Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Djamila Ribeiro

    Djamila Ribeiro ist eine brasilianische Feministin und Akademikerin, die sich mit Philosophie, Rasse und Geschlechterfragen beschäftigt. Durch ihre Arbeit und ihren Online-Aktivismus setzt sie sich für die Stimmen marginalisierter Gemeinschaften, insbesondere schwarzer Frauen, ein und betont die entscheidende Rolle digitaler Plattformen für feministische Anliegen. Ihre Analysen untersuchen kritisch die Schnittpunkte von Rasse und Geschlecht, stellen vorherrschende Narrative in Frage und bemühen sich, oft übersehene Perspektiven hervorzuheben. Ribeiro zielt mit ihren intellektuellen Beiträgen darauf ab, zu inspirieren und zu stärken und ein inklusiveres und gerechteres Verständnis gesellschaftlicher Strukturen zu fördern.

    Wo wir sprechen
    • 2022

      Wo wir sprechen

      Schwarze Diskursräume

      4,2(31)Abgeben

      In Wo wir sprechen zeigt Djamila Ribeiro neue Perspektiven auf die Intersektionalität von Rassismus, Klassismus und Sexismus auf. Aus der Perspektive des Schwarzen Feminismus behandelt sie Problematiken und kritisiert Dynamiken, die mit westlich-wissenschaftlich orientierten und dominierten Formen von Wissen und Wissenschaft einhergehen. Ribeiro hebt die Bedeutung von Wissensformen und -beständen hervor, die in innovativer Weise in Schwarzen / afrodiasporischen /afrolateinamerikanischen soziopolitischen Widerstandsbewegungen entstehen und von mehrfach Marginalisierten ausgehen und weitergetragen werden. Djamila Ribeiro ist eine der bedeutendsten Stimmen des modernen afrolateinamerikanischen Feminismus. Herausgegeben von Inajá Wittkowski, Jamila Adamou und Ana Graça Correia Wittkowski Mit Beiträgen von Inajá Correia Wittkowski, Jamila Adamou und Ana Graça Correia Wittkowski.

      Wo wir sprechen