Jo Sinclair, renommierte Kriegsfotografin, kehrt aus Afghanistan zurück. Ihr Leben in England wiederaufzunehmen ist eine Herausforderung. In der Wohnung ihrer kürzlich verstorbenen Großtante in Brighton spürt sie den Auswirkungen ihrer zahlreichen Reisen in Krisen- und Kriegsgebiete nach und adressiert ihre innere Rückschau an ihre frühere Lebensgefährtin Suzie. In der Hinterlassenschaft ihrer Großtante, die ihr einst ihren ersten Fotoapparat geschenkt hat, findet Jo neben alten Schwarz-Weiß-Fotos das Tagebuch ihrer Urgroßmutter Elizabeth, das diese in den Jahren 1914/15 verfasst hat, während sie als Krankenschwester in einem Lazarett tätig war. Jo vertieft sich in die Aufzeichnungen über ein Leben, das ebenso unerwartete Wendungen nimmt wie ihr eigenes … In »Rückblende« hat Catherine Hall die Geschichten zweier Frauen verschiedener Generationen zu einem faszinierenden, psychologisch ausgefeilten Roman verwoben.
Catherine Hall Bücher
Catherine Hall schreibt eindringliche Prosa, die sich mit den komplexen Verbindungen zwischen Individuen und ihrer Umwelt auseinandersetzt. Ihr Stil ist sowohl poetisch als auch scharfsinnig, und ihre Arbeit thematisiert häufig Erinnerung, Verlust und die Suche nach Identität. Hall bringt ihre reiche Erfahrung aus der Dokumentarfilmproduktion und ihrer Arbeit für Wohltätigkeitsorganisationen in ihre Literatur ein, was ihren Erzählungen eine tiefe Authentizität verleiht.






Die britische Kultur- und Sozialhistorikerin Catherine Hall wurde 2017 für ihr beeindruckendes Lebenswerk mit dem Bochumer Historikerpreis ausgezeichnet. Ihre wegweisenden Arbeiten zur Klassen- und Geschlechtergeschichte wurden international breit rezipiert. Ihre Untersuchungen zur Sklavereigeschichte, in denen sie die große Bedeutung der Sklaverei für den gesellschaftlichen Reichtum Großbritanniens nachwies, lösten eine intensive öffentliche Debatte in Großbritannien aus. In ihrem Bochumer Festvortrag behandelt Catherine Hall die Verflechtung der kolonialen Sklaverei und des Aufstiegs des Industriekapitalismus in Großbritannien anhand der Familiengeschichte der Pennants, einer walisischen Familie, deren Reichtum sich auf einer mit afrikanischen Sklaven betriebenen Plantagenwirtschaft in Jamaika gründete.
Legacies of British Slave-Ownership
- 338 Seiten
- 12 Lesestunden
This book puts the legacies of slavery squarely back into modern British history.
White, Male and Middle Class
- 320 Seiten
- 12 Lesestunden
Catherine Halla s new book represents a a pulling togethera of the field of feminist history She provides a variety of new research on gender and ethnicity Catherine Hall is a leading, internationally famous author in feminism and history. .
"Family Fortunes is a major groundbreaking study that will become a classic in its field. I was fascinated by the information it provided and the argument it established about the role of gender in the construction of middle-class values, family life, and property relations. "The book explores how the middle class constructed its own institutions, material culture and values during the industrial revolution, looking at two settings—urban manufacturing Birmingham and rural Essex—both centers of active capitalist development. The use of sources is dazzling: family business records, architectural designs, diaries, wills and trusts, newspapers, prescriptive literature, sermons, manuscript census tracts, the papers of philanthropic societies, popular fiction, and poetry. "Family Fortunes occupies a place beside Mary Ryan's The Cradle of the Middle Class and Suzanne Lebsock's Free Women of Petersburg. It provides scholars with a definitive study of the middle class in England, and facilitates a comparative perspective on the history of middle-class women, property, and the family."—Judith Walkowitz, Johns Hopkins University
The Repercussions
- 288 Seiten
- 11 Lesestunden
Written as a long confession to Jo's ex-girlfriend Susie, alternating with Elizabeth's account of nursing Indian soldiers at the Brighton Pavilion in 1915, The Repercussions is a sweeping narrative dealing with the psychological and emotional reality of war, as well as race, guilt, love and loss.
Family Fortunes
- 608 Seiten
- 22 Lesestunden
This seminal text in class and gender history has cast new light on the perception of middle-class society and gender relations between 1780 and 1850. This revised edition contains a substantial new introduction.
When WWII breaks out, Nora is evacuated to the safety of rural Kent and quickly comes to love her new life with the Rivers family - in particular with their daughter Grace. But soon the brittle surface of the Rivers' marriage begins to crack and the girls' close friendship suddenly becomes a lot more intense.
Oakwell Hall. A Guide
- 44 Seiten
- 2 Lesestunden
Starbright
- 264 Seiten
- 10 Lesestunden
The story revolves around a high-stakes mission where characters must confront formidable challenges to prevent the collapse of their world. As they navigate through perilous situations, their courage, teamwork, and resilience are put to the test. Themes of sacrifice and the struggle against overwhelming odds are central, highlighting the importance of hope and determination in the face of impending doom. The narrative promises intense action and emotional depth as the characters fight to avert disaster.

