Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Peter Schubert

    Die Römer an Donau und Rhein entdecken und erforschen
    Ostarrichi
    Schauplatz Österreich 2
    Wasser in Österreich
    Leipzig damals und heute
    Jugendstil von Galizien bis an die Adria
    • Jugendstil erstreckte sich nicht nur über Wien und Budapest, sondern durch die gesamte Monarchie und war geprägt von einem Stil, der nur 25 Jahre in Mode war und sich ständig wandelte. Die frühen Werke Otto Wagners unterscheiden sich erheblich von seinen späteren. Nationale Entwicklungen, politische Einflüsse und Elemente der Volkskultur sowie neue Techniken führten zu einer bemerkenswerten Vielfalt an Bauformen und Dekorationen. Wagners Schüler kamen aus Schlesien, Ungarn und Wien und arbeiteten für Großindustrielle und die Arbeiterpartei. Kroatische Studenten studierten in Wien, während ein Professor aus Lemberg in Split baute. Ein tschechischer Architekt schuf in Zagreb eine Kopie eines Wagnerschen Hauses, und ungarischer Jugendstil findet sich heute in Serbien und Rumänien. Ein Netzwerk von Kontakten durchzog Österreich-Ungarn und verband Städte, die heute andere Namen tragen und in anderen Ländern liegen. In 35 Kapiteln werden bedeutende und weniger bekannte Jugendstilwerke von Feldkirch bis Brody und von Krakau bis Cavtat vorgestellt, begleitet von hervorragenden Fotos. Zudem bietet der Autor über 500 Adressen sehenswerter Jugendstilbauwerke, von Bad Gastein bis zur Insel Brac, und präsentiert eine breite Palette von Villen, Kraftwerken, Synagogen, Kirchen, einem Tiergarten und U-Bahn-Stationen. Ein neues Standardwerk zur Kultur- und Architekturgeschichte Österreich-Ungarns um 1900!

      Jugendstil von Galizien bis an die Adria
    • Das beliebte Prinzip des Damals und Heute Vergleiches in Leipzig. Historische Luftaufnahmen aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts werden den aktuellen Luftbildern des Fotografen Peter Schubert gegenübergestellt und erzählen detailreich und sensibel von der Wandlungsfähigkeit der Stadt.

      Leipzig damals und heute
    • Rauchfänge

      Eine Kulturgeschichte in Bildbeispielen

      • 96 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Der Blick über die Dachtraufe eröffnet unerwartete Perspektiven auf eine unbekannte Stadt und deren Entwicklung. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich die Vielfalt der Stadtlandschaften durch unterschiedliche Notwendigkeiten und den Zeitgeist verändert. Diese Entdeckung lädt dazu ein, die verborgenen Facetten urbaner Räume zu erkunden und deren historische Transformationen zu reflektieren.

      Rauchfänge
    • Das Buch behandelt das Entscheidungsproblem der Produktkonzeptauswahl und entwickelt ein Entscheidungsmodell, das die Dimensionen Nutzen, Kosten, Chancen und Risiken umfasst. Jede Dimension wird als Entscheidungsnetzwerk dargestellt. Zur Fokussierung auf ökonomische Aspekte werden Target Costing und Activity Based Costing in die Methodik integriert. Die Bewertungslogik basiert auf dem Analytischen Netzwerk Prozess, der um das Konzept der Unschärfe modifiziert wird, um eine präzisere Entscheidungsfindung zu ermöglichen.

      Entscheidungsunterstützte Methodik zur Produktkonzeptauswahl : Grundlagen, Systematik und exemplarische Anwendung