Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Johanna Walser

    1. Jänner 1957

    Johanna Walser ist eine deutsche Schriftstellerin und literarische Übersetzerin. Ihr Werk zeichnet sich durch tiefe Einblicke in die menschliche Psyche und die Komplexität zwischenmenschlicher Beziehungen aus. Sie erforscht Themen wie Identität, Erinnerung und die Suche nach dem Sinn des Lebens. Ihr Stil ist präzise und evokativ und zieht den Leser in introspektive Betrachtungen.

    Bodensee - die vier Jahreszeiten
    Die Unterwerfung
    Vor dem Leben stehend
    Der eingebildete Kranke
    Versuch, da zu sein
    Am Wasser. Ein Bilderbuch
    • Am Wasser. Ein Bilderbuch

      • 110 Seiten
      • 4 Lesestunden
      5,0(3)Abgeben

      Das Buch zeigt die zentrale Rolle des Wassers in den magischen Bildern von Quint Buchholz, inspiriert von den Wasser-Beobachtern Martin und Johanna Walser. Es vereint beeindruckende Wasserbilder mit poetischen Texten und regt die Phantasie an – eine kostbare Sammlung, die fast zu schade zum Verschenken ist!

      Am Wasser. Ein Bilderbuch
    • (Collection S. Fischer) Es ist ein besonderes Leben, das in diesem Buch beschrieben wird, obwohl sich in diesem Leben kaum etwas Besonderes, Spektakuläres ereignet. Wie ein Mosaik setzt sich aus den hier gesammelten Prosastücken das Leben einer jungen Frau zusammen, die von der Welt mit einer von ihren Mitmenschen ungeahnten Heftigkeit getroffen wird. Schon die üblichen Widrigkeiten des Alltags, die andere kaum noch bemerken oder beachten, fügen ihr empfindsame Erschütterungen zu. So bleibt ihr nichts anderes übrig, als ihr Leben als einen fortgesetzten Balanceakt zu begreifen, als einen 'Versuch, da zu sein'. Der Blick der Heldin richtet sich stets auf das an den Rand gedrängte, auf das scheinbar Unwichtige und Verlorene - und gewinnt so Momente einer - im Wortsinn - ungeheuren Poesie: 'Durch die Allee ging Lisa am Abend wie durch ein langes Tor, in dem die Stille nur hallte, nichts sich rührte. Das Licht glänzte golden zwischen den Bäumen.' Johanna Walser, die sich mit ihren drei, seit 1982 erschienenen, Prosabänden als eine Sprachartistin von Rang erwiesen hat, gibt in diesem Buch eine neue Probe ihres herausragenden literarischen Könnens. Jeder ihrer Texte ist von hinreißender Musikalität und zugleich von einem erschütternden Ernst angesichts der Unabänderlichkeiten des Lebens getragen. Es ist keine demonstrative Verzweiflung, mit der sie ihre Leser zu beeindrucken sucht, sondern eher eine inständige Gefaßtheit, mit der sie ihre Figuren dem Leben entgegensehen läßt.

      Versuch, da zu sein
    • Johanna Walser, geboren 1957 in Ulm, studierte Germanistik und Philosophie in Berlin und Konstanz. Sie ist als Übersetzerin aus dem Englischen und Französischen tätig, häufig in Zusammenarbeit mit ihrem Vater Martin Walser. Martin Walser wurde am 24. März 1927 in Wasserburg am Bodensee geboren. Nach seinem Arbeitsdienst erlebte er das Ende des Zweiten Weltkrieges von 1944 bis 1945 als Soldat der Wehrmacht. Nach Kriegsende machte er 1946 in Lindau am Bodensee-Gymnasium das Abitur und studierte an den Universitäten Regensburg und Tübingen Literaturwissenschaft, Geschichte und Philosophie. Mit einer Dissertation zu Franz Kafka wurde er 1951 in Tübingen promoviert. Von 1949 bis 57 arbeitete er beim Süddeutschen Rundfunk. In dieser Zeit unternahm er Reisen für Funk und Fernsehen nach Italien, Frankreich, England, CSSR und Polen und schrieb erste Hörspiele.1950 heiratete er Katharina Neuner-Jehle. Aus dieser Ehe gingen die Töchter Franziska, Alissa, Johanna und Theresia hervor. Seit 1953 wurde Walser regelmäßig zu den Tagungen der Gruppe 47 eingeladen, die ihn 1955 für die Erzählung Templones Ende auszeichnete. Sein erster Roman Ehen in Philippsburg erschien 1957 und wurde ein großer Erfolg. Walser lebte von da an mit seiner Familie als freier Schriftsteller erst in Friedrichshafen und dann in Nußdorf am Bodensee.

      Der eingebildete Kranke
    • Stimmungsvolle „Seemotive“, verknüpft mit lyrischen Prosatexten. In persönlichen und gefühlsbetonten Texten werden Eindrücke und Inspirationen der Autorin Johanna Walser zur Seelandschaft vermittelt. Die bekannte Fotografin Hella Wolff-Seybold versteht es, ihre Bodensee-Perspektiven in brillanten Stimmungs- und Momentaufnahmen festzuhalten.

      Bodensee - die vier Jahreszeiten