Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Gabriele Crepaldi

    Henri Matisse
    Renoir
    Impressionismus
    Das 19. Jahrhundert
    Paul Gauguin
    Turner
    • Englische Romantik Die Reihe „Große Meister der Kunst“ präsentiert wichtige Maler von der Renaissance bis zum Impressionismus in handlichem Format. Jeder Band ist monografisch einem Künstler gewidmet: Neben einem einführenden Text, der den Künstler in den Kontext seiner Zeit stellt und seine Bedeutung für die Kunstgeschichte herausarbeitet, werden in einem übersichtlichen, großzügigen Layout und in brillanten Reproduktionen die Werke vorgestellt. Jedes Gemälde wird durch einen informativen Begleittext erläutert, zahlreiche Detailabbildungen runden den Tafelteil ab. Nach den Abbildungen sorgen Betrachtungen einzelner Aspekte des Künstlerlebens für interessante Zusatzinformationen, darüber hinaus gibt es eine Anthologie, eine Liste der wichtigesten Museen mit Werken des Künstlers sowie eine Chronologie und eine Bibliografie. Die ersten Bände der „Großen Meister der Kunst“ erscheinen zu Sandro Botticelli, Rembrandt van Rijn, William Turner und Claude Monet.

      Turner
    • Informativ und handlich, kompetent und leicht verständlich - das ist die Reihe 'Berühmte Maler auf einen Blick'. Drei große Themenbereiche gliedern die Bücher: Leben und Werk des Künstlers, die Hauptwerke und Wissenswertes über die gesellschaftlichen und kulturellen Hintergründe der Zeit - alle Informationen übersichtlich präsentiert. Jede Doppelseite ist in sich abgeschlossen und bietet zum einführenden Text kommentierte Illustrationen. Ein Schnellkurs der Kunstgeschichte und eine Künstlermonographie in einem.

      Paul Gauguin
    • Der Impressionismus entwickelte sich in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts in Frankreich und bedeutete eine neue Art des Einfangens und Malens sensueller „Impressionen", ein Festhalten von Sinneseindrücken auf der Leinwand. Im Gegensatz zur herkömmlichen akademischen Kunstgestaltung wurde nun hauptsächlich im Freien unter den Bedingungen des natürlichen Lichts gemalt und die Landschaft in ihrem momentanen Seheindruck auf die Leinwand gebracht. Der Impressionismus breitete sich rasch über die Grenzen Frankreichs aus und entwickelte sich zu einem internationalen Phänomen. Dieses Buch beleuchtet die Geschichte einer Bewegung, die wie keine andere die Kunst bestimmt hat. Doppelseiten mit einleitenden Texten und kurz kommentierten Abbildungen berichten von fesselnden Einzelheiten dieser Epoche: Künstlern und ihren Werken, Händlern und Sammlern, kontroversen Reaktionen bei Kritik und Publikum, bevorzugten Themen und Orten, politischen und sozialen Hintergründen, Skandalen und Rivalitäten, Intentionen und Maltechniken der Impressionisten. Detaillierte Bildbetrach-tungen von Hauptwerken und ganzseitige Detailabbildungen zeigen die Besonderheiten dieser Malerei aus nächster Nähe. – Kurze Texte zu Fakten, Skandalen und Themen des Impressionismus – Grundwissen zu den wichtigsten Künstlern und Werken der Epoche

      Impressionismus
    • La obra presenta una panorámica por las tendencias que constituyeron el Expresionismo alemán, una forma de interpretar el arte que rompía con las concepciones del clasicismo pictórico predominante a final del siglo XIX y que abriría nuevos caminos para la pintura contemporánea. Se inicia con el estudio de sus dos principales grupos: Die Brücke (El Puente), del que formaron parte artistas como Emil Nolde, Ernst Ludwig Kirchner, Otto Müller, Karl Schmidt-Rottluff, Hermann-Max o Erick Heckel, y Der Blaue Reiter (El Jinete Azul), del que formaron parte Vasili Kandinski, Paul Klee, Franz Marc o August Macke, grupos activos entre los primeros años del siglo XX y el inicio de la primera guerra mundial. Paralelamente al expresionismo alemán, se tratan los pintores encuadrados en este movimiento en las escuelas de Austria y Suiza, con artistas como Gustav Klimt, Egon Schiele y Oskar Kokoschka

      Expresionistas
    • Il volume presenta tutti i maestri dell'impressionismo e delle avanguardie storiche attraverso i loro capolavori più importanti e famosi. Di ogni artista viene spiegata la sua arte, i motivi per cui ha scelto un soggetto o ha compiuto determinati cambiamenti stilistici.Bernard Boccioni Boldini Bonnard Boudin Caillebotte Cassatt Cézanne Degas Denis De Nittis Derain Dufy Gaugin Jongkind Léger Manet Marquet Matisse Modigliani Monet Morisot Picasso Pissarro Redon Renoir Rouault Rousseau Sargent Seurat Signac Sisley Toulouse-Lautrec Utrillo Vallotton Van Dongen Van Gogh De Vlaminck Vuillard Whistler Zandomeneghi

      Gli impressionisti e la nascita della pittura moderna
    • C'est dans la première moitié du XIXe siècle que s'exprime le romantisme anglais. A l'attrait pour la mythologie ou l'exotisme, s'ajoute une passion de la nature que des peintres comme Cozens, Sandby, puis Constable et Turner vont traduire avec un art inégalé : c'est dans la célébration des paysages que s'affirme leur regard, manifestant une liberté d'exécution inédite, loin des formules d'ateliers. Pour la première fois la peinture capte des impressions, des atmosphères fugitives, jouant dune palette chromatique claire et lumineuse, où les formes perdent leurs contours, où les figures se font évanescentes. L'impressionnisme n'est pas loin.

      William Turner, Constable et les romantiques anglais