Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Augusto Boal

    16. März 1931 – 2. Mai 2009

    Augusto Boal war ein brasilianischer Theaterregisseur und Schriftsteller, der als Begründer des Theaters der Unterdrückten bekannt ist. Diese Form des Theaters wurde ursprünglich in radikalen Volksbildungsbewegungen eingesetzt. Seine 22 veröffentlichten Werke, übersetzt in über 20 Sprachen, sind weltweit an Theaterschulen von großer Bedeutung und beeinflussen pädagogische Ansätze. Boals Einfluss liegt in seiner originellen Verbindung von Theater mit politischem und sozialem Aktivismus.

    Hamlet and the Baker's Son
    Der Regenbogen der Wünsche
    Hamlet und der Sohn des Bäckers
    Mit der Faust ins offene Messer
    Theater der Unterdrückten
    Übungen und Spiele für Schauspieler und Nicht-Schauspieler
    • Die berühmten Übungen und Spiele Boals liegen hier in einer auf den neuesten Stand gebrachten und stark erweiterten Ausgabe vor. Dabei geht es darum, Zuschauer in Handelnde zu verwandeln. Dieses in 25 Sprachen übersetzte Standardwerk richtet sich an jeden, der die Übungen beruflich oder im Alltag anwenden will – an Schauspieler wie an Laiendarsteller, Pädagogen, Lehrer und Therapeuten. Zugleich gibt der Band Einblick in die Arbeit »des wichtigsten Theatermachers Lateinamerikas« (The Guardian).

      Übungen und Spiele für Schauspieler und Nicht-Schauspieler
    • Bewegungserziehung; Didaktik; Experimentelles Theater; Körpererfahrung; Politik; Theater; Theaterpädagogik; Brasilien.

      Theater der Unterdrückten
    • Die Autobiographie Augusto Boals Er ist der Erfinder der international anerkannten Methode des Forumtheaters und des Theaters der Unterdrückten. Auf seinen Reisen um die Welt war er unter anderem eine Inspiration für LehrerInnen, PsychotherapeutInnen, GefängnisinsassInnen, SchauspielerInnen und SozialpädagogInnen, aber immer auch für politisch Aktive. Augusto Boal war sowohl Visionär als auch Kind seiner Zeit: dem Brasilien der Militärdiktatur und der Repression, der Pädagogik Paulo Freires und der Widerstandsbewegungen. Die Autobiographie Augusto Boals gleicht einem Entwicklungsroman, in dem die verschiedenen Stationen des Lebens - Kindheit in Brasilien, Studium in den USA, Zeit der Avantgarde des brasilianischen Theaters, politisches Engagement, Folter, Exil, Rückkehr nach Brasilien - zu kontextualen Lehrmeistern in der Heranbildung eines ethischen Bewusstseins werden, aus der eine klare gesellschaftliche Positionierung gegen Ausbeutung und Kolonialismus und für eine Humanisierung der Menschheit entsteht.

      Hamlet und der Sohn des Bäckers
    • Hamlet and the Baker's Son

      My Life in Theatre and Politics

      • 382 Seiten
      • 14 Lesestunden
      4,4(29)Abgeben

      The book explores the life and work of Augusto Boal, the creator of the Forum Theatre system and 'Theatre of the Oppressed.' It highlights his journey from Brazil's political theatre during a military dictatorship to his global influence through workshops for diverse audiences, including teachers and prisoners. Boal's innovative methods empower marginalized voices and promote democratic engagement through theatre. His story is infused with warmth and humor, reflecting his belief in the courage to pursue happiness amidst adversity.

      Hamlet and the Baker's Son
    • This is the classic and best selling book by the founder of Theatre of the Oppressed, Augusto Boal. It sets out the principles and practice of Boal's revolutionary method.

      Games for Actors and Non-actors
    • The latest stage in the Boal project, this is an attempt to uses theatre within a political system to create a truer form of democracy. Includes a full description of the principles of Legislative Theatre and a description of the process in Rio.

      Legislative Theatre
    • The Aesthetics of the Oppressed

      • 144 Seiten
      • 6 Lesestunden
      4,2(42)Abgeben

      Renowned for their transformative impact, Augusto Boal's workshops and theatre exercises address critical themes such as community engagement and globalization. In this insightful work, he shares his experiences and perspectives as a major director and practitioner, emphasizing the creative potential within diverse communities. Through practical examples, Boal explores how theatre can foster connection and inspire change, making a compelling case for its relevance in today's world.

      The Aesthetics of the Oppressed
    • The Rainbow of Desire

      The Boal Method of Theatre and Therapy

      • 216 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Focusing on the therapeutic power of theatre, this book presents a transformative approach to self-awareness and liberation. It explores how individuals can recognize and confront internalized oppressions through dramatic exercises. The author, Boal, emphasizes the potential of theatre not just as an art form but as a means of personal and societal change, encouraging readers to reclaim their voices and experiences.

      The Rainbow of Desire