Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Hugo Münsterberg

    1. Juni 1863 – 19. Dezember 1916

    Hugo Münsterberg war ein bahnbrechender Psychologe, der seine Forschung auf verschiedene Bereiche anwandte. Seine Arbeit erweiterte psychologische Theorien auf praktische Gebiete wie Industrie, Recht, Medizin und Wirtschaft. Er wird für seine bedeutenden Beiträge zur Entwicklung der angewandten Psychologie anerkannt.

    Aus Deutsch-Amerika
    Der Ursprung der Sittlichkeit
    Frühe Schriften zur Psychologie
    Die Lehre von der natürlichen Anpassung
    Die Lehre Von Der Natürlichen Anpassung
    Philosophie Der Werte: Grundzüge Einer Weltanschauung
    • 2019

      This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work was reproduced from the original artifact, and remains as true to the original work as possible. Therefore, you will see the original copyright references, library stamps (as most of these works have been housed in our most important libraries around the world), and other notations in the work. This work is in the public domain in the United States of America, and possibly other nations. Within the United States, you may freely copy and distribute this work, as no entity (individual or corporate) has a copyright on the body of the work. As a reproduction of a historical artifact, this work may contain missing or blurred pages, poor pictures, errant marks, etc. Scholars believe, and we concur, that this work is important enough to be preserved, reproduced, and made generally available to the public. We appreciate your support of the preservation process, and thank you for being an important part of keeping this knowledge alive and relevant.

      Die Lehre Von Der Natürlichen Anpassung
    • 2018

      This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work was reproduced from the original artifact, and remains as true to the original work as possible. Therefore, you will see the original copyright references, library stamps (as most of these works have been housed in our most important libraries around the world), and other notations in the work. This work is in the public domain in the United States of America, and possibly other nations. Within the United States, you may freely copy and distribute this work, as no entity (individual or corporate) has a copyright on the body of the work. As a reproduction of a historical artifact, this work may contain missing or blurred pages, poor pictures, errant marks, etc. Scholars believe, and we concur, that this work is important enough to be preserved, reproduced, and made generally available to the public. We appreciate your support of the preservation process, and thank you for being an important part of keeping this knowledge alive and relevant.

      Philosophie Der Werte: Grundzüge Einer Weltanschauung
    • 2017

      Die Lehre von der natürlichen Anpassung

      In ihrer Entwickelung, Anwendung und Bedeutung

      • 124 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Das Buch bietet eine umfassende Analyse der natürlichen Anpassung, die sowohl deren Entwicklung als auch die praktische Anwendung beleuchtet. Es behandelt die grundlegenden Prinzipien und die Bedeutung dieser Lehre in der Biologie. Der hochwertige Nachdruck der Originalausgabe von 1885 ermöglicht es den Lesern, die historischen Perspektiven und wissenschaftlichen Ansätze der damaligen Zeit nachzuvollziehen.

      Die Lehre von der natürlichen Anpassung
    • 2017

      Der Ursprung der Sittlichkeit

      • 128 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Der Nachdruck aus dem Jahr 1889 bietet eine tiefgehende Auseinandersetzung mit den Grundlagen der Sittlichkeit. Der Autor untersucht die moralischen Prinzipien und deren Entwicklung im Laufe der Geschichte. Die Analyse beleuchtet die Wechselwirkungen zwischen individuellen und gesellschaftlichen Werten und regt zur Reflexion über ethische Fragestellungen an. Die Originalausgabe wird in ihrer authentischen Form präsentiert, was den historischen Kontext und die damaligen Denkweisen besonders hervorhebt.

      Der Ursprung der Sittlichkeit
    • 2012

      Frühe Schriften zur Psychologie

      Eingeleitet, mit Materialien zur Rezeptionsgeschichte und einer Bibliographie

      • 488 Seiten
      • 18 Lesestunden

      Hugo Münsterberg, ein deutscher Psychologe, wird oft als Pionier der angewandten Psychologie betrachtet, doch sein umfangreiches Werk umfasst auch grundlegende methodologische Fragen der Psychologie. Diese Ausgabe stellt zentrale Schriften aus seiner Zeit in Freiburg vor, die seit ihrer Erstveröffentlichung nicht mehr zugänglich waren. Sie beleuchten Münsterbergs Ansatz einer evolutionstheoretischen Fundierung der Psychologie und seine Auseinandersetzung mit Wilhelm Wundts psychologischem System. Eine umfassende Einleitung und Materialien zur Rezeptionsgeschichte verdeutlichen Münsterbergs Einfluss auf die wissenschaftliche Psychologie.

      Frühe Schriften zur Psychologie
    • 2012

      Aus Deutsch-Amerika

      • 260 Seiten
      • 10 Lesestunden

      Der Autor untersucht die wechselseitigen Einflüsse zwischen Deutschland und Amerika zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Er beleuchtet, wie deutsche Einwanderer die amerikanische Kultur prägten und gleichzeitig, wie amerikanische Ideen und Werte in Deutschland Fuß fassten. Das Werk bietet einen historischen Kontext und reflektiert die gesellschaftlichen Veränderungen dieser Zeit. Der Nachdruck des Originals von 1909 ermöglicht einen authentischen Einblick in die damaligen Verhältnisse und den transatlantischen Austausch.

      Aus Deutsch-Amerika
    • 2007

      Hugo Münsterberg (1863-1916) war ein bedeutender deutsch-amerikanischer Psychologe und Philosoph. Vor allem durch seine zahlreichen experimentalpsychologischen Untersuchungen machte er sich einen Namen und war neben Jean-Maurice Lahy, William Stern und Walter Dill Scott ein Pionier in der Angewandten Psychologie. Nach ihm benannt ist die „Hugo-Münsterberg-Medaille“, eine vom Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen verliehene Auszeichnung für besondere Verdienste um die angewandte Psychologie. Münsterberg studierte Philosophie in Leipzig unter anderem bei Wilhelm Wundt. Nach seiner Promotion im Jahre 1885 folgten Aufenthalte in Heidelberg und Freiburg, wo er sich auch habilitierte. Nach einigen Jahren als Privatdozent und als außerordentlicher Professor der Philosophie an der Freiburger Universität wurde er zunächst als Gastprofessor, später als fester Professor der Psychologie nach Harvard berufen, wo er den Lehrstuhl von William James übernahm.

      Über Aufgaben und Methoden der Psychologie
    • 2007

      Hugo Münsterberg (1863-1916) war ein bedeutender deutsch-amerikanischer Psychologe und Philosoph. Vor allem durch seine zahlreichen experimentalpsychologischen Untersuchungen machte er sich einen Namen und war neben Jean-Maurice Lahy, William Stern und Walter Dill Scott ein Pionier in der Angewandten Psychologie. Nach ihm benannt ist die „Hugo-Münsterberg-Medaille“, eine vom Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen verliehene Auszeichnung für besondere Verdienste um die angewandte Psychologie. Münsterberg studierte Philosophie in Leipzig unter anderem bei Wilhelm Wundt. Nach seiner Promotion im Jahre 1885 folgten Aufenthalte in Heidelberg und Freiburg, wo er sich auch habilitierte. Nach einigen Jahren als Privatdozent und als außerordentlicher Professor der Philosophie an der Freiburger Universität wurde er zunächst als Gastprofessor, später als fester Professor der Psychologie nach Harvard berufen, wo er den Lehrstuhl von William James übernahm.

      Philosophie der Werte
    • 1997

      Inhaltsübersicht: Vorwort, 1. Vorfragen, 2. Die Auslese der geeigneten Persönlichkeiten, 3. Die Gewinnung der bestmöglichen Leistungen, 4. Die Erzielung der erstrebten psychischen Wirkungen, Anmerkungen.

      Psychologie und Wirtschaftsleben
    • 1996

      Ein Klassiker der Filmtheorie: die psychologische Studie „Das Lichtspiel“ von 1916 und andere Schriften zum Kino: „Warum wir ins Kino gehen?“, „Interview für Paramount Co.“, „Gefahren für die Kindheit im Kino“. - Übersetzt, kommentiert und herausgegeben von Jörg Schweinitz. Die 1916 in New York erschienene Studie „The Photoplay“ (Das Lichtspiel) gilt weltweit als erste größere Untersuchung zur Psychologie und Ästhetik des Films aus der Feder eines kinobegeisterten Wissenschaftlers. Ihr Autor war der Harvard-Professor Hugo Münsterberg, Mitbegründer der angewandten Psychologie in den USA. Der Ausgangspunkt seiner konstruktivistischen Filmtheorie beim Dispositiv der Wahrnehmung, die Verkopplung filmischer und mentaler Funktionen, die Nähe zu Denkweisen der frühen Gestaltpsychologie und der Brückenschlag zwischen „Ästhetik der Isolierung“, all das lässt „Das Lichtspiel“ nicht nur im Kontext zeitgenössischer Filmkunst interessant erscheinen, es fordert auch Lektüre als „Vortext“ zahlreicher späterer medientheoretischer Konzepte heraus. Die hierzulande fast vergessene „revolutionäre Theorie“ (Friedrich Kittler) gilt in den USA längst als Klassiker.

      Das Lichtspiel