»Lasst uns dieses Europa gemeinsam verenden.« Warum Annalena Baerbock tatsächlich meint, was sie sagt 360-Grad-Wenden, Länder, die Hunderttausende Kilometer entfernt liegen, Kobolde in Akkus, das Stromnetz als Speicher, Solala-Energie und Panzerkriege im 19. Jahrhundert: Wenn Annalena Baerbock sich nicht gerade verhaspelt, Worte verdreht oder sich mit ihrem Schulenglisch blamiert, erklärt sie Russland in einem Nebensatz den Krieg, beschimpft Xi Jinping undiplomatisch als Diktator oder gibt offen zu, dass ihr die deutschen Wähler egal sind. Seit knapp 3 Jahren trampelt Annalena Baerbock als Außenministerin durch den internationalen Porzellanladen. Sie hat Deutschland massiven Schaden zugefügt - aus Unbedarftheit und mit Absicht. Sie verteilt Steuergelder über den ganzen Globus, bringt Europa in Kriegsgefahr und öffnet die Schleusen für Migranten mit fragwürdigen, wenn nicht illegalen Methoden. Baerbocks Politik ist immer gegen die Interessen Deutschlands gerichtet, sie ist zu einem massiven Sicherheitsrisiko geworden. Von all dem bekommt der Durchschnittsbürger nichts mit, denn Baerbock hat viele und mächtige Unterstützer. Ihre Skandale, vom Schummel-Lebenslauf bis zur Visa-Affäre, werden vom Medien-Mainstream systematisch verharmlost. Annalena Baerbock ist als Außenministerin eine absolute Fehlbesetzung, ein Totalschaden. Wie konnte jemand mit so offenkundigen sprachlichen, intellektuellen und demokratiepolitischen Defiziten überhaupt in eine solche Position gelangen? Autor Werner Reichel zeigt, dass es gerade diese Defizite in Kombination mit einem völlig übersteigerten Geltungsdrang sind, die Baerbock zur idealen Marionette der Globalisten macht. Sie verleiht der transatlantischen, globalistischen Machtpolitik ein freundliches Gesicht. Baerbock kann mit ihrer kindlichen Sprache und ihrer intellektuellen Unbedarftheit Massenzuwanderung, Islamisierung, Kriegswirtschaft und Klimaplanwirtschaft, also die systematische Zerstörung Deutschlands, als etwas Notwendiges und Positives verkaufen. Werner Reichel hat in diesem Buch all ihre Versprecher, Fehlleistungen, Täuschungsmanöver und zentralen Aussagen akribisch aufgelistet und analysiert. Er stellt Baerbock ganz ohne mediale Filter dar. Hinter der Fassade der naiven Klimaretterin und globalen Friedensstifterin verbirgt sich eine beinharte linke Ideologin und Handlangerin globalistischer Netzwerke. Inklusive einer exquisiten Sammlung ihrer schönsten Versprecher! »Ich könnte spontan nicht sagen, ob es einen Bereich gibt, in dem sich Frau Baerbock als wirklich sachkundig erwiesen hat.« Joachim Steinhöfel, Rechtsanwalt und Publizist, 2024 »Ihr wirres Denken und Reden macht Annalena Baerbock zum Sicherheitsrisiko für Europa.« Roland Tichy, Journalist und Herausgeber von Tichys Einblick, 2022
Werner Reichel Reihenfolge der Bücher






- 2024
- 2024
Das Netzwerk der Kinderschänder
Politik, Macht und Pädophilie in Österreich
- 2023
Gegen das Vergessen
Corona ist erst vorbei, wenn bei den Schuldigen die Handschellen klicken
400 Zitate dokumentieren Lügen, Hass und Hetze während der Coronakrise. Wissenschaftliche Studien zeigen zunehmend, dass das Covid-19-Virus nicht das tödliche Risiko darstellt, das es ursprünglich schien. Dennoch wurden radikale Einschränkungen unserer Grundrechte damit gerechtfertigt. Ein klarer Zusammenhang zwischen Impfung und Übersterblichkeit ist erkennbar, und laut der Europäischen Arzneimittel Agentur (EMA) sind in Europa über 2 Millionen Menschen betroffen. Hunderttausende Betriebe wurden ruiniert und Existenzen vernichtet. Wie konnte es dazu kommen? Politiker, Journalisten, Wissenschaftler und sogar Kirchenvertreter arbeiteten eng mit der Regierung und der Pharmaindustrie zusammen und wurden zu Propagandisten. Der Autor nennt die Namen von Überzeugungstätern und Profiteuren und illustriert mit rund 400 Zitaten die Gefahren einer doktrinären Meinungseinfalt. Kritische Stimmen wurden als „Blinddarm“ abgewertet, während die Täter oft versuchen, ihre Aussagen zu verharmlosen oder zu vertuschen. Viele belastende Texte wurden inzwischen gelöscht, doch diese Dokumentation bewahrt sie für die Nachwelt. Es ist entscheidend, dass diese unglaublichen Aussagen und ihre Urheber festgehalten werden, um zukünftige Wiederholungen solcher Vorgänge zu verhindern.
- 2022
Wokeness
Die Diktatur der Opfer
- 2022
Van der Bellen
Der parteiische Präsident
Alexander Van der Bellen macht als Bundespräsident konsequent grüne Politik. Er stellt seine linken Überzeugungen und die Interessen seines Milieus über die des Landes und seiner Bürger, unterstützt bedingungslos die europäischen Eliten und ihre Agenda. Seine Inszenierung als umsichtiger Staatsmann, als Präsident für alle Österreicher steht im krassen Widerspruch zu seiner tatsächlichen Amtsführung. Die Autoren dieses Buches blicken hinter die bürgerliche Fassade, belegen anhand vieler Quellen, Zitate und Beispiele, dass Van der Bellen seinen linken Grundsätzen stets treu und immer ein überzeugter grüner Parteipolitiker geblieben ist.
- 2019
Wiener Tagebuch
Mein Alltag im roten Sumpf
In Wien gibt es keine ideologiefreien Räume. Über der ganzen Stadt schwebt der linke Geist der rot-grünen Regierung. Damit muss man hier leben. Das ist nicht immer einfach. Besonders für die wenigen Konservativen, die im linken Biotop lediglich geduldet werden. Der Journalist und Autor Werner Reichel beschreibt mit scharfem Witz und viel Humor den Alltag in der letzten roten Hochburg des Landes.
- 2019
Kein anderer Politiker in Österreich wird so gehasst, gefürchtet und bekämpft wie Herbert Kickl. Er gilt als das Mastermind hinter den Erfolgen der FPÖ. Als Innenminister wurde er mit seiner Einwanderungs- und Sicherheitspolitik zur Projektionsfigur und zum Feindbild der Linken. Er stand und steht unter medialem Dauerbeschuss. Nach dem Ende der türkis-blauen Koalition sind sich Bundespräsident, Sebastian Kurz, die anderen Parteien und die meisten Medien einig: Kickl darf nie wieder Innenminister werden. Unabhängig davon, wie die Nationalratswahl ausgeht und was die Bürger wollen. Der bekannte Journalist und Autor Werner Reichel analysiert den schmutzigen Kampf gegen Herbert Kickl während seiner Zeit als Innenminister und warum der FPÖ-Mann zum großen Feindbild seiner politischen Mitbewerber und der Medien wurde. Er zeigt auf, mit welchen Methoden die Netzwerke der Macht arbeiten. Ein Sachbuch, spannend wie ein Krimi.
- 2019
Im Herbst 2015 erreicht der deutsche Willkommenswahn seinen Höhepunkt. Die Grenzen sind offen. Niemand darf Merkels Entscheidungen infrage stellen. Die kollektive Jubelstimmung benebelt sämtliche Sinne. Man träumt von einem neuen, einem bunteren, einem besseren Deutschland. Zweifler und Kritiker werden als Hetzer und Hasser gebrandmarkt. Es gibt nur noch zwei Meinungen, zwei Lager: Die Guten gegen die Bösen. Das Heulen der politischen und medialen Willkommenssirenen übertönt alles, überzieht den ganzen Kontinent, bis dieser zu kollabieren droht. Mit scharfer Intelligenz kommentiert Werner Reichel diesen folgenschweren Rauschzustand und arbeitet sich entlang der Bruchlinien jener Zeit. Zu Wort kommen dabei die Akteure, aber auch Profiteure und Claqueure. Anhand von Zitaten von 2015 bis 2016 illustriert der Autor die Gefahr, die sich aus einer doktrinären linken Meinungseinfalt ergibt, in der Politik, Medien und NGOs sich wohlwollend auf die Schulter klopfen, während geltendes Recht und Realität negiert werden. Ein deutsches Sittenbild, ein zeitgeschichtliches Dokument, eine Chronologie des Scheiterns und gleichzeitig ein warnendes Exempel
- 2018
Menschen im Alltag, ihre Gedanken, Erinnerungen und inneren Konflikte oder ihr Gefangensein in ungelösten Lebenszwängen bilden in einigen Erzählungen den Mittelpunkt. An anderer Stelle stehen Mutproben oder führen Fehleinschätzungen eigener Fähigkeiten zu neuen Erkenntnissen. Erfahrungsreich stellt sich ein dramatisches Geschehen am Bahnübergang dar, das zum verbindenden Ereignis zweier ehemaliger Kriegskameraden wird. Andernorts verfehlen Männer den schmalen Grat zwischen Recht und Unrecht. Überirdisch zeigt sich einem kleinen Jungen ein Himmelsereignis. Andere Kinder erleben den Dorf- und Schulalltag mit den Lebensrealitäten der fünfziger Jahre. Leicht, heiter und plattdeutsch begegnen wir einem gesundheitsbewussten Läufer oder einem ganz eiligen Zeitgenossen. Heiter kommen auch die weihnachtlichen sowie andere Geschichten mit ihren menschlich-typischen Irrungen und Verwirrungen daher. Abgerundet werden die 19 Erzählungen durch 20 Illustrationen des Autors.
- 2014
Die Feinde Der Freiheit
- 140 Seiten
- 5 Lesestunden
Die politische Korrektheit bestimmt unser Leben. Bis in die privatesten Bereiche. Unzahlige Quoten, Gesetze, Verhaltensnormen, Ver- und Gebote schranken die Freiheiten und Rechte der Europaer zunehmend ein. Wichtige politische Entscheidungen werden oftmals gegen den Mehrheitswillen der Burger getroffen. Die Hegemonie der Neosozialisten in allen Parteien gefahrdet den Wohlstand, die Freiheit und nicht zuletzt den Frieden in Europa. Die Feinde der Freiheit" ist eine Textsammlung des Wiener Autors und Journalisten Werner Reichel. Er dokumentiert, kritisiert und analysiert die Ziele, Hintergrunde, Auswuchse und Auswirkungen der politisch korrekten Ideologie.




