Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Annika Thor

    2. Juli 1950

    Annika Thor ist eine der bekanntesten schwedischen Autorinnen für junge Leser. Ihre Werke, die sich mit komplexen Themen und Lebenserfahrungen auseinandersetzen, werden für ihre tiefen Einblicke in die Jugend geschätzt. Thor dringt mit einem feinen Gespür für Details in die Psychologie ihrer Charaktere ein und schafft Erzählungen, die sowohl berührend als auch zum Nachdenken anregend sind. Ihr einzigartiger Stil und ihre Fähigkeit, das Wesen der Jugend einzufangen, machen sie zu einer bedeutenden Figur in der Kinder- und Jugendliteratur.

    Eine Bank am Seerosenteich
    Offenes Meer
    Ein rotes Herz, ein blauer Schmetterling
    Vorhang auf für Johanna!
    In der Tiefe des Meeres
    Der Sohn des Odysseus
    • Und du, Telemachos? Was denkst du, während du wartest? Schon sein ganzes Leben sehnt sich der 11-jährige Telemachos nach seinem Vater, den er nie kennengelernt hat: König Odysseus. Der Trojanische Krieg ist vorbei, doch er ist nicht zurückgekehrt. Sind die fantastischen Geschichten über seine Abenteuer mit einäugigen Riesen, Zauberinnen und Ungeheuern wahr? Kommt er irgendwann zurück nach Ithaka? Noch einmal 10 Jahre vergehen … Annika Thor erzählt die Mythen um Odysseus in beeindruckender, außerordentlich kluger und einfühlsamer Weise. Durch die Sehnsucht und die Perspektive seines Sohnes entsteht eine Spannung mit riesiger Sogkraft. Deutlich tritt hervor, was Krieg mit den Menschen macht und wieso Telemachos ein anderes Leben wählen möchte als das des Kriegers und Helden.

      Der Sohn des Odysseus
    • In der Tiefe des Meeres

      • 192 Seiten
      • 7 Lesestunden
      4,3(23)Abgeben

      Steffi und ihre kleine Schwester Nelli leben jetzt schon über zwei Jahre von ihren Eltern getrennt auf einer kleinen schwedischen Insel. Dabei sollten es nur ein paar Monate sein. Doch der Krieg verhindert die Flucht der Eltern aus Wien. Sie sind stattdessen in ein Lager abtransportiert worden. Der Kontakt zu ihnen ist schwierig: Nur Postkarten mit nicht mehr als 30 Wörtern treffen in unregelmäßigen Abständen ein. Derweil versucht Steffi in Göteborg ihr Abitur zu machen. Ihre kleine Schwester fühlt sich von den Eltern im Stich gelassen und zieht ich immer mehr in sich zurück. Erst die schreckliche Nachricht vom Tod ihrer Mutter bringt die beiden Schwestern einander näher.

      In der Tiefe des Meeres
    • Ein Junge springt über den hohen Zaun eines Waisenhauses und geht in gestohlenen Mädchenkleidern Richtung Stadt. Aus Johan wird Johanna. Wird er in der großen Welt zurechtkommen? Und wer ist er eigentlich? Wo gehört er wirklich hin?

      Vorhang auf für Johanna!
    • Alva findet Love schon lange sehr nett. Für einen Drittklässler ist es schliesslich etwas Besonderes, freundlich und höflich zu sein wie er. Umso gröe︢r ist Alvas Freude, als Love das rote Papierherz von Alva nicht zerreisst, sondern die Botschaft versteht und annimmt. Eine schöne Zeit beginnt, so der gemütliche Videoabend einschliesslich Übernachtung, wo schon mal geküsst wird und so auch die Nachmittage bei Love und seinem Hasen. Im Unterschied zu Mitschülern stehen Alva und Love offen zueinander und halten den kleinen Spötteleien stand. Dass Alvas Geburtstag in den Ferien dann doch eine Enttäuschung wird, kann nur durch das Eingreifen von Loves Mutter ausgeglichen werden. Liebe sei wichtiger als Fussball und Geld, meint sie und hilft. Ein freundlicher Ausgang einer zuversichtlichen Erzählung, die Kinder im Grundschulalter anspricht, wo Freundschaften zwischen Mädchen und Jungen oft wieder neu definiert werden. Kurze, klare Sätze und der leicht nachvollziehbare Perspektivwechsel der Hauptfiguren verhelfen zu einer flüssigen Lektüre. Cover und Zeichnungen ergänzen den Text stimmig. Gern empfohlen

      Ein rotes Herz, ein blauer Schmetterling
    • Endlich ist Frieden. Die Menschen feiern und jubeln, denn viele können jetzt in ihre Heimat zurückkehren, aus der sie vertrieben wurden oder fliehen mussten. Aber wohin sollen Steffi und Nelli? In Wien gibt es niemanden mehr von ihrer Familie. Die Mutter ist tot und was aus ihrem Vater geworden ist, wissen die Schwestern nicht. Möchten sie denn überhaupt noch fort aus Schweden? Als ein verlockendes Angebot von Verwandten aus Amerika kommt, müssen die beiden eine schwere Entscheidung treffen.

      Offenes Meer
    • Es ist Krieg. Immer noch leben Steffi und ihre kleine Schwester Nelli auf einer kleinen schwedischen Insel - getrennt von ihren Eltern in Wien. Die dreizehnjährige Steffi möchte Ärztin werden. Sie bekommt ein Stipendium und zieht als Untermieterin zu einer reichen Doktorfamilie in Göteborg. Das erste Jahr in der neuen Umgebung ist nicht leicht für Steffi. (Quelle: Das Buch für Dich 1999/2000).

      Eine Bank am Seerosenteich
    • Eine Insel im Meer

      • 206 Seiten
      • 8 Lesestunden
      4,0(101)Abgeben

      Der Roman spielt während des Dritten Reiches. Erzählt wird hier von zwei jüdischen Schwestern, die von ihren Eltern aus Wien nach Schweden, in Sicherheit, geschickt werden. Steffi, die ältere der beiden, tut sich mit ihren Pflegeeltern schwer. Aber nach einiger Zeit wachsen Respekt und Zärtlichkeit zwischen dem Mädchen aus großbürgerlichem Haus und den armen Fischersleuten. Und eines Tages erkennt Steffi, wieviel Glück sie und ihre Schwestern gehabt haben.

      Eine Insel im Meer
    • »Ein lesenswertes Jugendbuch, das Mut macht, auch mal gegen den Strom zu schwimmen. Ein sensibles Plädoyer für Toleranz und Zivilcourage.« Westfälische Nachrichten Wenn Kinder nicht mehr streiten, sondern mobben, kann der Schulalltag zur Qual werden. Mit dem Ende der Sommerferien, endet auch die Freundschaft zwischen Nora und Sabina. Sabina ist jetzt mit der Klassenschönheit Fanny zusammen, und ausgerechnet die altmodische Karin mit dem Monsterbusen rückt der »verlassenen« Nora auf die Pelle. Nora hätte nein sagen können und lässt es trotzdem zu, dass die Außenseiterin auf der Klassenfete bloßgestellt wird.

      Ich hätte nein sagen können
    • Göteborg, Anfang des 20. Jahrhunderts Seit sieben Jahren ist Blendas und Eriks Vater nun fort. Vielleicht in Amerika, wie er gesagt hatte, vielleicht aber auch nicht. Niemand weiß es. Während sich in Blendas Muschelkästchen die Briefe an ihren Vater stapeln, kann Blendas Mutter nicht länger hoffen und warten. Sie entschließt sich, zu Leuchtturmwärter Nordsten zu ziehen, auf eine kleine Insel im Meer, weil sie die Hoffnung hat, ihren Kindern so ein besseres Leben zu ermöglichen. Aber das Leben im Leuchtturm ist hart, und vor allem Blenda leidet unter dem strengen, unberechenbaren Carl Nordsten. Doch dann kommen in einer stürmischen Nacht vier Schiffbrüchige an Land und Blenda glaubt, einen von ihnen zu erkennen. Und das Leben der Kinder verändert sich erneut. Annika Thor zeichnet ihre Figuren in dieser spannenden historischen Geschichte glaubhaft und feinfühlig und es gelingt ihr, die unterschiedlichen Stimmen zum Klingen zu bringen.

      Der Leuchtturm unter den Sternen
    • Mathias ist vierzehn, als seine Eltern ihn bei einem Kaufmann im norwegischen Bergen in die Lehre geben. Das Leben dort ist rau und unerbittlich. Aber die innige Freundschaft zu Simon hilft Mathias alle Qualen zu ertragen. Doch dann verliebt sich Simon in ein einheimisches Mädchen - Jorunn. Als sie schwanger wird, will er mit ihr fliehen und ein neues Leben beginnen. Er zählt auf Mathias' Hilfe und Verschwiegenheit. Doch brennende Eifersucht treibt Mathias dazu, den Freund zu verraten.

      Wie ein brennender Vogel