Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Johannes W. Rohen

    18. September 1921 – 26. Mai 2022
    Johannes W. Rohen
    Fotoatlas der Anatomie
    Haut und Sinnesorgane
    Topographische Anatomie
    Morphologie des menschlichen Organismus
    Funktionelle Neuroanatomie
    Anatomie des Menschen
    • Dieser Fotoatlas hat sich einen Spitzenplatz unter anatomischen Atlanten erobert, dank meisterhaft hergestellter Präparationen und realistischer fotografischer Wiedergabe von Farben, Strukturen und räumlichen Dimensionen. Instruktive Schemazeichnungen veranschaulichen die Funktion einzelner Organe und Organsysteme. Die systematische Anatomie behandelt die wichtigsten anatomischen Strukturen und Leitungsbahnen und erleichtert den Einstieg in die topografische Anatomie. Die Präsentation erfolgt schichtweise, geordnet nach Regionen „von außen nach innen“, ähnlich wie im Präpariersaal oder OP. Klinische Bezüge werden durch zahlreiche MRT- und Röntgenabbildungen berücksichtigt. In der Neuauflage wurde das Bildmaterial weiter verbessert, mit neuen Makrophotos und zusätzlichen Zeichnungen. Neue CT- und MR-Aufnahmen reflektieren die wachsende Bedeutung bildgebender Verfahren im klinischen Alltag und optimieren das didaktische Konzept. Ein neu konzipiertes Farbleitsystem verbessert die Benutzerfreundlichkeit und das Layout. Die Plastizität der Makrofotos und die hohe Druckqualität setzen Maßstäbe in der Darstellung. Der Atlas ist in 14 Sprachen weltweit verbreitet. Die Autoren hoffen, dass das Werk nicht nur anatomisches Wissen vermittelt, sondern auch die Bewunderung für den menschlichen Körper weckt, aus der die Liebe zum Menschen, die Wurzel ärztlichen Handelns, erwächst.

      Anatomie des Menschen
    • Der letzte Nobelpreis für Medizin des 2. Jahrtausends wurde an drei Neurowissenschaftler verliehen, was die rasanten Fortschritte in der Erforschung des Gehirns würdigt. Studierende und Ärzte müssen sich intensiv mit den „Neurosciences“ vertraut machen, um mit dieser wichtigen Entwicklung der modernen Medizin Schritt zu halten. Das Buch „Funktionelle Neuroanatomie“ bietet eine einleuchtende und einprägsame Möglichkeit, die verschiedenen Systeme des Gehirns zu verstehen, indem es die Sinnzusammenhänge innerhalb des neuronalen Netzwerks aufzeigt. Die einzelnen Elemente der Neuroanatomie werden als Teile übergeordneter, komplexer Funktionssysteme betrachtet, was das Verständnis und die Merkfähigkeit erleichtert. Die neu bearbeitete 6. Auflage berücksichtigt aktuelle Forschungsergebnisse in den Bereichen Neuroanatomie, Neurobiologie und Neurophysiologie. Text und Abbildungen wurden gründlich überarbeitet, und die Didaktik wurde mit neuen farbigen Akzenten an den neurophysiologischen Gegebenheiten angepasst. Die erweiterten klinischen Hinweise entsprechen den praktischen Bedürfnissen und neuen Studienordnungen. Diese Ausgabe ist eine effiziente Lernhilfe für Studierende bei Examensvorbereitungen und bietet Ärzten die Möglichkeit, ihr Wissen aufzufrischen und zu aktualisieren.

      Funktionelle Neuroanatomie
    • Die „Topographische Anatomie“ beschreibt die räumlichen Beziehungen von Organen und Leitungsbahnen. Diese Kenntnisse sind für angehende Ärzte unerlässlich, um zu verstehen, welche Strukturen in welchen Schichten und Nachbarschaften vorkommen. Der Autor vermittelt präzise räumliche Vorstellungen über die topographischen Verhältnisse der Körperregionen, was besonders für die Chirurgie wichtig ist. Um den Lernprozess zu erleichtern, nutzt der Autor eine anschauliche Sprache und didaktisch gestaltete Abbildungen. Zudem werden den Beschreibungen kurze Übersichten der systematischen Anatomie, wie Muskellogen und Leitungsbahnen, in Form von Tabellen und Schemata vorangestellt. In den letzten Jahren haben bildgebende Verfahren an Bedeutung gewonnen, deren Beurteilung fundierte topographisch-anatomische Kenntnisse erfordert. Daher wurden in der 10. Auflage zahlreiche neue sonographische, MRT- und CT-Abbildungen eingefügt, und die technischen Hintergründe dieser Verfahren werden in einem einleitenden Kapitel erläutert. Neu eingefügte „Klinische Hinweise“ unterstützen Studierende dabei, die Relevanz anatomischer Details zu verstehen und deren Anwendung in der Praxis zu lernen.

      Topographische Anatomie
    • Haut und Sinnesorgane

      Vierter Teil Das Auge und Seine Hilfsorgane Ergänzung zu Band III/2

      • 676 Seiten
      • 24 Lesestunden

      Der Band bietet eine umfassende Ergänzung zu den Themen und Inhalten des vorherigen Teils. Er vertieft zentrale Aspekte und erweitert das Verständnis durch zusätzliche Informationen, Analysen und Perspektiven. Leser erhalten wertvolle Einblicke, die das Gesamtbild abrunden und neue Fragestellungen aufwerfen. Diese Ergänzung ist sowohl für bestehende Fans als auch für Neuleser von Bedeutung, da sie das Wissen über die behandelten Themen erheblich bereichert.

      Haut und Sinnesorgane
    • Der Fotoatlas zur systematischen und topografischen Anatomie bietet detailreiche Bilder aus dem Präpsaal und ergänzt den PROMETHEUS LernAtlas. Er stellt die makroskopische Anatomie systematisch und topografisch dar, ergänzt durch erläuternde Schemata und Lerntafeln. Digitaler Zugang über eRef inklusive.

      Fotoatlas der Anatomie
    • In der Menschheitsentwicklung haben die Sprachorgane eine entscheidende Rolle gespielt. Erst durch das Sprachvermögen ist die Höherentwicklung der Menschen möglich geworden. Auch in der Zukunft wird die Entwicklung der Sprachfähigkeit noch höhere Entwicklungsstufen erreichen und neue Gestaltungskräfte hervorbringen. Die Menschheitsentwicklung ist heute noch nicht zum Abschluss gekommen.

      Entwicklung der Sprachorgane und der Sprachfähigkeit des Menschen