Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Jim Dodge

    1. Jänner 1945

    Jim Dodge war ein amerikanischer Romanautor und Dichter, dessen Werke Themen aus Folklore und Fantasie zu einer zeitlosen Gegenwart verbinden. Sein Schreiben zeichnet sich durch eine einzigartige Stimme aus, die den Leser mit einem Gefühl des Staunens und der Kontemplation erfüllt. Dodge erforschte tiefgründige Fragen der menschlichen Existenz und nutzte oft Elemente des magischen Realismus, um die Beziehung zwischen Menschheit und Natur zu untersuchen. Sein literarisches Erbe liegt in seiner Fähigkeit, Welten zu erschaffen, die sich sowohl vertraut als auch seltsam anfühlen und dabei tiefe Wahrheiten über das Leben aufdecken.

    Not Fade Away
    Fup, English edition
    Rain on the River
    Not Fade Away ("Rebel Inc")
    Wind in den Zäunen
    Die Kunst des Verschwindens
    • 2000

      Die Kunst des Verschwindens

      • 575 Seiten
      • 21 Lesestunden
      4,2(2168)Abgeben

      Jim Dodge wurde 1945 in Kalifornien geboren. Er schrieb Gedichte und Essays. Nachdem er mit 1983 mit „Fup“ einen Durchbruch erlebte, gelten seine Bücher heute in Amerika als Kultklassiker. Dodge lehrt Creative Writing an der Humboldt State University. Thomas Pynchon wurde 1937 in Long Island geboren. Sein einziger öffentlicher Auftritt fand 1953 an der Oyster Bay High School in Long Island statt. Er studierte Physik und Englisch an der Cornell University, später schrieb er für Boeing technische Handbücher und verschwand. Seither sind seine Bücher (u. a. „Die Enden der Parabel“; „V“; „Gegen den Tag“) die einzigen öffentlichen Spuren seiner Existenz. Pynchon gilt als einer der bedeutendsten englischsprachigen Schriftsteller der Gegenwart. Er lebt in New York.

      Die Kunst des Verschwindens
    • 1985

      »Trink dies. Sei still. Du wirst ewig leben.« Ein alter Indianer verleiht Granddaddy Jake Unsterblichkeit. Zeit genug also, den perfekten Whiskey zu brennen. Als Jake das Geld ausgeht, adoptiert er seinen Enkel Tiny, der von seinen früh verblichenen Eltern ordentlich geerbt hat. Auf Jakes Ranch vertreiben die beiden sich die Zeit mit Poker und Dame. Bis Tiny ein Entenküken findet: Fup. Das charakterstarke Tier weigert sich zu fliegen und wächst heran zu einem kapitalen Zwanzigpfünder. Doch dann läuft es dem alternden Wildschwein Lockjaw vor die Füße ... »Fup« ist ein Buch voller Wunder und skurriler Gestalten. In seiner liebevollen Fabel um ein drastisches Trio gelingen dem kalifornischen Kultautor Jim Dodge die schönsten Sätze über das Sterben und die Reise in den Himmel. Kongenial übersetzt von Harry Rowohlt und großartig illustriert von Atak.

      Wind in den Zäunen