Paul Herrmann Bücher






Der Zauber der germanischen Sagen. Woher stammen die Zwerge und Riesen, Walküren und Hexen, die unsere Kindermärchen bevölkern? Was hat Frau Holle mit dem alten Barbarossa im Kyffhäuser zu tun, und wer ist eigentlich der Klabautermann? Paul Herrmann erzählt von Zauberei, Göttern und Naturgeistern ebenso wie vom Ursprung des Seelenglaubens der Germanen und eröffnet einen Blick auf eine faszinierende, vergessene Welt. Eintauchen in die vielschichtige Welt der germanischen Mythen
Deutsche Mythologie
- 388 Seiten
- 14 Lesestunden
In seiner eindrucksvollen Darstellung der deutschen Mythologie entführt der Altertumsforscher Paul Herrmann (1866-1930) den Leser in das bunte Treiben der Riesen und elfischen Geister, der Götter und Göttinnen, der Hexen und Walküren. Akribisch und mit großer Kennerschaft trägt Herrmann die höchst unterschiedlichen und über die Jahrhunderte verstreuten Quellen zusammen, ordnet und erläutert sie umfassend. Auf diese Weise erschließt sich der einzigartige Schatz altgermanischer Sagen und Legenden in all seinen Facetten - als Teil des ungeheuren Reichtums europäischer Kultur.
Schillernde Gestalten bevölkern die Sagen und Märchen der skandinavischen Lä Namen wie Freyja, Thor und Odin sind vielen ein Begriff. Doch was genau hat es mit den zahlreichen Göttern und Göttinnen, Hexen und Walküren, Elfen und Geistern, Riesen und Zwergen auf sich? Der große Altertumsforscher Paul Herrmann (1866–1930) nimmt uns mit auf eine Reise in die farbenfrohe, vielgestaltige Welt der nordgermanischen Mythen und führt uns den ganzen Facettenreichtum des nordischen Sagenschatzes lebendig vor Augen..
Sieben vorbei und acht verweht
Das Abenteuer der frühen Entdeckungen
Paul Herrmann, ein bedeutender Mediävist, erforschte intensiv die germanische und nordische Mythologie sowie Religion. Seine Arbeiten umfassen auch die Sagen- und Volkskunde, wodurch er wichtige Beiträge zum Verständnis dieser kulturellen Bereiche leistete. Herrmanns Forschung bietet tiefgreifende Einblicke in die mythologischen und folkloristischen Traditionen, die die germanische und skandinavische Kultur prägen.

![7 [Sieben] vorbei und 8 [acht] verweht](https://rezised-images.knhbt.cz/1920x1920/59374012.jpg)

