Ein Verrückter auf dem Dach
- 311 Seiten
- 11 Lesestunden
28 vergnügliche Miniaturen, über menschliche Schwächen und gesellschaftliche Mißstände
Aziz Nesin war ein türkischer Humorist und Autor, dessen Werk eine starke Anklage gegen Unterdrückung und Brutalisierung des einfachen Mannes darstellte. Er persiflierte die Bürokratie und deckte wirtschaftliche Ungleichheiten in Geschichten auf, die lokale Eigenheiten effektiv mit universellen Wahrheiten verbanden. Nesin widmete sein Leben dem Kampf gegen Unwissenheit und religiösen Fundamentalismus, setzte sich für freie Meinungsäußerung und das Recht ein, den Islam ohne Kompromisse zu kritisieren. Mit seinen Schriften und seiner lebenslangen Haltung hinterließ er unauslöschliche Spuren in der türkischen Literatur und im Kampf für Menschenrechte.






28 vergnügliche Miniaturen, über menschliche Schwächen und gesellschaftliche Mißstände
›Surnâme‹ war in den Zeiten des osmanischen Reiches ein Festgedicht zu Lob und Preis der Sultansfamilie. Aziz Nesin hat ein Surnâme auf die Justiz einer Demokratie geschrieben, die Hinrichtungen als Volksfeste inszenierte – und das bis in die Sechzigerjahre. In einer großartigen Satire erzählt Nesin vom kurzen Leben und langen Leiden des Barbiers Hayri und von den vielen Mühen, die dem Staate erwachsen, diesen ordnungsgemäß vom Leben zum Tode zu befördern. Dass dabei ein ergreifendes Pamphlet gegen die Todesstrafe und ein präzises Porträt der gnadenlosen Hierarchien in türkischen Gefängnissen entstehen, wirkt fast unbeabsichtigt.