Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Joseph Kanon

    1. Jänner 1946
    Joseph Kanon
    Stadt ohne Gedächtnis
    Die Tage vor LosAlamos
    Leaving Berlin
    Die Istanbul Passage
    The good German
    Der verlorene Spion
    • Der verlorene Spion

      • 569 Seiten
      • 20 Lesestunden
      3,8(1382)Abgeben

      Einst wurde Nicks Vater in den USA der Spionage angeklagt und floh ins Ausland. Als er 19 Jahre später wieder Kontakt zu seinem Sohn aufnimmt, feiern die beiden ein gefährliches Wiedersehen in Prag - denn die Geheimdienste beider Seiten sind auf der Jagd nach ihnen.

      Der verlorene Spion
    • Berlin 1945: Jake Geismar kehrt in die Stadt zurück, in der er in den Dreißigerjahren als Journalist gearbeitet hat. Offiziell soll er aus der zerbombten Reichshauptstadt über die Beschlüsse der Potsdamer Konferenz berichten. Sein privates Motiv ist aber die Suche nach seiner ehemaligen deutschen Geliebten Lena. Kaum angekommen wird Geismar in einen Mord an einem amerikanischen Soldaten verwickelt, den die Besatzungsmächte offensichtlich vertuschen wollen. Doch dabei haben sie nicht mit Geismars kriminalistischem Gespür gerechnet. „Politthriller und hinreißende Liebesgeschichte in einem - Fakten und Fiktion meisterhaft verknüpft.“ Kulturweltspiegel „Kanon erzählt spannend, vieldeutig, ohne Didaxe. Unaufdringlich provoziert er den Leser, seine eigenen Schlussfolgerungen zu ziehen, und ist im besten Sinne moralisch.“ Die Zeit „Mit diesem vielschichtigen und bedeutungsvollen Roman hat sich Kanon nicht nur in die unmittelbare Nachbarschaft zu Le Carré und Greene vorgearbeitet, sondern sogar zu Orwell.“ The New York Times Book Review

      The good German
    • Als neutrale Stadt zwischen Europa und Asien war Istanbul im Zweiten Weltkrieg Magnet für Flüchtlinge und Spione. Leon Bauer, ein amerikanischer Geschäftsmann, ist durch kleine Undercover-Tätigkeiten für die Alliierten mit der Unterwelt in Berührung gekommen. Nun, als die Geheimdienste abziehen und sich die Stadt auf die Realität der Nachkriegszeit einstellt, bekommt Leon einen letzten Routine-Auftrag. Doch als ihm der Job gefährlich aus dem Ruder läuft und er der attraktiven Gattin des amerikanischen Botschafters in der Türkei verfällt, weiß Leon bald nicht mehr, wem er vertrauen kann, und wo das Gute aufhört und das Böse beginnt ...

      Die Istanbul Passage
    • Berlin 1949 – der neue atemberaubende Spionagethriller von Bestsellerautor Joseph KanonBerlin 1949: Die Stadt liegt immer noch in Trümmern. Der Kalte Krieg hat begonnen, der Westteil der Stadt kann nur noch durch eine Luftbrücke versorgt werden. Im Ostteil formiert sich die DDR als sozialistischer Staat. Schwarzmarkt und Spionage sind an der Tagesordnung. Selbst die Kultur ist zu einem ideologischen Schlachtfeld geworden. Der Schriftsteller Alex Meier war 1933 vor den Nazis in die USA geflohen und hat dort Fuß gefasst. Doch das McCarthy-Regime hat seine politische Vergangenheit durchleuchtet und ihn aus den USA ausgewiesen. Er geht nach Ostberlin, wo sich auch Bertold Brecht, Helene Weigel und Ruth Berlau niedergelassen haben. Die CIA bietet ihm die Chance auf eine Rückkehr in die USA, wenn er seine Schrift stellerkollegen ausspioniert. Doch die Sache läuft aus dem Ruder, als Alex erfährt, dass er die Frau verraten soll, die er einst über alle Maßen geliebt hat und in Deutschland zurücklassen musste …

      Leaving Berlin
    • New Mexico, Frühjahr 1945: Unter dem Decknamen „Manhattan Project“ arbeiten in Los Alamos hochrangige Wissenschaftler, darunter viele Emigranten aus Europa, fieberhaft an der ersten Atombombe. Als ein Sicherheitsbeamter ermordet aufgefunden wird, erhält Michael Cormolly, der für das „Office of War Information“ arbeitet, den Auftrag, diesen Fall diskret aufzuklären, ohne das Projekt zu verzögern oder gar zu gefährden.

      Die Tage vor LosAlamos
    • Anfang 1946 reist der junge GI Adam Miller aus dem zerstörten Frankfurt zu seiner Mutter nach Venedig - eine heile Welt, die der Krieg scheinbar nie erreicht hat. Hier lernt Adam Claudia Grassini kennen und findet in ihr seine große Liebe. Doch er erfährt auch von einem grausamen Verbrechen, das Claudia beinahe das Leben gekostet hätte. Zu einer Zeit, da man wieder einmal dabei ist, den Globus in Gut und Böse einzuteilen, kommt kaum ein Roman so passend wie Joseph Kanons viertes Werk über einen historischen Wendepunkt. Subtil, aber auch aufrüttelnd nüchtern stellt er Fragen nach persönlicher Schuld und gesellschaftlicher Verantwortung - in Zeiten, in denen das Grauen die Konturen zwischen Schwarz und Weiß verwischt. Mal romantisch - doch frei von Gondoliere-Kitsch - mal bedrohlich in bester Hitchcock-Manier skizziert Kanon Venedig als Kulisse für diese mitreißende Mischung aus Thriller, Liebesdrama und Zeitgeschichte. zu den vorangegangen Romanen „Wie Kanon Land und Leute beschreibt, ist ein beeindruckendes Meisterstück.“ Frankfurter Allgemeine Zeitung „Ein atmosphärisch dichter Roman, der - Politthriller und hinreißende Liebesgeschichte in einem - Fakten und Fiktion meisterhaft verknüpft.“ ARD Kulturweltspiegel

      Stadt ohne Gedächtnis
    • Stardust

      • 512 Seiten
      • 18 Lesestunden
      3,5(20)Abgeben

      Amesmerising tale of old Hollywood glamour and post-war espionage from the author of The Good German.

      Stardust
    • From master of suspense Joseph Kanon, author of the bestsellers Istanbul Passage and Leaving Berlin, an espionage thriller set at the height of the Cold War, when a captured American who has spied for the KGB is swapped by the British for some German students and returns to East Berlin needing to know who arranged his release and what they want from him.

      The Berlin Exchange
    • The Accomplice

      • 336 Seiten
      • 12 Lesestunden
      3,5(35)Abgeben

      A heart-pounding and intelligent espionage novel about a Nazi war criminal who was supposed to be dead, the rogue CIA agent on his trail, and the beautiful woman connected to them both

      The Accomplice