Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Gabriele Crepaldi

    Henri Matisse
    Renoir
    Impressionismus
    Das 19. Jahrhundert
    Paul Gauguin
    Turner
    • 2011

      Englische Romantik Die Reihe „Große Meister der Kunst“ präsentiert wichtige Maler von der Renaissance bis zum Impressionismus in handlichem Format. Jeder Band ist monografisch einem Künstler gewidmet: Neben einem einführenden Text, der den Künstler in den Kontext seiner Zeit stellt und seine Bedeutung für die Kunstgeschichte herausarbeitet, werden in einem übersichtlichen, großzügigen Layout und in brillanten Reproduktionen die Werke vorgestellt. Jedes Gemälde wird durch einen informativen Begleittext erläutert, zahlreiche Detailabbildungen runden den Tafelteil ab. Nach den Abbildungen sorgen Betrachtungen einzelner Aspekte des Künstlerlebens für interessante Zusatzinformationen, darüber hinaus gibt es eine Anthologie, eine Liste der wichtigesten Museen mit Werken des Künstlers sowie eine Chronologie und eine Bibliografie. Die ersten Bände der „Großen Meister der Kunst“ erscheinen zu Sandro Botticelli, Rembrandt van Rijn, William Turner und Claude Monet.

      Turner
    • 2002

      Der Impressionismus entwickelte sich in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts in Frankreich und bedeutete eine neue Art des Einfangens und Malens sensueller „Impressionen", ein Festhalten von Sinneseindrücken auf der Leinwand. Im Gegensatz zur herkömmlichen akademischen Kunstgestaltung wurde nun hauptsächlich im Freien unter den Bedingungen des natürlichen Lichts gemalt und die Landschaft in ihrem momentanen Seheindruck auf die Leinwand gebracht. Der Impressionismus breitete sich rasch über die Grenzen Frankreichs aus und entwickelte sich zu einem internationalen Phänomen. Dieses Buch beleuchtet die Geschichte einer Bewegung, die wie keine andere die Kunst bestimmt hat. Doppelseiten mit einleitenden Texten und kurz kommentierten Abbildungen berichten von fesselnden Einzelheiten dieser Epoche: Künstlern und ihren Werken, Händlern und Sammlern, kontroversen Reaktionen bei Kritik und Publikum, bevorzugten Themen und Orten, politischen und sozialen Hintergründen, Skandalen und Rivalitäten, Intentionen und Maltechniken der Impressionisten. Detaillierte Bildbetrach-tungen von Hauptwerken und ganzseitige Detailabbildungen zeigen die Besonderheiten dieser Malerei aus nächster Nähe. – Kurze Texte zu Fakten, Skandalen und Themen des Impressionismus – Grundwissen zu den wichtigsten Künstlern und Werken der Epoche

      Impressionismus
    • 1999

      Informativ und handlich, kompetent und leicht verständlich - das ist die Reihe 'Berühmte Maler auf einen Blick'. Drei große Themenbereiche gliedern die Bücher: Leben und Werk des Künstlers, die Hauptwerke und Wissenswertes über die gesellschaftlichen und kulturellen Hintergründe der Zeit - alle Informationen übersichtlich präsentiert. Jede Doppelseite ist in sich abgeschlossen und bietet zum einführenden Text kommentierte Illustrationen. Ein Schnellkurs der Kunstgeschichte und eine Künstlermonographie in einem.

      Paul Gauguin
    • 1998