Und du, Telemachos? Was denkst du, während du wartest? Schon sein ganzes Leben sehnt sich der 11-jährige Telemachos nach seinem Vater, den er nie kennengelernt hat: König Odysseus. Der Trojanische Krieg ist vorbei, doch er ist nicht zurückgekehrt. Sind die fantastischen Geschichten über seine Abenteuer mit einäugigen Riesen, Zauberinnen und Ungeheuern wahr? Kommt er irgendwann zurück nach Ithaka? Noch einmal 10 Jahre vergehen … Annika Thor erzählt die Mythen um Odysseus in beeindruckender, außerordentlich kluger und einfühlsamer Weise. Durch die Sehnsucht und die Perspektive seines Sohnes entsteht eine Spannung mit riesiger Sogkraft. Deutlich tritt hervor, was Krieg mit den Menschen macht und wieso Telemachos ein anderes Leben wählen möchte als das des Kriegers und Helden.
Annika Thor Reihenfolge der Bücher
Annika Thor ist eine der bekanntesten schwedischen Autorinnen für junge Leser. Ihre Werke, die sich mit komplexen Themen und Lebenserfahrungen auseinandersetzen, werden für ihre tiefen Einblicke in die Jugend geschätzt. Thor dringt mit einem feinen Gespür für Details in die Psychologie ihrer Charaktere ein und schafft Erzählungen, die sowohl berührend als auch zum Nachdenken anregend sind. Ihr einzigartiger Stil und ihre Fähigkeit, das Wesen der Jugend einzufangen, machen sie zu einer bedeutenden Figur in der Kinder- und Jugendliteratur.






- 2021
- 2017
Ein Junge springt über den hohen Zaun eines Waisenhauses und geht in gestohlenen Mädchenkleidern Richtung Stadt. Aus Johan wird Johanna. Wird er in der großen Welt zurechtkommen? Und wer ist er eigentlich? Wo gehört er wirklich hin?
- 2016
Wenn Wärme und Glück an deine Tür klopfen: Annika Thors „Das Mädchen von weit weg“ ist eine poetische Parabel über die Kraft der Mitmenschlichkeit. Drei Mal klopft das Mädchen aus dem Schnee an die Tür der Grauen, bis diese endlich öffnet. Widerwillig lässt sie das Mädchen herein, damit es eine Nacht im Warmen schlafen kann – dann soll es wieder gehen. Doch als das Mädchen weg ist, ist auf einmal nichts mehr, wie es immer war: Der Kaffee schmeckt nicht, und der Ofen qualmt. Da begibt sich die Graue auf die Suche nach dem Mädchen.
- 2012
Göteborg, Anfang des 20. Jahrhunderts Seit sieben Jahren ist Blendas und Eriks Vater nun fort. Vielleicht in Amerika, wie er gesagt hatte, vielleicht aber auch nicht. Niemand weiß es. Während sich in Blendas Muschelkästchen die Briefe an ihren Vater stapeln, kann Blendas Mutter nicht länger hoffen und warten. Sie entschließt sich, zu Leuchtturmwärter Nordsten zu ziehen, auf eine kleine Insel im Meer, weil sie die Hoffnung hat, ihren Kindern so ein besseres Leben zu ermöglichen. Aber das Leben im Leuchtturm ist hart, und vor allem Blenda leidet unter dem strengen, unberechenbaren Carl Nordsten. Doch dann kommen in einer stürmischen Nacht vier Schiffbrüchige an Land und Blenda glaubt, einen von ihnen zu erkennen. Und das Leben der Kinder verändert sich erneut. Annika Thor zeichnet ihre Figuren in dieser spannenden historischen Geschichte glaubhaft und feinfühlig und es gelingt ihr, die unterschiedlichen Stimmen zum Klingen zu bringen.
- 2010
Ein eindrückliches Buch über das Dilemma von Freundschaft und erster Liebe. Jesper und Abbe sind beste Freunde, so lange sie denken können. Aus Kinderzeiten stammt ihr Gedankenspiel „Wie würdest du entscheiden, wenn du die Wahl hättest zwischen.?“ Doch Jesper hat inzwischen anderes im Kopf, er ist glücklich verliebt. Abbe wendet sich daraufhin der Klassenclique zu und gerät in ein Durcheinander aus Kraftproben und Alkoholexzessen. Als einer der Jungen die Clique anstiftet, sich brutal an seiner Exfreundin zu rächen, wird für Abbe aus dem alten Gedankenspiel plötzlich Ernst. Und ausgerechnet in diesem Moment lässt Jesper ihn im Stich.
- 2009
Lena wünscht sich nichts sehnlicher als weiße Turnschuhe mit glitzernden rosa Schnürsen-keln. Solche Schuhe wie ihre Schwester Alice sie hat. Alice, die nur mit Mia spielen will. Dabei unternehmen Lena und sie sonst alles zusammen, wenn sie im Ferienhaus sind. Aber jetzt ist Lena auf einmal zu klein, um dabei zu sein. Da geschieht es Alice nur recht, dass Lena ihre Schuhe anzieht - nur dass sie dabei ganz schmutzig werden, das hat sie nicht gewollt. „Geschichten von Anton“ und „Geschichten von Lena“ sind farbig illustrierte Bücher mit je zwei warmherzigen, liebevollen Geschichten von Annika Thor für die etwas Jüngeren. Gewohnt feinfühlig und genau schildert sie kleine Freuden und Sorgen aus der Sicht der Kinder und beweist einmal mehr, wie gut sie ihr Handwerk versteht. Endlich wieder Neues von dieser zu recht vielfach ausgezeichneten Autorin.
- 2009
Anton wünscht sich nichts sehnlicher als ein Kaninchen. Und zwar nicht irgendeins, sondern das kleine Graue aus dem Zoogeschäft, das am höchsten hopst und deshalb nur Hoppsan heißen kann. Aber erst muss er noch seine Eltern überzeugen und so einiges vorbereiten: einen Käfig kaufen und einen Futternapf, eine Schlafkiste aus einem Pappkarton bauen und vieles mehr. Und dann fährt er endlich los, um Hoppsan zu holen. „Geschichten von Anton“ und „Geschichten von Lena“ sind farbig illustrierte Bücher mit je zwei warmherzigen, liebevollen Geschichten von Annika Thor für die etwas Jüngeren. Gewohnt feinfühlig und genau schildert sie kleine Freuden und Sorgen aus der Sicht der Kinder und beweist einmal mehr, wie gut sie ihr Handwerk versteht. Endlich wieder Neues von dieser zu recht vielfach ausgezeichneten Autorin.
- 2005
Eigentlich fängt alles richtig gut an. Die Sommerferien sind vorbei und Love und Alva sehen sich endlich wieder. Außerdem bekommt Loves Kaninchen Hoppsan Junge und Alva darf sich sogar eins davon aussuchen! Aber dann läuft auf einmal alles schief: Love wird von der neuen Lehrerin ungerecht behandelt und er und Alva haben Streit wegen der hübschen Melissa. Ob die beiden das wohl wieder in den Griff kriegen?
- 2003
Alva findet Love schon lange sehr nett. Für einen Drittklässler ist es schliesslich etwas Besonderes, freundlich und höflich zu sein wie er. Umso gröe︢r ist Alvas Freude, als Love das rote Papierherz von Alva nicht zerreisst, sondern die Botschaft versteht und annimmt. Eine schöne Zeit beginnt, so der gemütliche Videoabend einschliesslich Übernachtung, wo schon mal geküsst wird und so auch die Nachmittage bei Love und seinem Hasen. Im Unterschied zu Mitschülern stehen Alva und Love offen zueinander und halten den kleinen Spötteleien stand. Dass Alvas Geburtstag in den Ferien dann doch eine Enttäuschung wird, kann nur durch das Eingreifen von Loves Mutter ausgeglichen werden. Liebe sei wichtiger als Fussball und Geld, meint sie und hilft. Ein freundlicher Ausgang einer zuversichtlichen Erzählung, die Kinder im Grundschulalter anspricht, wo Freundschaften zwischen Mädchen und Jungen oft wieder neu definiert werden. Kurze, klare Sätze und der leicht nachvollziehbare Perspektivwechsel der Hauptfiguren verhelfen zu einer flüssigen Lektüre. Cover und Zeichnungen ergänzen den Text stimmig. Gern empfohlen
- 2002
Mathias ist vierzehn, als seine Eltern ihn bei einem Kaufmann im norwegischen Bergen in die Lehre geben. Das Leben dort ist rau und unerbittlich. Aber die innige Freundschaft zu Simon hilft Mathias alle Qualen zu ertragen. Doch dann verliebt sich Simon in ein einheimisches Mädchen - Jorunn. Als sie schwanger wird, will er mit ihr fliehen und ein neues Leben beginnen. Er zählt auf Mathias' Hilfe und Verschwiegenheit. Doch brennende Eifersucht treibt Mathias dazu, den Freund zu verraten.



