Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Brendan Behan

    9. Februar 1923 – 20. März 1964

    Brendan Behan war ein irischer Künstler, dessen Werk sich durch rohen Realismus und ein starkes soziales Gewissen auszeichnet. Er bereicherte seine Texte, geschrieben in irischer und englischer Sprache, mit einem kraftvollen Sprachgefühl und Rhythmus. Sein Werk spiegelt oft seine eigenen Lebenserfahrungen und politischen Überzeugungen wider, was zu starken sozialen Kommentaren führt. Sein Stil ist unverwechselbar, voller rauem Humor und tiefer Menschlichkeit, was ihn zu einem einzigartigen Autor macht.

    Die Geisel
    Mrs. Murphys letzte Züge und andere Erzählungen
    Die Geisel und andere Stücke
    Bekenntnisse eines irischen Rebellen
    Borstal-Boy
    Frau ohne Rang und Namen
    • 2023

      This edition gathers all the articles and essays that Behan published in newspapers from 1951 to his death in 1964.The articles reveal a serious writer capable of great comic set pieces and amusing yarns as well as thoughtful reflections on cultural and historical issues.

      A Bit of a Writer
    • 2023

      Als charismatisches Unikum, als anarchischer Freiheitskämpfer und geselliger Trunkenbold galt Brendan Behan als »größter Dubliner Star seiner Zeit«. Mit drei Jahren konnte er lesen, mit acht wurde er Mitglied der IRA und mit 24 hatte er bereits ein Drittel seines Lebens im Gefängnis verbracht. Auf den Bühnen des Londoner Westend und in den Inszenierungen Peter Zadeks waren seine Stücke mit ihrem unbändigen Witz Riesenerfolge. Die nun veröffentlichten brillanten Texte widmen sich den großen Themen Liebe, Leid und Tod voller Übermut. Als genauer Beobachter des Arbeitermilieus mit einem Gespür für Dubliner Redewendungen und surreale Begebenheiten beschreibt Behan seine Figuren in ihrer ganzen Respektlosigkeit und Unangepasstheit. Seine Texte strotzen vor Anspielungen, Liedern und Sprichwörtern und zeichnen das Bild eines wilden, kämpferischen Irlands, das es so heute nicht mehr gibt.

      Frau ohne Rang und Namen
    • 2008

      A scintillating collection of five plays from the last sixty years of Irish drama featuring work by Behan, Barry, Reid, Murphy, and McDonagh, and introduced by Patrick Lonergan.

      The Methuen Drama Anthology of Irish Plays
    • 1996
    • 1990

      This volume contains everything Brendan Behan wrote in dramatic form in EnglishContains the three famous full-length plays: The Quare Fellow, set in an Irish prison ("In Brendan Behan's tremendous new play language is out on a spree, ribald, dauntless and spoiling for a fight ... with superb dramatic tact, the tragedy is concealed beneath layer after layer of rough comedy" Observer); The Hostage, set in a Dublin lodging-house of doubtful repute where a young English soldier is being kept prisoner, "shouts, sings, thunders and stamps with life...a masterpiece" (The Times); and Richard's Cork Leg, set in a graveyard, "a joyous celebration of life" (Guardian). The volume also contains three one-act plays, originally written for radio and all intensely autobiographical, Moving Out, A Garden Party and The Big House.

      The complete plays
    • 1983

      After The Wake

      • 156 Seiten
      • 6 Lesestunden
      3,8(197)Abgeben

      This diverse collection is a delightful and entertaining windfall from one of Ireland's most colourful writers. An essential complement to Behan's master works.

      After The Wake
    • 1980

      Eine echte Wiederentdeckung: Der Klassiker von Brendan Behan. Der junge Ire Brendan wird mit 16 Jahren festgenommen, weil er im Dienste der IRA die Docks in Liverpool in die Luft jagen wollte. Im »Borstal«, der Besserungsanstalt, angekommen, lernt er nicht nur den rauen Gefängnisalltag kennen, sondern unerwartet auch Freundschaft, Zuneigung und Solidarität zwischen Iren und Engländern in der Zeit der Troubles. In Irland wegen seiner freimütigen Darstellung von Homosexualität und unverhohlener Kritik an der katholischen Kirche zunächst verboten, gilt »Borstal Boy« heute als Klassiker der irischen Literatur. Poetisch, großherzig und mit widerspenstigem Humor – ein unvergessliches Buch!

      Borstal-Boy