Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Bernhard Baumgartner

    1. Jänner 1942
    2 Prozent 2. Chance 2. Leben
    Wanderatlas Niederösterreich
    Kunst als Heilung
    Gutensteiner Alpen und Hohe Wand
    Dr. Charles Burney's musikalische Reise durch das alte Österreich
    Das große Wandererlebnis Niederösterreich
    • DIE INTERESSANTESTEN REGIONEN NIEDERÖSTERREICHS – zwischen dem mystischen Waldviertel, dem Ötscherland und der Buckligen Welt: Bernhard Baumgartner präsentiert seine Wander-Favoriten vom Weinviertel über den Wienerwald bis zu den schönsten Gipfeln der Voralpen. Klassiker und echte Geheimtipps mit ungewöhnlicher Routenführung, von gemütlich bis hochalpin. In bewährter Weise werden 3- bis 5-stündige Standardtouren, kurze Genießer-Varianten für Familien und wenig geübte Geher genau beschrieben. Tourenvorschläge für anspruchsvolle Marschierer und Rundwanderungen komplettieren das praktische Angebot. Natürlich bietet das niederösterreichische Wandererlebnis bei Streckenwanderungen Informationen zur Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel. Als besonderes Extra gibt es Hinweise zu „Natur & Kultur“ und natürlich die speziellen „Tipps4Kids“.

      Das große Wandererlebnis Niederösterreich
    • Kunst als Heilung

      Schizophrenie in Bildern verstehen

      • 140 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im kulturpunkt PROGR in Bern, Mai 2024. Die Werke von Louisa Johanna Morgentau, Rolf Tschudi und Bernhard Baumgartner sind ein künstlerischer Trialog. Schizophrenie wird hier erlebbar gemacht. Die scheinbar sicheren Positionen Erfahrene, Angehöriger und Arzt verschwimmen und werden für die Betrachtenden verwechselbar. Begriffe wie «krank» und «gesund» geraten durcheinander. Dieses einmalige Projekt hilft, die Schizophrenie besser zu verstehen und durch die Kunst zu heilen.

      Kunst als Heilung
    • Der Wanderatlas bietet 88 Touren in Niederösterreich auf Karten im Maßstab 1:50.000 und ist eine optimale Unterstützung für die Tourenplanung. Er ergänzt die Wanderbibel und ist auch eigenständig ein unverzichtbarer Begleiter.

      Wanderatlas Niederösterreich
    • 2 Prozent 2. Chance 2. Leben

      Der lange Weg zurück

      Der Autor und seine Frau berichten von ihrer schweren Coronainfektion und dem Weg zur Genesung. Sie thematisieren Zweifel an der Heilung und beschreiben die innere Widerstandsfähigkeit (Resilienz) des Menschen. Das asiatische Gesundheitsverständnis zielt darauf ab, Einstellungen und Verhaltensweisen zur Genesung zu stärken.

      2 Prozent 2. Chance 2. Leben
    • Mit diesem Wanderführer lockt Bernhard Baumgartner mitten ins „Herz des Waldviertels“ zwischen Zwettl, Weinsberger Wald und Lainsitztal. In großem Bogen führen die lohnendsten Ziele durch das einzigartige „nordische Niederösterreich“. Sogar über die Grenze nach Südböhmen und zu den Bergen im „Tschechischen Kanada“, in weitgehend unbekannte Wandergebiete! Der Kreis schließt sich mit den romantischen Tälern von Kamp und Krems und den Granitgipfeln im Ysper- und Weitental. Das wunder- und wanderbare Weltkulturerbe Wachau ist ein weiterer Höhepunkt. Dieses erfolgreiche Werk ist neu bearbeitet und um kaum bekannten Routen erweitert. Es präsentiert in Wegbeschreibungen, Bildern und Karten Wanderungen für jeden Geschmack, von leichten Wegen samt „Kinder-Tipps“ bis zu anspruchsvollen Touren. Kultur und Natur kommen dabei natürlich nicht zu kurz.

      Waldviertel - Wachau & Südböhmen
    • Familienunternehmen und Zukunftsgestaltung

      Schlüsselfaktoren zur erfolgreichen Unternehmensnachfolge

      • 208 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Mehr als fünfundzwanzig Jahre Erfahrung in Familienunternehmen auf drei Kontinenten bilden die Grundlage für meine Untersuchungen und sind der Stoff, aus dem dieses Buch entstand. Ziel meiner Tätigkeit war es, Familienunternehmen schnell und unkonventionell, jedoch behutsam, eine neue strategisch nachhaltige Ausrichtung zu geben. Eine zentrale Aufgabe bestand darin, das operative Geschäft zu steuern und gleichzeitig einen akzeptablen Ansatz für die Lösung von Problemen zu finden, der die oft unterschiedlichen Interessen der Familienmitglieder berücksichtigte. Solche Neuausrichtungen beinhalteten häufig eine Nachfolgeregelung, die in vielen Fällen unklar war. Die negativen Auswirkungen dieser Unsicherheit waren sowohl für das Unternehmen als auch für die Familie und andere Anspruchsgruppen spürbar. Die Bündelung unterschiedlicher Interessen stellte eine besondere Herausforderung dar. Neben sachlichen Themen entwickelte sich ein überdimensionales emotionales Feld zwischen den Beteiligten, das mit der bevorstehenden Übergabe an einen Nachfolger oder eine Nachfolgerin an Intensität zunahm.

      Familienunternehmen und Zukunftsgestaltung