Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Till Lindemann

    Till Lindemann ist vor allem als Leadsänger und Texter der Band Rammstein bekannt. Seine Arbeit zeichnet sich durch einen kraftvollen lyrischen Stil und eindringliche Bilder aus. Obwohl er für seine musikalischen Errungenschaften gefeiert wird, setzen sich seine poetischen Werke mit tiefen und oft dunklen menschlichen Emotionen auseinander. Lindemanns unverwechselbare Stimme und sein Schreibansatz etablieren ihn als bedeutende Figur in der deutschen Kunstszene.

    V tichoj noči
    In Stillen Nächten
    Ciche noce
    Mein gehasster Freund : Yukon
    Messer
    Amazonas. Reise zum Rio Javari
    • 2024

      Der Rhein

      Tiefe Wasser sind nicht still

      Teil 3 der Fluss-Trilogie von Till Lindemann und Joey Kelly widmet sich dem Rhein. Die beiden Männer erkunden die Schönheit und Geschichte des Flusses, der von den Alpen zur Nordsee fließt. Mit beeindruckenden Landschaftsfotografien und Gedichten bietet der Band eine einzigartige Hommage an dieses UNESCO-Weltkulturerbe.

      Der Rhein
    • 2024

      Yukon

      Mein gehasster Freund

      Till Lindemann und Joey Kelly, zwei Extreme, begeben sich auf ein Abenteuer im Yukon. Lindemann, der provokante Rammstein-Sänger, und Kelly, Ausdauersportler, stellen sich dem herausfordernden Fluss. Thomas Stachelhaus' beeindruckende Landschaftsaufnahmen und unveröffentlichte Gedichte von Lindemann bereichern die Erzählung.

      Yukon
    • 2023

      Nach Yukon und Amazonas folgt nun Teil 3 der Fluss-Trilogie von Till Lindemann und Joey Kelly: Mythos Rhein Zwei Männer, zwei Extreme, ein Fluss. Till Lindemann, Sänger von Rammstein, und Joey Kelly, Mitglied der Kelly Family. Was beide vereint, ist ihre Leidenschaft für die Natur. Nach »Yukon« und »Amazonas« erkunden beide nun den Rhein, Deutschlands längsten Fluss und UNESCO-Weltkulturerbe und erzählen im Interview, worin ihre Faszination für den Strom im Herzen Europas liegt. Der Rhein schlängelt sich von den Alpen zur Nordsee durch atemberaubende Landschaften und verbindet mehrere Länder und Kulturen. Historische Städte wie Köln, Mainz oder Basel , schmücken die Ufer des Rheins und erzählen ihre jahrhundertealten Geschichten. Mit atemberaubenden Landschaftsfotografien von Thomas Stachelhaus Außergewöhnliche, bibliophile Ausstattung im exklusiven Querformat Mit Gedichten von Till Lindemann und einem Interview Geschenk Bildband für Fotografie-Enthusiasten, Rheinanwohner, Fans von Rammstein oder der Kelly Family

      Der Rhein
    • 2021

      "Reise zum Rio Javari" dokumentiert die Abenteuer von Till Lindemann und Joey Kelly entlang des Amazonas. Der Bildband, fotografiert von Thomas Stachelhaus und Matthias Matthies, zeigt die Schönheit des Regenwaldes und die Vielfalt der Natur. Enthalten sind Gedichte von Lindemann und ein Interview mit den Künstlern.

      Amazonas. Reise zum Rio Javari
    • 2020

      Lyrik zeichnet sich durch eine besondere, oft schwer fassbare Sprache aus, die Rhythmus und Bilder vereint. Sie regt die Phantasie des Lesers an, der zwischen den Zeilen eigene Assoziationen entwickeln muss. „HEILIGENBLUT“, herausgegeben von Jörg Martin Munsonius, enthält Werke namhafter Lyriker.

      HEILIGENBLUT. Ausgewählte Lyrik - farbig illustriert!
    • 2020

      Neue Gedichte von Till Lindemann, dem Sänger der Band »Rammstein«. Till Lindemann ist bekannt als Sänger und Texter von Rammstein. Unabhängig davon schreibt er seit über 20 Jahren Lyrik. Seine oft kurzen, pointierten Gedichte treffen den Leser direkt, überraschen und erschüttern. Die Texte umkreisen Till Lindemanns Themenkosmos in immer wieder neuen und originellen Varianten und erinnern an die Traditionen deutscher Lyrik seit der Romantik: Die Natur. Der Körper. Die Einsamkeit. Die Gewalt. Die Liebe. Das Böse. Die Tiere. Der Schmerz. Die Schönheit. Die Sprache. Der Tod. Der Sex … Till Lindemann spielt dabei mit den klassischen Formen der Dichtung, dem Volkslied, dem Abzählreim, der Ballade und findet immer seinen eigenen Ton, zu dem auch Komik und Ironie gehören. Nach »Messer« und »In stillen Nächten« eine bemerkenswerte, neue Sammlung von Gedichten – nicht nur für Rammstein-Fans.

      100 Gedichte
    • 2017
    • 2017

      Till Lindemann und Joey Kelly, zwei Männer der Extreme Der eine Sänger von Rammstein, der in seinen Texten provozierende wie feine Töne anschlägt der andere Mitglied der Kelly Family und Ausdauersportler. Die beiden Männer folgen dem Mythos Yukon und stellen sich der Herausforderung des Flusses. Die grandiosen Landschaftsaufnahmen von Thomas Stachelhaus erzählen von dem Abenteuer auf diesem grimmigen, kalten Strom. Mit einem Interview der beiden Künstler und unveröffentlichten Gedichten von Till Lindemann. www. yukon-bildband. de

      Mein gehasster Freund : Yukon
    • 2015

      Die Gedichte

      • 223 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Bekannt ist Till Lindemann vor allem als Sänger (und Texter) der Band »Rammstein«. Weniger bekannt ist, dass er unabhängig davon seit über 20 Jahren Lyrik schreibt – Gedichte, von denen zwar einige zu Songs geworden sind, die aber als Gedichte ihr ganz eigenes Leben haben. So sind in den letzten 10 Jahren zwei Gedichtbände erschienen (»Messer«, 2005, und »In stillen Nächten«, 2013), die nun in einer Taschenbuchausgabe zum ersten Mal gemeinsam vorliegen. Höchst erstaunlich klingen diese oft fast beiläufig daherkommenden, dabei aber rhythmisch und musikalisch genauestens gebauten Texte, in denen ein abgründiges, reizbares, verletzliches lyrisches Ich in eine intime Zwiesprache mit dem Leser tritt. Darunter sind Gedichte, die – wie der Herausgeber von »In stillen Nächten«, Alexander Gorkow, schreibt – »klingen wie in kalten Nächten aus dem Eis gekratzt«, aber auch solche voller Wehmut, Sehnsucht und Gefühlsinnigkeit. Die Motive umkreisen die Abgründe der Existenz, den Hunger des Begehrens, den Körper, den Schmerz, die Lust, die Komik und Tragik der Kommunikation, die Einsamkeit und Gewalt. Der Band enthält neben den Gedichten als Illustrationen eine Reihe von Schwarz-Weiß-Zeichnungen des Künstlers Matthias Matthies.

      Die Gedichte
    • 2014