Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Stefan Rogal

    1. Jänner 1965
    Philosophikum
    Schüler-Leben in Hermann Hesses 'Unterm Rad'
    Möglichkeiten biographischen Lernens im Pädagogikunterricht
    Freiheit und Geborgenheit - Pädagogische Implikationen im Werk Astrid Lindgrens
    Friedrich Torberg, Der Schüler Gerber
    Schachnovelle
    • 2024

      Philosophikum

      34 große Philosophen und was sie für mich bedeuten. DE

      • 100 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Das PHILOSOPHIKUM bietet eine praxisnahe Einführung in die Philosophie, die es den Studierenden ermöglicht, ihre persönlichen Erfahrungen aus Wissenschaft, Beruf und Leben zu integrieren. Durch die aktive Auseinandersetzung mit philosophischen Themen wird eine interessenzentrierte Reflexion gefördert, die eine tiefere Wertschätzung und Verständnis für die philosophische Tätigkeit vermittelt.

      Philosophikum
    • 2024

      Ich - zum Vergnügen

      Nachdenken über mich. DE

      • 52 Seiten
      • 2 Lesestunden

      Das Buch lädt den Leser ein, sich auf einen tiefen Dialog mit sich selbst einzulassen. Durch diese innere Auseinandersetzung können beglückende und sinnvolle Erfahrungen gewonnen werden, die neue Perspektiven und Einsichten eröffnen. Es wird betont, wie wertvoll und vielversprechend solche Selbstreflexionen sein können, um das eigene Leben bewusster zu gestalten.

      Ich - zum Vergnügen
    • 2024

      Sokrates und ich

      Was sagen mir die Philosophen?. DE

      • 100 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Die Essenz der Gedanken von 34 bedeutenden Philosophen wird prägnant und verständlich dargestellt, von Sokrates bis Sartre. Jede Philosophie wird in klaren, kompakten Abschnitten zusammengefasst, die zentrale Ideen und Konzepte beleuchten. Die Auswahl reicht von der Antike bis zur modernen Philosophie und bietet einen Überblick über deren Einfluss auf das Denken und die Gesellschaft. Ideal für Leser, die sich schnell mit den Grundlagen philosophischer Strömungen vertraut machen möchten.

      Sokrates und ich
    • 2024

      Die Zwanzigerjahre sind geprägt von geistiger Verelendung und Gleichgültigkeit. Der Weg nach innen, zur eigenen Geschichte und zum persönlichen Glück, bleibt. Das Taschenbuch bietet 1000 prägnante Aphorismen zu verschiedenen Lebensbereichen, die existenziell und aktuell sind.

      Hintergedanken sind besser als gar keine. Aphorismen
    • 2024
    • 2023

      Die Zwanzigerjahre sind keine goldenen Zeiten, sondern von geistiger Verelendung geprägt. Der Weg nach innen, zur eigenen Geschichte und Phantasie, könnte die Antwort sein. Das Taschenbuch bietet 900 prägnante Aphorismen zu allen Lebensbereichen, die sowohl existenziell als auch aktuell sind.

      Das Problem beim Umdenken ist das Denken. Aphorismen
    • 2023

      Die Zwanzigerjahre sind dieses Mal keine goldenen. Nur Naive dürfen weiterhin daran glauben: „Es ging uns noch nie so gut!“ Jahrtausende kämpften die Menschen gegen materielles Elend, heute haben wir es mit einem sehr viel stärkeren und besser getarnten Gegner zu tun, der geistigen Verelendung. Was bleibt? Vielleicht der Weg nach innen, in die eigene Geschichte, die eigene Phantasie, das persönliche Glück, die ganz subjektive Sicht auf vielfältige Wahrheiten ... Das Taschenbuch beinhaltet 900 Aphorismen zu sämtlichen Lebensbereichen von A wie „Aber“ bis Z wie „Zweifel“, immer prägnant formuliert und gut verständlich, sowohl tief existenziell als auch hochaktuell.

      Wahrheiten sind Spielverderber
    • 2022

      Die Zwanzigerjahre sind keine goldenen Zeiten, sondern von geistiger Verelendung geprägt. Der Weg nach innen, zur eigenen Geschichte und Phantasie, könnte helfen. Das Taschenbuch enthält 800 prägnante Aphorismen zu verschiedenen Lebensbereichen, die tief existenziell und aktuell sind.

      Ich laufe meinen Träumen hinterher, aber die sind schneller. Aphorismen
    • 2021

      In diesem Taschenbuch finden sich 770 prägnante Aphorismen zu verschiedenen Lebensbereichen, die sich mit der geistigen Verelendung der heutigen Zeit auseinandersetzen. Es regt dazu an, nach innen zu schauen und persönliche Wahrheiten zu entdecken, von A wie "Ablenkung" bis Z wie "Zweifel".

      Einsicht ist, im Apfel den Kern und im Kern den Apfel zu erkennen. Aphorismen
    • 2021

      Die Zwanzigerjahre sind geprägt von geistiger Verelendung statt materiellem Wohlstand. Die Menschen kämpfen nicht mehr gegen Armut, sondern gegen innere Leere. Der Weg nach innen, zur eigenen Geschichte und Phantasie, könnte der Schlüssel zu persönlichem Glück und einer individuellen Sicht auf die Wahrheiten des Lebens sein.

      Was bleibt, sind tausend Bilder. Aphorismen