Ein farbenprächtiger Roman über köstliche Speisen, gefährliche Rezepte und eine Liebe in IstanbulIstanbul um 1600, Blütezeit des Osmanischen Reichs: Im Topkapi-Palast kommt ein außergewöhnliches Kind zur Welt, der junge Pascha verfügt über einen absoluten Geschmackssinn. Als der Sultan all seine männlichen Verwandten ermorden lässt, überlebt der Junge das grausame Massaker mithilfe des Küchenchefs. Ihm gelingt die Flucht, und er beginnt seine Lehrjahre. Im Tempel der Genüsse, wo er sein Handwerk erlernt, verliebt er sich in die schöne Kamer, eine begnadete Tänzerin. Doch Kamer ist hinter Haremsmauern unerreichbar für ihn. Um sie zu vergessen, studiert er in Bagdad Sternen- und Naturheilkunde, auf der Insel Hormus unterweist ihn die Herrin der Aromen in Gewürzkunde, und den symbolischen Meisterschlag verleiht ihm ein Bibliothekar in Alexandria. Als Meisterkoch kehrt er zurück nach Istanbul, wo er seine große Liebe Kamer wiederfinden möchte.
Saygin Ersin Reihenfolge der Bücher
Saygın Ersins literarisches Schaffen wird durch seinen soziologischen Hintergrund geprägt, was zu Erkundungen darüber führt, wie gesellschaftliche Strukturen das Leben des Einzelnen beeinflussen. Seine Erzählungen zeichnen sich durch scharfe Beobachtungen und eine ausgeprägte Stimme aus, die geschickt komplexe emotionale Landschaften durchquert. Ersin gestaltet Geschichten, die sowohl intellektuell anregend als auch emotional fesselnd für den Leser sind. Sein Ansatz bietet eine überzeugende Perspektive auf die menschliche Verfassung.


- 2017