Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Sandra Rendgen

    Sandra Rendgen ist Autorin und Redakteurin mit Schwerpunkt auf Infografiken, interaktiven Medien und der Geschichte der Informationsvisualisierung. In Berlin studierte sie Kunstgeschichte und Kulturtheorie und ist Co-Autorin von Werken, die sich damit befassen, wie Infografiken uns helfen, die Welt zu verstehen.

    Understanding the world
    Understanding the World. The Atlas of Infographics
    History of information graphics
    • History of information graphics

      • 462 Seiten
      • 17 Lesestunden
      4,4(332)Abgeben

      In der heutigen Zeit, in der digitale Datensätze und Nachrichten im Internet rasch verbreitet werden, haben Infografiken an Bedeutung gewonnen. Sie sind gut gestaltet, prägnant und detailreich und vermitteln selbst komplexe Sachverhalte übersichtlich. Experten aus den Bereichen Kartografie, Journalismus, Design, Statistik und Wissenschaft arbeiten zusammen, um Wissen visuell ansprechend zu präsentieren. Die Geschichte der Informationsgrafik reicht jedoch Jahrhunderte zurück. Dieser Band präsentiert über 400 Karten, Diagramme und Zeichnungen und bietet einen umfassenden Überblick über visuelle Wissensvermittlung aus verschiedenen Ländern, Medien und Epochen – von mittelalterlichen Manuskripten bis hin zu digitalen Datenkarten. Neben bekannten Meisterwerken wie der Weltkarte von Martin Waldseemüller und dem Netzplan der New Yorker U-Bahn von Massimo Vignelli und Bob Noorda enthält die kuratierte Auswahl von Sandra Rendgen auch viele unbekannte Schätze. Eine einführende Analyse und informative Bildunterschriften geben den Kontext jeder Arbeit. Vier Experten gewähren Einblicke in ihre historischen Sammlungen. Mit diesem Werk schließt Sandra Rendgen eine Lücke im wissenschaftlichen Diskurs und schafft ein Referenzwerk für Datenenthusiasten, Designer, Historiker und wissbegierige Leser, das die Evolution der Informationsvisualisierung und unser Lernen thematisiert.

      History of information graphics
    • Die Erde, überwältigend in ihren Dimensionen, ihrer Vielfalt und ihrem ständigen Wandel, hört nie auf, uns zu erstaunen und unsere Neugier zu wecken. Schon seit den frühesten Höhlenmalereien versucht der Mensch, das, was um ihn herum vorgeht, visuell zu ordnen. Dieser umfangreiche visuelle Atlas präsentiert die aufregendsten, kreativsten und inspirierendsten Versuche, die Welt mit Infografiken zu erklären . In fünf Kapiteln deckt das Werk die Bereiche Ökologie, Technik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur ab und zeigt die komplexesten Systeme auf unserer Erde in einer verständlichen visuellen Form. Die über 280 in großem Maßstab reproduzierten Grafiken , darunter auch sieben Ausklappseiten , legen den Schwerpunkt auf das 21. Jahrhundert, bei einigen handelt es sich aber auch um historische Meisterwerke, die unsere aktuelle Situation in einen geschichtlichen Zusammenhang stellen Nigel Holmes stellt das Buch mit einer exklusiven eigenen Infografik vor, während Sandra Rendgen einen illustrierten historischen Essay beisteuert, der zeigt, wie wir im Laufe der Jahrhunderte unsere Welt studiert und interpretiert haben. Die Grafiken aus Quellen wie Fortune , National Geographic oder The Guardian werfen nicht nur ein Licht auf ihre professionellen Gestalter, sondern liefern jedem Antworten, der sich dafür interessiert, wie unsere Welt funktioniert.

      Understanding the World. The Atlas of Infographics
    • Understanding the world

      • 456 Seiten
      • 16 Lesestunden
      4,6(75)Abgeben

      Die Erde, überwältigend in ihren Dimensionen, ihrer Vielfalt und ihrem ständigen Wandel, hört nie auf, uns zu erstaunen und unsere Neugier zu wecken. Schon seit den frühesten Höhlenmalereien versucht der Mensch, das, was um ihn herum vorgeht, visuell zu ordnen. Dieser umfangreiche visuelle Atlas präsentiert die aufregendsten, kreativsten und inspirierendsten Versuche, die Welt mit Infografiken zu erklären. In fünf Kapiteln deckt das Werk die Bereiche Ökologie, Technik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur ab und zeigt die komplexesten Systeme auf unserer Erde in einer verständlichen visuellen Form. Die über 280 in großem Maßstab reproduzierten Grafiken, darunter auch sieben Ausklappseiten, legen den Schwerpunkt auf das 21. Jahrhundert, bei einigen handelt es sich aber auch um historische Meisterwerke, die unsere aktuelle Situation in einen geschichtlichen Zusammenhang stellenNigel Holmes stellt das Buch mit einer exklusiven eigenen Infografik vor, während Sandra Rendgen einen illustrierten historischen Essay beisteuert, der zeigt, wie wir im Laufe der Jahrhunderte unsere Welt studiert und interpretiert haben. Die Grafiken aus Quellen wie Fortune, National Geographic oder The Guardian werfen nicht nur ein Licht auf ihre professionellen Gestalter, sondern liefern jedem Antworten, der sich dafür interessiert, wie unsere Welt funktioniert.

      Understanding the world