"Das Flüstern der Zamanas" ist ein autobiographischer Rückblick eines Chabin aus der Karibik, der humorvoll und ironisch die Besonderheiten der Bewohner Martinique schildert, ohne die eigene Identität in Frage zu stellen.
Raphaël Confiant Bücher






Inspektor Dorval und sein Assistent Hilarion ermitteln im Mordfall Romule Beausoleil, der mit einem Eispickel erschlagen wurde. Die Verdächtigen haben kein klares Motiv, bis sie eine Fischverkäuferin entdecken, die Eis zerhacken kann und ins Visier der Ermittlungen gerät.
Unbescholtene Bürger
Kriminalroman
Fort-de-France, Martinique: Privatdetektiv Jack Teddyson (alias Raymond Vauban, aber ein englischer Name macht sich einfach besser ...) lebt kümmerlich vor sich hin: In einem Land, in dem sich alles sofort herumspricht, gibt es für ihn nicht viel zu tun. Doch dann erhält er Besuch von Madame Irmine Ferdinand. Ihr Mann, ein bekannter Unternehmer wurde im Zimmer einer Prostitutierten ermordet aufgefunden, die Polizei ist ratlos. Teddysons erster bedeutender Fall wächst ihm bald über den Kopf. Handelt es sich um einen Mord aus Eifersucht, ist der Unternehmer einem blutigen Ritual zum Opfer gefallen oder stecken politische Intrigen dahinter? Je mehr unbescholtene Bürger in Verdacht geraten, desto gefährlicher wird es für den Möchtegern-Sherlock-Holmes von Fort-de-France ... Ein spannendes Sittengemälde der französischen Antillen voll kreolischer Fabulierfreude und Humor.
An often referred to and well-respected account, mainly on Martinique, but also on Trinidad, St. Pierre, St. Kitt's, St. Lucia, Granada, etc. The author is most well-known for his works on Japan. A series of light, amusing and evocative sketches of Martinique at the end of the 19th century. This tells of the two years the author lived in the West Indies in the late 1880's. An appendix includes some Creole melodies and the illustrations are interesting'.
Cette fresque historique raconte l'arrivée des Levantins en Martinique à la fin du XIXe siècle, à travers les aventures du père Mansour, de Bachar, qui épouse une métisse indienne, et de Wadi, qui se retrouve avec la fantasque Fanotte.
Rosalien Saint-Victor, héros d'un roman se déroulant en Martinique dans les années 1950, est un joueur de dés et un habitué des gallodromes. Initié au quimbois, il est un "major", respecté dans cette société insulaire multi-ethnique.
Madame St-Clair, Reine de Harlem
- 368 Seiten
- 13 Lesestunden
Anfang 1910 kommt Stéphanie St-Clair, eine junge Frau aus Martinique, nach New York - Harlem, das sich zu der Zeit mit Schwarzen aus dem Süden füllt. Man nennt sie die Kleine Königin bevor sie in der Prohibitionszeit zur Braut eines der sagenumwobenen Gangchefs wird. Als die Bürgerrechtsbewegung entsteht, wird sie zu einer der Galionsfiguren des neuen schwarzen Selbstbewusstseins.
