Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Michael A. Messner

    King of the Wild Suburb
    Guys Like Me
    Metasploit
    Hacking mit Metasploit
    Der Gegenstand der Leistung im Umsatzsteuerrecht
    Teufel, Satan, Luzifer
    • 2015

      Metasploit ist ein Penetration-Testing-Werkzeug, das in der Toolbox eines jeden Pentesters zu finden ist. Dieses Buch stellt das Framework detailliert vor und zeigt, wie Sie es im Rahmen unterschiedlichster Penetrationstests einsetzen. Am Beispiel von Metasploit erhalten Sie einen umfassenden Einblick ins Penetration Testing. Sie lernen typische Pentesting-Tätigkeiten kennen und können nach der Lektüre komplexe, mehrstufige Angriffe vorbereiten, durchführen und protokollieren. Jeder dargestellte Exploit bzw. jedes dargestellte Modul wird anhand eines praktischen Anwendungsbeispiels in einer gesicherten Laborumgebung vorgeführt. Behandelt werden u. a. folgende Themen: - Komplexe, mehrstufige Penetrationstests - Post-Exploitation-Tätigkeiten - Metasploit-Erweiterungen - Automatisierungsmechanismen - Entwicklung eigener Exploits - Webapplikationsüberprüfung, Datenbanken, Client-Side-Angriffe u. v. m. Die zweite Auflage wurde überarbeitet und aktualisiert. Neu dabei: - Automatisierung mit Ruby-Skripten - IPv6 in Penetrationstests - SEH-Exploits - Exploits für Embedded Devices - Umgehung unterschiedlichster Sicherheitsumgebungen Vorausgesetzt werden fundierte Kenntnisse der Systemtechnik (Linux und Windows) sowie der Netzwerktechnik.

      Hacking mit Metasploit
    • 2012

      Metasploit ist ein unverzichtbares Penetration-Testing-Werkzeug für Pentester. Dieses Buch bietet eine detaillierte Einführung in das frei verfügbare Framework und zeigt, wie man es in verschiedenen Penetrationstests anwendet. Der Leser erhält umfassende Einblicke in typische Pentesting-Tätigkeiten und lernt, komplexe, mehrstufige Angriffe vorzubereiten, durchzuführen und zu protokollieren. Jedes Exploit und Modul wird durch praktische Anwendungsbeispiele in einer gesicherten Laborumgebung veranschaulicht. Zudem werden Erweiterungen vorgestellt, die die Flexibilität des Frameworks erhöhen. Behandelte Themen umfassen komplexe Penetrationstests, Post-Exploitation-Tätigkeiten, Metasploit-Erweiterungen, Automatisierungsmechanismen, die Entwicklung eigener Exploits, Metasploit Pro sowie die Überprüfung von Webapplikationen, Datenbanken und Client-Side-Angriffen. Vorausgesetzt werden fundierte Kenntnisse in Systemtechnik (Linux und Windows) und Netzwerktechnik; Begriffe wie Exploit, Portscan oder ARP-Protokoll sollten bekannt sein. Der Autor, Michael Messner, bringt als Security Consultant und Trainer umfangreiche Erfahrung ein und kennt die typischen Fragen und Probleme von Metasploit-Anwendern. Dieses Buch gilt als das umfassendste Metasploit-Referenzwerk im deutschen Markt.

      Metasploit
    • 1997

      Messadié malt ein farbenprächtiges Panorama der Kulturen und Religionen der Welt. In den Mythen und Legenden wie in der Geschichts- und Religionsforschung sucht er nach den Inkarnationen des Bösen, von den Urvölkern bis zu den heutigen Weltreligionen. Anhand der weltgeschichtlichen Fakten und mit feiner Ironie belegt Messadié seine These: daß der Teufel als Gegenspieler Gottes eine blasphemische Erfindung zur Begründung und Absicherung von Macht und Herrschaft war und ist, von der Lehre Zoroasters über die Inqui-sition bis heute. Ein Geschichtskrimi, in dem die Spannung nur von der enzyklopädischen Wissensbreite übertroffen wird. SZ

      Teufel, Satan, Luzifer
    • 1992

      Der Gegenstand der Leistung ist ein tragendes Element des Haupttatbestandes der Umsatzbesteuerung, des Leistungsaustausches. Ihn zu bestimmen bereitet allerdings seit jeher Schwierigkeiten. Die vorliegende Arbeit geht der Frage nach, was bei rechtswissenschaftlicher Betrachtung dieser von finanzwissenschaftlicher Argumentation stark beeinflußten Materie konkret das Steuerobjekt der Umsatzsteuer bildet. Ausgehend vom rechtlichen System und dem grundlegenden Prinzip der Umsatzsteuer wird zunächst der Oberbegriff Leistung und anschließend der im Umsatzsteuerrecht speziell ausgeformte Begriff der Lieferung betrachtet.

      Der Gegenstand der Leistung im Umsatzsteuerrecht