Das erfolgreichste Psychopharmakologie-Buch auf dem Markt! Neue Präparate - Generika - Dosierungsanweisungen Ideal für die Kitteltasche
Hanns Hippius Bücher






Angst - Depression - Schmerz Und Ihre Behandlung in Der Arztlichen Praxis
- 98 Seiten
- 4 Lesestunden
Das Buch bietet Hausärzten und Internisten praktische Anleitungen zur Erkennung und Differenzierung psychischer Erkrankungen sowie zum Einsatz von Antidepressiva. Es thematisiert die Rolle des Hausarztes bei der Versorgung psychisch kranker Patienten und gibt Empfehlungen für Überweisungen an Fachärzte.
Psychiatrische Erkrankungen in der ärztlichen Praxis
- 116 Seiten
- 5 Lesestunden
Der praktisch t{tige Arzt hat h{ufig mit Patienten zu tun, die an einer psychiatrischen Erkrankung leiden. Um helfen und a{dquat behandeln zu k|nnen, mu~ auch der Nicht-Psy- chiater }ber aktuelle Themen in der Psychiatrie informiert werden. Probleme bei der Behandlung von psychisch Kranken werden besprochen und Therapieempfehlungen gegeben. Die schnelleund trotzdem intensive Information zu Schwerpunkt- themen der Psychiatrie soll den Nicht-Psychiater bei der Be- handlung psychisch Kranker sicherer machen.
Bernhard von Gudden (1824 - 1886) war einer der fortschrittlichsten deutschen Psychiater. Fruhzeitig engagierte er sich fur die Einfuhrung des in der englischen Psychiatrie entwickelten "no-restraint"-Prinzips. Professor fur Psychiatrie in Zurich (1869 - 1872) und Munchen (1872 - 1886).
Komprimierte Darstellung der klinisch wichtigsten Angst Angstsyndrome (einschließlich der Angstsyndrome bei körperlichen Grunderkrankungen), Pathogenese, Untersuchungsmethoden, pharmakologische und psychotherapeutische Behandlungsverfahren und Literaturhinweise Berücksichtigung und Kodierung von ICD-10 und DSM-IV Praxisbezogene Darstellung Textgliederung nach diagnostischen Flußdiagrammen zum raschen Auffinden von Syndromen und zugeordneten Therapien