Wer hatte im Dunklen noch nie das Gefühl, verfolgt zu werden, wer hat noch nie unerklärliche Geräusche gehört ? Egal wie aufgeklärt wir unser Leben gestalten, nur wenige von uns sind völlig immun gegen die Erfahrung des Unheimlichen, gegen wohligen Grusel und nächtliche Angst. Doch was steckt hinter dem, was wir ›Spuk‹ nennen, worüber reden wir, wenn wir von ›Gespenstern‹ sprechen ? Diese Fragen treiben Roger Clarke seit frühester Jugend um. Das Ergebnis seiner lebenslangen Recherche und Obsession ist dieses ungeheuer unterhaltsame Buch, geschrieben nicht ohne ironische Distanz, doch stets präzise wie eine kriminalistische Beweisaufnahme. Clarke nimmt an Séancen teil und übernachtet in verhexten Häusern, beleuchtet okkulte Praktiken und übernatürliche Phänomene, er erzählt die Schauder erregendsten Geistergeschichten von der Antike bis in unsere Gegenwart. Clarke berichtet von Praktiken der Geisterbeschwörungen und Kontaktaufnahmen ins Jenseits ebenso wie von den modernsten Techniken der Gespensterjäger, untersucht aber auch die physikalischen und sozialen Aspekte des Spuks. Er entwirft eine Taxonomie der Gespenster, klassifiziert Wiedergänger und Poltergeister, Zeitreisephänomene und beseelte Gegenstände: Roger Clarkes ›Naturgeschichte‹ ist ein gelehrter Universalführer durch die Welt der Spuks.
Roger Clarke Bücher
Dieser Autor taucht in Themen ein, die ihn seit seiner Kindheit faszinierten, und bringt reiche Erfahrungen aus Literaturkritik und Journalismus in sein Schaffen ein. Sein Schreiben zeichnet sich durch tiefes Verständnis für Kunstformen aus, von Literatur und Film bis hin zu Opernlibretti. Er veröffentlichte zwei Jahrzehnte lang Essays und Rezensionen, was ihm ermöglichte, einen einzigartigen Stil und eine scharfe kulturelle Perspektive zu entwickeln. Sein Werk zeugt von einer lebenslangen Leidenschaft für Wort und Kunst.






Alexander Puschkin (1799 bis 1837) ist nicht nur der russische Nationaldichter, sondern auch einer der größten Liebeslyriker der Weltliteratur. Der Band stellt über 100 Gedichte vor, die das Thema Liebe in allen Varianten – von heißester Sinnlichkeit bis zu scheuer Verehrung, von Werbung bis Verzicht, von jubelnder Freude bis zu trauerndem Gedenken – behandeln.
Utopia
- 199 Seiten
- 7 Lesestunden
Der berühmte Entwurf einer friedlichen und neidlosen Gesellschaft Thomas Morus`»Utopia«, eine Mischung aus philosophischem Traktat, Gespräch und Erzählung, ist die erste literarische Utopie der Neuzeit und blieb bis ins 20. Jahrhundert für zahlreiche Philosophen und Schriftsteller prägend. Das Buch ist angelegt als Dialog zwischen dem Morus und dem fingierten Raphael Hythlodée. Im ersten Teil werden die korrupten englischen Sozialverhältnisse kritisiert. Im zweiten Teil berichtet Raphael vom Staatsmodell der Insel Utopia, ihrer Gesellschaft, Moral und Religion und dem Leben der Menschen dort. Es ist der Entwurf einer idealen Lebensordnung, die Frieden und Glück für alle Mitglieder der Gemeinschaft sichert.
A Natural History of Ghosts
- 360 Seiten
- 13 Lesestunden
What explains sightings of ghosts? Why do they fascinate us? What exactly did the haunted see? What did they believe? And what proof is there? This title deals with these questions
The subject of whether ghosts exist has fascinated some of the finest minds in history and it remains a subject of overwhelming interest today. This comprehensive history of the evolution of the ghost in the West examines the subject in its preferred environment - through the stories we tell each other.
No importa lo racionales que seamos, hay poca gente completamente inmune al miedo que provocan lo desconocido y la oscuridad. Roger Clarke traza un recorrido por los casos de fantasmas que más han obsesionado al mundo: desde los hechos reales que inspiraron el clásico de Henry James Otra vuelta de tuerca a los submarinos embrujados de la Primera Guerra Mundial, desde un general cazafantasmas del siglo XVII a los encuentros victorianos en los que cientos de personas se daban cita ante lugares supuestamente embrujados y pasaban la noche entera intentando vislumbrar apariciones. Así, va desgranando un relato de lucha de clases, charlatanes y creyentes acérrimos. La lista de personajes incluye a miembros de la realeza y primeros ministros, y resulta de lo más variada: Samuel Johnson, John Wesley, Harry Houdini y Adolf Hitler desfilan por las páginas de este libro. Escrito al más puro estilo de los mejores relatos de miedo, La historia de los fantasmas nos invita a un viaje inolvidable por la fantasmagoría de los últimos quinientos años, e investiga las causas de la credulidad y los deseos de creer.