Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Yoshiharu Tsuge

    Nejishiki
    The Swamp
    Der nutzlose Mann
    Rote Blüten
    Yoshios Jugend
    • 2021

      „Mein Ziel”, so Yoshiharu Tsuge in einem Interview, „war es, mich, wann immer sich mir die Gelegenheit bot, vom traditionellen Geschichtenerzählen zu distanzieren. Man könnte sagen, dass ich an dem, was wir ,Handlung’ nennen, nicht interessiert war.” Die Geschichten, die in Yoshios Jugend versammelt sind, bewegen sich zwischen Traum und Realität, zwischen Alltag und Wahnsinn. Yoshiharu Tsuge blickt zurück auf die Härten der Nachkriegszeit, die Unschuld seiner Anfänge als Mangaka und auf die Ernüchterung, die folgte. Wie Rote Blüten und Der Nutzlose Mann sind die Erzählungen des jungen Yoshio Watakushi-Manga, „Ich-Manga“ voller Introspektion, in denen sich die luzide und entzauberte Beschreibung der Wirklichkeit mit Momenten reiner Lyrik abwechselt, und groteske Porträts sich mit zarten Einbrüchen in die Komödie mischen. Yoshiharu Tsuge blickt zurück auf seine Vergangenheit und schöpft aus Erlebnissen aus seiner Kindheit und als Erwachsener, während sein Stil sich immer wieder neu erfindet. Mit einem Vorwort von Toshiaki Kobayashi und einem Nachwort von Mitsuhiro Asakawa.

      Yoshios Jugend
    • 2020

      Nachdem er das Comiczeichnen endgültig aufgegeben hat, sattelt Sukegawa Sukezô um: Er handelt mit gebrauchten Kameras, arbeitet als Fährmann und verkauft in einer Bude am Flussufer Steine in allen denkbaren Formen, in der Hoffnung, unter den Hausierern, Glücksrittern und sonstigen Versagern, mit denen er seine Geschäfte macht, zu einem Erfolg zu kommen. Doch er scheitert immer wieder und ist unfähig, für seine Familie zu sorgen. Das Einzige, was er dabei gewinnt, ist ihre Verachtung. Yoshiharu Tsuge ist einer der bekanntesten und einflussreichsten Comiczeichner Japans, dessen Werk für das westliche Publikum bislang kaum verfügbar war. „Der nutzlose Mann“ – nach „Rote Blüten“ das zweite Werk, das ins Deutsche übersetzt wird – gewährt einen nüchternen und humorvollen Blick auf die Fallen eines Künstlerlebens und zeichnet ein ungewöhnliches Porträt des modernen Japans. Eines der großen Werke des Comics!

      Der nutzlose Mann
    • 2019

      Sayako führt den Teestand ihres Vaters, eines Trinkers, in den Bergen. Ein Sommertag, viel zu heiß, um die mageren Einnahmen des Vormittags zu zählen. Sayako ist erschöpft und gleichgültig gegenüber den Streichen ihres Klassenkameraden Masaji, dessen Listigkeit sich anbetrachts eines Schwächeanfalls von Sayako in Zuwendung und Fürsorge verwandelt. Yoshiharu Tsuge erweckt die Szenen der titelgebenden Geschichte mit einer Leichtigkeit zum Leben, die einen die Hitze und die Geräusche des Waldes unmittelbar spürren lassen. „Rote Blüten“ enthält zwanzig Geschichten, die zwischen 1966 und 1973 in der Zeitschrift „Garo“ veröffentlicht wurden, in der Yoshiharu Tsuge eine neue Art des Erzählens geschaffen hat: Mit seiner einzigartigen Stimme, die Selbstbeobachtung, Poesie und Mysterium vereint, gelangte er zu unerreichter Meisterschaft in der Sprache der Comics. In seinen Geschichten, die skurrile Figuren, Außenseiter, sprechende Salamander, Vagabunden oder stumme Familien bevölkern, erzeugt Yoshiharu Tsuge eine Atmosphäre, wie man sie heute aus Haruki Murakamis Romanen kennt.

      Rote Blüten