Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Fritz Mauthner

    22. November 1849 – 29. Juni 1923
    Der Atheismus und seine Geschichte im Abendlande 1
    Der Atheismus und seine Geschichte im Abendlande 4
    Die Gesellschaft/Die Sprache
    Die böhmische Handschrift
    Der neue Ahasver
    Hypatia
    • Hypatia

      Roman aus dem Altertum

      5,0(2)Abgeben

      Die Hardcover-Ausgabe gehört zur Reihe TREDITION CLASSICS des Verlags tredition aus Hamburg, die Werke aus über zwei Jahrtausenden neu auflegt. Ziel ist es, Klassiker der Weltliteratur in gedruckter Form zu bewahren und die Kultur zu fördern, damit sie nicht in Vergessenheit geraten.

      Hypatia
    • Der neue Ahasver

      • 387 Seiten
      • 14 Lesestunden
      3,0(1)Abgeben

      Fritz Mauthner (1849-1923) war ein deutschsprachiger Philosoph und Schriftsteller. Aus dem "In diesem Augenblicke nahte vom Bahnhof wieder ein Militärzug, wie deren heute so viele vorübergeflogen waren. Gleich hinter der Lokomotive hatte in einem Lastwagen die Musikbande Platz genommen und wiederholte eben zum fünften Mal den letzten Vers des "Gott erhalte". In unabsehbarer Reihe folgten Wagen aller Gattungen und aller Klassen, gefüllt mit schreienden, singenden, lärmenden Soldaten. Trotzdem nur zwei Regimenter vertreten waren, hörte man doch fast alle Sprachen der Monarchie durcheinander tönen. Niemand sang das Lied mit, welches die Instrumente vorn aufspielten; aus dem einen Wagen erklang ein recht wehmütiges slowakisches Volkslied, aus dem anderen surrte und knatterte, von hübschen Stimmen vorgetragen, ein italienischer Gassenhauer, dazwischen wetterten polnische und ungarische Flüche, und aus einem überfüllten Coupé dritter Klasse erklang gar zu den Tönen einer böhmischen Ziehharmonika die Weise "Es ist bestimmt in Gottes Rat" - dasselbe Lied, welches in diesem Augenblick, wer weiß wo überall, bei Freund und Feind, von deutschen Mädchenlippen emportönte zum graublauen Junihimmel hinauf."

      Der neue Ahasver
    • Ausgewählte Schriften; Volume 5

      • 330 Seiten
      • 12 Lesestunden

      Das Buch bietet einen wertvollen Einblick in das kulturelle Erbe der Zivilisation und wurde sorgfältig aus dem Originalwerk reproduziert. Es enthält originale Urheberrechtsvermerke und Bibliotheksstempel, die die historische Bedeutung unterstreichen. Diese Aspekte machen es zu einer wichtigen Ressource für Wissenschaftler und Interessierte an der Geschichte und Entwicklung des Wissens.

      Ausgewählte Schriften; Volume 5