Simone Veil
Simone Veil, geb. Jacob, war eine französische Politikerin und Menschenrechtsaktivistin, deren Leben tiefgreifend von ihren Erfahrungen in den nationalsozialistischen Konzentrationslagern während des Zweiten Weltkriegs geprägt wurde. Diese erschütternde Vergangenheit nährte ihr unerschütterliches Engagement für Gerechtigkeit und die Erinnerung an die Opfer des Holocaust. Als prominente Persönlichkeit in der französischen Politik setzte sie sich mutig für die Legalisierung des Schwangerschaftsabbruchs ein, eine wegweisende Errungenschaft für die reproduktiven Rechte der Frauen. Ihr Einfluss erstreckte sich auf die europäische Politik als erste Präsidentin des Europäischen Parlaments, und sie wurde später Mitglied des Verfassungsrates. Veils Engagement für den öffentlichen Dienst und ihre eindringliche persönliche Geschichte festigten ihr Erbe als starke Verfechterin menschlicher Würde und Erinnerung.