Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Catherine Hall

    Catherine Hall schreibt eindringliche Prosa, die sich mit den komplexen Verbindungen zwischen Individuen und ihrer Umwelt auseinandersetzt. Ihr Stil ist sowohl poetisch als auch scharfsinnig, und ihre Arbeit thematisiert häufig Erinnerung, Verlust und die Suche nach Identität. Hall bringt ihre reiche Erfahrung aus der Dokumentarfilmproduktion und ihrer Arbeit für Wohltätigkeitsorganisationen in ihre Literatur ein, was ihren Erzählungen eine tiefe Authentizität verleiht.

    The Repercussions
    Family Fortunes
    White, Male and Middle Class
    Legacies of British Slave-Ownership
    The politics of history: a global family story
    Rückblende
    • 2022

      Jo Sinclair, renommierte Kriegsfotografin, kehrt aus Afghanistan zurück. Ihr Leben in England wiederaufzunehmen ist eine Herausforderung. In der Wohnung ihrer kürzlich verstorbenen Großtante in Brighton spürt sie den Auswirkungen ihrer zahlreichen Reisen in Krisen- und Kriegsgebiete nach und adressiert ihre innere Rückschau an ihre frühere Lebensgefährtin Suzie. In der Hinterlassenschaft ihrer Großtante, die ihr einst ihren ersten Fotoapparat geschenkt hat, findet Jo neben alten Schwarz-Weiß-Fotos das Tagebuch ihrer Urgroßmutter Elizabeth, das diese in den Jahren 1914/15 verfasst hat, während sie als Krankenschwester in einem Lazarett tätig war. Jo vertieft sich in die Aufzeichnungen über ein Leben, das ebenso unerwartete Wendungen nimmt wie ihr eigenes … In »Rückblende« hat Catherine Hall die Geschichten zweier Frauen verschiedener Generationen zu einem faszinierenden, psychologisch ausgefeilten Roman verwoben.

      Rückblende
    • 2018

      Die britische Kultur- und Sozialhistorikerin Catherine Hall wurde 2017 für ihr beeindruckendes Lebenswerk mit dem Bochumer Historikerpreis ausgezeichnet. Ihre wegweisenden Arbeiten zur Klassen- und Geschlechtergeschichte wurden international breit rezipiert. Ihre Untersuchungen zur Sklavereigeschichte, in denen sie die große Bedeutung der Sklaverei für den gesellschaftlichen Reichtum Großbritanniens nachwies, lösten eine intensive öffentliche Debatte in Großbritannien aus. In ihrem Bochumer Festvortrag behandelt Catherine Hall die Verflechtung der kolonialen Sklaverei und des Aufstiegs des Industriekapitalismus in Großbritannien anhand der Familiengeschichte der Pennants, einer walisischen Familie, deren Reichtum sich auf einer mit afrikanischen Sklaven betriebenen Plantagenwirtschaft in Jamaika gründete.

      The politics of history: a global family story