Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Johannes W. Rohen

    18. September 1921 – 26. Mai 2022
    Johannes W. Rohen
    Fotoatlas der Anatomie
    Haut und Sinnesorgane
    Topographische Anatomie
    Morphologie des menschlichen Organismus
    Funktionelle Neuroanatomie
    Anatomie des Menschen
    • 2022
    • 2020

      Der Fotoatlas zur systematischen und topografischen Anatomie bietet detailreiche Bilder aus dem Präpsaal und ergänzt den PROMETHEUS LernAtlas. Er stellt die makroskopische Anatomie systematisch und topografisch dar, ergänzt durch erläuternde Schemata und Lerntafeln. Digitaler Zugang über eRef inklusive.

      Fotoatlas der Anatomie
    • 2016

      In der Menschheitsentwicklung haben die Sprachorgane eine entscheidende Rolle gespielt. Erst durch das Sprachvermögen ist die Höherentwicklung der Menschen möglich geworden. Auch in der Zukunft wird die Entwicklung der Sprachfähigkeit noch höhere Entwicklungsstufen erreichen und neue Gestaltungskräfte hervorbringen. Die Menschheitsentwicklung ist heute noch nicht zum Abschluss gekommen.

      Entwicklung der Sprachorgane und der Sprachfähigkeit des Menschen
    • 2015

      Die sozialen Probleme der modernen Gesellschaft

      Anregungen zu einer zeitgemäßen Lösung

      In der Gegenwart wird in zunehmendem Maße über soziale Probleme und die Entwicklung der finanziellen Systeme diskutiert. Es lohnt sich daher, noch einmal auf die Ideen Rudolf Steiners zurückzukommen, die nach dem Ersten Weltkrieg entwickelt worden sind und das Ziel hatten, die damaligen chaotischen Verhältnisse der politischen Systeme Europas in funktionelle gesellschaftliche Strukturen einzubringen. Der Kernpunkt dieser sozialen Ideen Steiners war die funktionelle Dreigliederung der Gesellschaft, die politisch zu einer Harmonisierung des Zusammenlebens der Menschen, auch im politischen Bereich, geführt hätte. Die Ideen Steiners sind damals nicht umfassend genug realisiert worden. Dennoch lohnt es sich, heute nochmals darüber nachzudenken und im politischen Bereich manches zu realisieren, um die Menschheit vor weiteren Katastrophen zu schützen.

      Die sozialen Probleme der modernen Gesellschaft
    • 2015

      Der menschliche Körper – mit faszinierenden Einblicken … Einzigartig: nicht nur die Fotos - Wie im Präpariersaal oder am OP-Tisch: unübertroffen authentische Wiedergabe von Regionen, Situs, Organen und Einzelstrukturen durch herausragende Farbfotos - Didaktisch optimiert: ideale Kombinationen aus Präparaten, Grafiken und bildgebenden Verfahren veranschaulichen anatomische Zusammenhänge und betonen wichtige Details - »Von der Oberfläche in die Tiefe«: realistische Darstellung der topografischen Anatomie - Klinisch orientiert: ein breites Spektrum an diagnostischer Bildgebung schult den Blick für das Wesentliche - Benutzerfreundlich: umfassendes Sachregister mit Kennzeichnung der wichtigsten Fundstellen Neu in der 8. Auflage - Weit über 200 neue Abbildungen - Zahlreiche neue hochaufgelöste MRT-Aufnahmen - Größtenteils neu gezeichnete oder überarbeitete Grafiken - Neu gegliedertes Kapitel »Kopf und Hals« mit zusätzlichem Unterkapitel - Komplett neu gestaltete Kapiteleingangsseiten Der weltweit meistgekaufte Fotoatlas – mit über 1 200 ausdrucksstarken Abbildungen Keywords: Anatomie, topografische Anatomie, Fotoatlas, Humanmedizin, Präpariersaal, OP, Situsdarstellung, In-situ-Präparation, anatomische Präparate, Foto-Grafik-Kombination, bildgebende Verfahren, MRT, klinische Bezüge

      Anatomie
    • 2014

      Haut und Sinnesorgane

      Vierter Teil Das Auge und Seine Hilfsorgane Ergänzung zu Band III/2

      • 676 Seiten
      • 24 Lesestunden

      Der Band bietet eine umfassende Ergänzung zu den Themen und Inhalten des vorherigen Teils. Er vertieft zentrale Aspekte und erweitert das Verständnis durch zusätzliche Informationen, Analysen und Perspektiven. Leser erhalten wertvolle Einblicke, die das Gesamtbild abrunden und neue Fragestellungen aufwerfen. Diese Ergänzung ist sowohl für bestehende Fans als auch für Neuleser von Bedeutung, da sie das Wissen über die behandelten Themen erheblich bereichert.

      Haut und Sinnesorgane
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2006

      Die funktionale Struktur von Mensch und Gesellschaft

      Elementare Funktionsprinzipien im menschlichen und sozialen Organismus

      Im Erkennen und Anwenden des für jeden Bereich funktionell richtigen Prinzips liegt die Chance, einen Weg aus der gegenwärtig kritischen Lage in Kultur und Bildung, Staat und Wirtschaft zu finden. Erkenntnis über den sozialen Organismus ist eine Voraussetzung für die dringend anstehende Lösung unserer gesellschaftlichen Probleme. Johannes W. Rohen versucht, ausgehend von der durch ihn jahrelang erforschten funktionellen Dreigliederung des menschlichen Organismus, Denkansätze zu gewinnen, die ein Verständnis vergleichbarer Prozesse in der menschlichen Gesellschaft erschließen können. Dabei zeigt sich, dass in den drei – ihrerseits dreifach gegliederten – elementaren Funktionsbereichen Kultur und Geistesleben, Rechts- und Staatsleben, Wirtschaft jeweils andere Prinzipien vorherrschend sein müssten. Folgende Thesen ergeben sich u. a. daraus: Selbstverwaltung des Kultur- und Geisteslebens, z. B. der Universitäten und Schulen erhebliche Reduzierung der heute vom Staat wahrgenommenen Aufgaben Umorientierung im Bereich der Wirtschaft vom Prinzip der Konkurrenz zum Prinzip der Kooperation.

      Die funktionale Struktur von Mensch und Gesellschaft