch fast ohne Gäste. Nach und nach treffen Urlauber ein, unterschiedlichste Menschen, die sich ein einziges Badezimmer teilen müssen. Ein jeder von ihnen hat etwas zu verbergen. Freundschaften, Romanzen, Fehden, Feindschaften bahnen sich an. Alles gipfelt in der Feier am Strand – und in der Frage, wer daran teilgenommen hat, um wie durch ein Wunder der Tragödie zu entgehen.
This 'superb' (Elizabeth Bowen) rediscovered gem will make you nostalgic for 1940s seaside holidays: a Cornish hotel is mysteriously buried by a landslide, but what brought its eccentric guests together?
The Forgotten Smile
- 304 Seiten
- 11 Lesestunden
Kate is bored of being overlooked by her grown-up children and decides to escape on an Aegean cruise. She ends up in Keritha - a mysterious Greek island all but forgotten by the modern world. But under the spell of this strange and beautiful island both visitors find themselves, and each other, cast in a new light.
Agatha is aware of an intensity, a powerful storm of emotion briefly awakened by a shortlived love affair with her cousin Gerald, that is entirely lacking from the successful marriage on which she is about to embark. Beautiful, young and carefully brought up, Agatha knows she is securing a perfect and luxurious future in marrying handsome John Clewer and becoming Mistress of Lyndon, and she soon becomes the perfect country house hostess. But when Gerald reappears and war in Europe disturbs the sheltered comfort of Lyndon forever, Agatha is once again haunted by the idea of a different life.
The Constant Nymph
- 384 Seiten
- 14 Lesestunden
Avant-garde composer Albert Sanger lives in a ramshackle chalet in the Swiss Alps, surrounded by his 'Circus' of assorted children, admirers and a slatternly mistress. The family and their home life may be chaotic, but visitors fall into an enchantment, and the claims of respectable life or upbringing fall away.
Together and Apart
Leipzig.Hamburg.Paris
Where Stands A Winged Sentry
- 280 Seiten
- 10 Lesestunden
'Most people knew in their hearts that the lid had been taken off hell, and that what had been done in Guernica would one day be done in London, Paris and Berlin.'Margaret Kennedy's prophetic words, written about the pre-war mood in Europe, give the tone of this riveting 1941 wartime memoir: it is Mrs Miniver with the gloves off. Her account, taken from her war diaries, conveys the tension, frustration and bewilderment of the progression of the war, and the terror of knowing that the worst is to come, but not yet knowing what the worst will be.English bravery, confusion, stubbornness and dark humour ('Nanny says that an Abbess is threatening to swallow the whole of Europe') provide the positive, more hopeful side of her experiences, in which she and her children move from Surrey to Cornwall, to sit out the war amidst a quietly efficient Home Guard and the most scandalous rumours. Where Stands A Wingèd Sentry (the title comes from a 17th-century poem by Henry Vaughan) was only published in the USA, and has never been published in the UK before.

