Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Helene Hanff

    15. April 1916 – 9. April 1997

    Helene Hanff war eine amerikanische Autorin, die für ihre unverwechselbare literarische Stimme und ihre tiefe Zuneigung zur britischen Literatur gefeiert wurde. Ihr Werk, am bekanntesten in 84 Charing Cross Road, hebt die einzigartige Verbindung zwischen Leser und geschriebener Welt hervor. Hanff baute sich eine Karriere durch Theaterstücke, frühe Fernsehserien und schließlich Bücher auf, die ihre scharfen Beobachtungen über Leben und Literatur offenbarten. Ihre Fähigkeit, persönliche Erzählungen mit einer tiefen Liebe zu Büchern zu verbinden, macht sie zu einer geschätzten Figur der amerikanischen Literatur.

    Apple of My Eye
    Q's Legacy
    84, Charing Cross Road, English edition
    Die Herzogin der Bloomsbury Street
    Briefe aus New York
    84, Charing Cross Road
    • 84, Charing Cross Road

      • 158 Seiten
      • 6 Lesestunden
      4,2(2711)Abgeben

      Eine Hymne auf die Literatur und auf die Freundschaft ist der Briefwechsel zwischen der klugen, kämpferischen New Yorkerin Helene Hanff und den liebenswerten Angestellten eines kleinen Antiquariats in Londons Charing Cross Road. Durch Zufall stößt die amerikanische Bühnenschriftstellerin Helene Hanff Ende der 40er Jahre auf die Adresse eines kleinen Antiquariats in London. Eine neue Quelle für schwer aufzutreibende Bücher? Die Autorin greift zur Feder, ohne zu ahnen, dass diese ersten Zeilen den Beginn einer jahrzehntelangen Brieffreundschaft markieren. Zunächst ist die Korrespondenz zwischen ihr und dem Londoner Buchhändler Frank Doel noch allein von der gemeinsamen Leidenschaft für Bücher geprägt. Frank treibt für Helene rare Buchausgaben auf, man spricht über Autoren, Werke und Buchausstattungen. Doch mit der Zeit werden die Briefe persönlicher und weiten sich auf das gesamte Personal von Marks & Co. aus. Helene erzählt von ihrem Alltag in New York, ihrer Arbeit und aktuellen Ereignissen. Aus London wiederum erfährt die Amerikanerin, wie knapp die Lebensmittel zu jener Zeit sind, und schickt Care-Pakete an ihre Lieben. Im Gegenzug erhält sie wertvolle Erstausgaben und das eine oder andere unentbehrliche Rezept. Schließlich erreichen die Briefe eine Vertrautheit, wie man sie sonst nur zwischen wirklich guten Freunden findet.

      84, Charing Cross Road
    • Wundervoll, skurrile, farbenprächtige New Yorker Geschichten. Was könnte vergnüglicher sein, als mit der eingefleischten New Yorkerin Helene Hanff, von den Lesern geliebt und verehrt seit dem Welterfolg „84 Charing Cross Road“, durch ihre Stadt zu flanieren? In ihren unterhaltsamen literarischen Streifzügen, einst für die BBC geschrieben, erlebt man die skurrile, hoch gebildete Frau auf Schnäppchenjagd, lernt allerlei Großstadtköter kennen, wird Hanffs geistreichen und wunderbaren Bekannten vorgestellt und wünscht, dass die Lektüre nie enden möge.

      Briefe aus New York
    • Die Herzogin der Bloomsbury Street

      • 208 Seiten
      • 8 Lesestunden
      4,0(5860)Abgeben

      Gleichsam über Nacht wird die amerikanische Autorin 1970 mit ä84 Charing Cross Roadä, ihren gesammelten Briefen 1949-69 an eine Londoner Buchhandlung, in der englischsprachigen Welt bekannt. Der Erfolg ermöglicht ihr 1971 die Erfüllung eines 20 Jahre lang gehegten Traums: den Besuch von London. Das Tagebuch der 6 Wochen in England, in denen völlig Fremde sie begrüssen und einladen äwie eine Herzoginä und sie trotz schmalem Geldbeutel ihre enthusiastischen Erwartungen mehr als erfüllt findet, ist ebenso mitreissend persönlich wie ihr Bestseller.

      Die Herzogin der Bloomsbury Street
    • This book is the very simple story of the love affair between Miss Helene Hanff of New York and Messrs Marks and Co, sellers of rare and secondhand books, at 84 Charing Cross Road, London'. DAILY TELEGRAPH Told in a series of letters in 84 CHARING CROSS ROAD and then in diary form in the second part THE DUCHESS OF BLOOMSBURY STREET, this true story has touched the hearts of thousands.

      84, Charing Cross Road, English edition
    • Here is the remarkable story of how Helene Hanff came to write 84, Charing Cross Road, and of all the things its success has brought her. Hanff recalls her serendipitous discovery of a volume of lectures by a Cambridge don, Sir Arthur Quiller-Couch. She devoured Q’s book, and, wanting to read all the books he recommended, began to order them from a small store in London, at 84, Charing Cross Road. Thus began a correspondence that became an enormously popular book, play, and television production, and that finally led to the trip to England – and a visit to Q’s study – that she recounts here. In this exuberant memoir, Hanff pays her dept to her mentor and shares her joyous adventures with her many fans.

      Q's Legacy
    • Apple of My Eye

      • 121 Seiten
      • 5 Lesestunden
      3,8(35)Abgeben

      In her outstandingly successful 84 Charing Cross Road Helene Hanff told the story of her love affair with an antiquarian bookshop in London. In Apple Of My Eye she celebrates something even bigger – her lifelong love for New York. Asked to write some copy for about 'The Big Apple', she found to her dismay that she knew hardly anything about her own city, and so she asked a friend to go exploring with her. This is the story of that madcap voyage of discovery.

      Apple of My Eye
    • Q's Legacy

      A Delightful Account of a Lifelong Love Affair with Books

      • 198 Seiten
      • 7 Lesestunden

      This ebullient memoir chronicles the author's lifelong love of books, which began with Sir Arthur Quiller-Couch's "The Art of Writing" and developed with works by Izaak Walton, Cardinal Newman, and Milton.

      Q's Legacy